Keine Leistung mehr Notlauf - bleibt im fünften Gang kein Schalten mehr Gas wird kaum angenommen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe bei meinem BJ 2005 W211 TÜV machen lassen (neue Bremsen hinten, neue Handbremse UND SBC Bremse wurde ausgetauscht).

Jetzt nach der Reparatur, ob das damit zu tun hat will u.a. hier auch erfragen, bleibt der Wagen plötzlich auf der Autobahn nach Leistungsabfrage im fünften Gang, nimmt kaum mehr Gas an und schaltet nicht mehr runter bzw. rauf - keine Anzeige im Display, Kickdown sowieso unmöglich.
Nach einem Halt und erneutem Starten ging alles wieder.

Der Mechaniker konnte nichts finden (Dichtheitsprüfung Ladeluftschlauch war gut - also dicht), er hat die "Software nochmals aktualisiert".

Bei der ersten Probefahrt und beim Anfahren das gleiche Spiel, keine Gasannahme mehr....bis zum Neustart.
Sehe schon wieder ein neues Sternenproblem auf mich zukommen?! Evtl. doch ein E-Auto kaufen.

Ich bin ratlos, was kann das sein?

Liebe Grüße und Danke vorab.

31 Antworten

Zitat:

@Clk200Sport schrieb am 29. August 2022 um 16:55:34 Uhr:


Wenn die MKL angeht müsste ja auch was im Fehlerspeicher stehen. Dort würde ich mal zuerst Nachgucken.

Ich selbst hatte das Problem nie bei meinem 211 - aber ein sehr ähnliches Verhalten im 208er (Komplett anderer Motor, Benziner).
Dort kam dann auch keine Leistung / Notlauf - meist nach abrupten starkem gas geben.
Ich meine das lag dort am LMM und/oder an der Lamdasonde (sorry ist schon ein weilchen her)

Im Notlauf war dann auch der Spritverbrauch deutlich höher. Und der Fehler ging meist durch einen Neustart weg. Wenn der Fehler ein paar mal aufgetreten ist, ist dann auch die MKL (da Abgasrelevant) angegangen.

Danke, das sind sinnvolle und hilfreiche Beiträge, vielen vielen Dank - nicht immer der Fall (hier).
Du hast recht, darum habe ich auch geschrieben, dass jetzt Gott sei Dank die MKL angegangen ist.

Hab jetzt gerade mal im WIS nachgeguckt, und zum Notlauf und LMM zwei Dokumente gefunden.
Man könnte mal den LMM abstecken und gucken ob das dem Fehlerbild entspricht.

Was deine Werkstatt genau ausgelesen hat kann ich hier im Thread leider nicht finden.
Dass Sie i-eine Software aktualisiert hat hilft uns leider wenig.

Bei mir war es damals (beim 208er) so, dass der LMM immer Öl gezogen hat. (Ob das bei dem OM646 auch möglich ist keine Ahnung)
Hier hat es dann geholfen diesen mit Kontaktspray zu reinigen - bis ich dann einen neuen hatte. (Kein Bremsenreiniger! Das ist zu aggressiv für den Sensor) Und natürlich die Ursache für das Öl im LMM zu beseitigen.

Keine Ahnung warum aber ich kann immer nur ein Dokument hochladen. Hier noch das Dokument zum Notlauf. Vllt hilft es ja.

Zitat:

@supermaier schrieb am 29. August 2022 um 16:59:29 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 29. August 2022 um 16:49:04 Uhr:


Was haben wir hier für Ratespiele? Schei…. jetzt fällt mir noch die Glaskugel runter, Mist. Jetzt musst du leider deinen Wagen auslesen lassen oder doch besser ein E-Auto kaufen 😁😛

Ist schon in der Reparatur, werde dir schreiben was vorliegt.

Ausgelesen wurde er ja...wurde hier ja exakt beschrieben...aber bis jetzt war es nur ein "Raten und Vermuten" auch vom Mechaniker selbst. Falls dich die Unterhaltung nervt .........?!

Wenn der Wagen im Notlauf ist, dann sind auch Fehlercodes im Speicher hinterlegt. Ohne Fehlercodes ist alles nur Ratespiel. Dein Auto ist ein rollender Computer. Ohne Fehlerspeicher wird hier nichts Sinnvolles rumkommen. Jeder Kommentar ist absolute Zeitverschwendung, selbst dieser hier ist eine Zeitverschwendung. Wir sind hier schon bissel länger dabei 😁
Deswegen schriebt dir keiner von den alten „Hasen“ irgend etwas. Und du hast Recht wir sind von solchen Rate-Threads ein wenig genervt. Das hat nicht nur etwas mit dir zu tun sondern auch mit vielen Neulingen die hier aufkreuzen mit der Überschrift mein Auto ist im Notlauf Hilfe usw. Ohne Fehlercodes können wir nicht helfen.

Ähnliche Themen

War jetzt doch der Ladeluftschlauch, sei ein Haarriß gewesen den man beim ersten Mal nicht bemerkt hat und auch nichts abgespeichert war - jetzt nach genauem Hinsehen wurde der Riss erkannt. Also kein Fehlercode etc Punkt rein durch "vermuten und suchen" wurde es gefunden!

