keine leistung mehr
Hallo,
bin euche nachmittag ne stunde Landstraße gefahren (120km/h)anschließend vllt 10 min. stadtautobahn (210km/h) alles i.o.
kurz zur tanke. Kaffee trinken und wieder los nun was da keine Leistung mehr.
nix mehr mit ab 1500rpm schub vom Turbo. Er dreht ganz ruhig und mässig drehzahl weiter.
5 min gefahren dann wieder motor ausgemacht, zwecks eventuell software fehler. aber half nix.
Motorhaube auf und es hört sich so an als ob er irgendwo unterdruck sich ansaugt oder luft wo rausdrück. son leichtest schnorchelgeräusch. sorry kanns nicht genau beschreiben.
mmhh, bin ratlos
14 Antworten
Re: keine leistung mehr
Zitat:
Original geschrieben von C20NE- Tommy
Hallo,
bin euche nachmittag ne stunde Landstraße gefahren (120km/h)anschließend vllt 10 min. stadtautobahn (210km/h) alles i.o.
kurz zur tanke. Kaffee trinken und wieder los nun was da keine Leistung mehr.
Wie? Erst Vollgasanteil und dann gleich runter von der AB und gleich Motor aus gemacht? 🙂
Mfg
W!ldsau
ja, von volllast dann vllt noch 4-5 km normal 80 km/h und dann aus.
meinste das hängt damit zusammen
es hört dich so an als ob das schnocheln aus richtung turbo oder da wo die vakuumpumpe sitzt herkommt.
kann es sein wenn der isolierte unterdruckschlauch, welcher zur druckdose am turbo gehr, undicht ist das er dann den turbo so was deaktiviert???
Hallo,
der Motor könnte den Turbo dann nicht ansteuern. Man würde dann aber auch die Motorkontrollleuchte sehen können.
Das Kaltfahren des Motors dient eigentlich der Vorbeugung einer Verkokung im Lager des Turbos.
Suche das Leck, im einfachsten Fall ist ein Unterdruckschlauch abgefallen, im schwierigeren ist ein Ladeluftschlauch gerissen oder anderweitig beschädigt.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Re: keine leistung mehr
Zitat:
Original geschrieben von C20NE- Tommy
Hallo,
bin euche nachmittag ne stunde Landstraße gefahren (120km/h)anschließend vllt 10 min. stadtautobahn (210km/h) alles i.o.
kurz zur tanke. Kaffee trinken und wieder los nun was da keine Leistung mehr.
nix mehr mit ab 1500rpm schub vom Turbo. Er dreht ganz ruhig und mässig drehzahl weiter.
5 min gefahren dann wieder motor ausgemacht, zwecks eventuell software fehler. aber half nix.
Motorhaube auf und es hört sich so an als ob er irgendwo unterdruck sich ansaugt oder luft wo rausdrück. son leichtest schnorchelgeräusch. sorry kanns nicht genau beschreiben.mmhh, bin ratlos
Hi,
mit dem Schreiben an sich scheint es aber auch nicht zu klappen. 😁
Spaß bei Seite, hast Du ausser Kaffee auch Diesel getankt? Wurde evtl. kurz vorher die Tanke beliefert? Könnte sein, dass Du beim Tanken dann ggfls. aufgewirbelten Schmutz mit gezapft hast, der nun den Dieselfilter zusetzt. Das Problem hatte mein Vater kürzlich bei seinem 240er Diesel. Ist zwar kein Turbo, aber die Leistung ging nach und nach zurück. Bis er dann ganz gestorben ist.
Gruß
Winglet
ne also getankt habe ich gar nicht in den letzten tagen, mein tank ist nun zwar auch nur noch viertel voll ( reichweite 180km ca. 12liter noch im tank ) mmmhh, meinste er hat sich den dreck ausm tank bei volllast gesaugt und nun is der filter dicht????
der turbo pfeift aber auch nicht mehr ab. und im stand habe ich ein komisches pfeifen im Motorraum (so ähnlich wie ne aktive standheizung, geht aber ab und zu wieder weg)
unterdruckschläuche habe ich kontrolliert. keine angescheuert oder ab.
Hochdruckschläuche bissl zugedrückt, merkte dann das die dann zugesaugt wurden vom turbo.
nich dat der turbo inne fritten is 🙁
aso, das komische pfeifen kommt aus dem forderen teil.
nähe vakuumpumpe oder in der nähe wo die drosselklappe is wenn der motor abgestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,
der Motor könnte den Turbo dann nicht ansteuern. Man würde dann aber auch die Motorkontrollleuchte sehen können.
Ist beim 1.9er nicht so, wieso, frage ich mich da.
Mein Tipp: Turbolader. Keine Leistung? Fährt sich zäh wie ein Saugdiesel? Die Turboschläuche ZIEHEN SICH ZUSAMMEN? Die sollte ja eigentlich aufgebläht werden! Kein Regelpfeifen mehr sondern nur wechselnde Strömungsgeräusche?
Alle diese Symptome hatte ich damals im Audi jedesmal, wenn mal wieder ein neuer Lader fällig war - mal war's eine gebrochene Zentralwelle, mal ein Materialfehler im Lager. Und jedesmal hatte ich Glück, dass keine Teile oder Späne in die Brennräume gelangt sind ...
Um's kurz zu machen: Ab zum FOH und das prüfen lassen, und mental schonmal auf einen neuen Lader einstellen 😉
Juhu
So habe meinen vecci wieder und er läuft wieder. es lag an einem unterdruckschlauch.
Angeblich soll der heiß geworden sein, sich zusammengezogen haben und somit konnte der turbo net mehr geregelt werden.
Schaut euch ma das bild an wo der schlauch repariert wurde. wie kann der da heiß werden???
ich habe dafür 73 € bezahlt. angeblich fehler auslesen per tech2, unterdrucksystem überprüfen mit irgend einer pumpe und dann instandsetzen des fehlers.
wucha
wenn kann ichs mir hier erklären das der hitzeschutz vllt. aufm Krümmer kam.
aber dat haben die nur ma so eben hochgebunden.
Na ja, Fakt ist aber, dass er nun wieder läuft.
Und das ist ja die Hauptsache, oder ?
Gruß
Winglet
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Ist beim 1.9er nicht so, wieso, frage ich mich da.
Beim 1.9CDTI sehr wohl.
Hochdruckschläuche sollten sich aber tatsächlich ausdehnen, unter Last.
Nunja, sie haben die Stelle gefunden, den Fehler behoben, das ist doch n Argument. Der wurde vermutlich auch nicht direkt durch ein heisses Teil warm, sondern durch aufsteigende Hitze von der vorangegangenen Volllastfahrt.
MfG BlackTM