Notlauf ohne Fehlercodes? Dann wurde in der Software rumgefuscht.

Nicht zwingend.. Von solchen Phänomenen hört man häufiger.

@supermaier kannst du mal ein Foto vom riss und der Lage des Schlauches machen

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 31. August 2022 um 09:44:15 Uhr:


Nicht zwingend.. Von solchen Phänomenen hört man häufiger.

@supermaier kannst du mal ein Foto vom riss und der Lage des Schlauches machen

Danke für deine Antwort, genau wie du es knapp beschrieben hast, war es.

Foto kann ich leider nicht schicken, er ist in der Werkstatt und wird repariert.

Der Mechaniker hat sich auch entschuldigt, da er beim ersten mal nichts fand und auch kein Warnlicht leuchtete, wie schon in der ersten Nachricht beschrieben.

@supermaier
Welches Diagnosesystem verwendet deine Werkstatt?
Ich war der Meinung dass bei eingeschalteter MKL immer etwas im Fehlerspeicher stehen muss. Aber vllt täusche ich mich da auch.. 🙂

Bin aber auch der Meinung...

Muss ich Anfragen, hoffe ich bekomme Auskunft.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 31. August 2022 um 09:44:15 Uhr:


Nicht zwingend.. Von solchen Phänomenen hört man häufiger.

@supermaier kannst du mal ein Foto vom riss und der Lage des Schlauches machen

Nur wenn in der Software rumgebastelt worden ist. Es gibt keinen Notlauf ohne Fehlercodes. Entweder ist die Diagnose Mist oder die Software des MSGs wurde schlecht manipuliert. Die meisten Möchtegern-Tuner deaktivieren die Fehlercodes, um z.B. die erhöhte Luftmasse ohne Fehler zuzulassen.

Risse im Schlauch erkennt man leider ganz schlecht. Der Schlauch muss ausgebaut werden und zusammengedrückt werden. Bei mir war die Gegen um den Anschluss verölt. Der Druckverlust wurde selbstverständlich von meinem MSG bemerkt und als Fehler hinterlegt.

Ladeluftschlauch

Zitat:

@Otako schrieb am 31. August 2022 um 10:57:20 Uhr:



Zitat:

@JoeDreck schrieb am 31. August 2022 um 09:44:15 Uhr:


Nicht zwingend.. Von solchen Phänomenen hört man häufiger.

@supermaier kannst du mal ein Foto vom riss und der Lage des Schlauches machen

Nur wenn in der Software rumgebastelt worden ist. Es gibt keinen Notlauf ohne Fehlercodes. Entweder ist die Diagnose Mist oder die Software des MSGs wurde schlecht manipuliert. Die meisten Möchtegern-Tuner deaktivieren die Fehlercodes, um z.B. die erhöhte Luftmasse ohne Fehler zuzulassen.

Risse im Schlauch erkennt man leider ganz schlecht. Der Schlauch muss ausgebaut werden und zusammengedrückt werden. Bei mir war die Gegen um den Anschluss verölt. Der Druckverlust wurde selbstverständlich von meinem MSG bemerkt und als Fehler hinterlegt.

Ich weiß nicht, ob der Wagen in einen sozusagen regulären Notlauf ging? Die Leistung fiel ab und ich musste anhalten und neu starten, aber ein "Motor-Lämpchen" hat nicht geblinkt und auch sonst war kein Anzeichen da.

Zitat:

@supermaier schrieb am 29. August 2022 um 16:41:15 Uhr:


Heute erschien, endlich (doch keine Einbildung), die gelbe Kontrolllampe für "Motorkontrolle". Also muss doch irgendwas sein. Eventuell doch die Einspritzpumpe oder ähnliches?

Du hast doch hier gesagt, dass die MKL angegangen ist? Damit hätte zu diesem Zeitpunkt auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden müssen. Selbst wenn die MKL zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgegangen ist, hätte - sofern nicht gelöscht - ein gespeicherter Fehler abgelegt sein müssen (kleines f mit SD)

Gut dass ihr den Fehler gefunden habt - aber dass kein Fehlercode abgelegt sein soll ist dennoch sehr merkwürdig 😕

Zitat:

@Clk200Sport schrieb am 31. August 2022 um 11:19:18 Uhr:



Zitat:

@supermaier schrieb am 29. August 2022 um 16:41:15 Uhr:


Heute erschien, endlich (doch keine Einbildung), die gelbe Kontrolllampe für "Motorkontrolle". Also muss doch irgendwas sein. Eventuell doch die Einspritzpumpe oder ähnliches?

Du hast doch hier gesagt, dass die MKL angegangen ist? Damit hätte zu diesem Zeitpunkt auch ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden müssen. Selbst wenn die MKL zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgegangen ist, hätte - sofern nicht gelöscht - ein gespeicherter Fehler abgelegt sein müssen (kleines f mit SD)

Gut dass ihr den Fehler gefunden habt - aber dass kein Fehlercode abgelegt sein soll ist dennoch sehr merkwürdig 😕

Zuerst ging keine Lampe an, erst nach seinem Reparaturversuch und eine erneuten Fahrt. Jetzt hat er den Fehler ja hoffentlich gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen