Keine Leistung, Leerlauf sehr niedrige Drehzahl

Opel Corsa D

Der Motor XEP 1.2 hat keine Leistung und sehr niedriger Leerlauf

78 Antworten

@Veltum
Du hättest durch das Einschalten der Klima 100-150rpm mehr...
Ansonsten kann nur der FOH rechtlich gesehen was wirklich legitim ist Änderungen vornehmen, welche direkt auf die Software bezogen sind.

Weitere Möglichkeiten wären z.B. das aufsuchen eines kompetenten Tuners der die Drehzahl etwas anheben würde. Ich rate davon aber grundsätzlich ab. Irgendwann steht Wartungsarbeit XY an und das Problem ist weg und dann stehst du mit der erhöhten Drehzahl da... zumal je nach Tuner die ECU für Änderungen von Opel sowie anderen Personen gesperrt werden würde. Ebenfalls wäre die Erhöhung durch eine DTE Pedalbox möglich. Aber damit behebst du das eigentlich Problem ja nicht...

Wie bereits über mir gesagt wurde, auf zum FOH...
Wollte dir nur die anderen Möglichkeiten mitteilen, auch wenn es in soweit nicht in Betracht gezogen wird...

Soweit ich gelesen habe, hat der Corsa D keinen Luftmassenmesser sondern ein Lufttemperaturensensor. Ob er die Ursache sein könnte?

Evtl. kann da der FOH etwas über die Software machen.
Mein Astra-J ST 1,4l/140PS hat im Stand bzw. an der Ampel auch sehr vibriert bei 750U/min.
Der FOH hat da etwas eingestellt, aber die Drehzahl ist gleich.

Drehzahl anheben ist Müll.

Fehler beheben dann passt wieder alles.
Wobei deine Drehzahl ja nicht wirklich zu tief ist.
Schau doch mal in deine letzte AU Protokolle was da steht.

Ähnliche Themen

Ja, Zündspule und Zündkerzen sind neu.
Hat denn der Corsa D 12VXEP einen LMM?

@Veltum

Dazu muss du genau wissen welchen Motor du hast.
Entweder LMM oder Temperaturmesser im Ansaugschlauch zur DK.
Sieht dann so aus.

Temperaturmesser Pos. Nummer 11

https://opel.7zap.com/de/car/s07/g/1/1-0/

LMM

https://opel.7zap.com/de/car/s07/g/1/2-1/

Hat denn der Corsa D 12VXEP überhaupt einen LMM? Er hat doch lediglich einen Temperatursensor, oder?
Könnte dieser denn was mit der Leerlaufdrehzahl zu tun haben?

Der Motor ist Z12 XEP und er hat nur einen Lufttemperaturmesser (Pos. 11).

Die Leerlaufdrehzahl ist nicht zu tief.

Du hast ein anderes Problem.

Zitat:

@Veltum schrieb am 13. September 2020 um 23:17:59 Uhr:


Verbrennungsaussetzer 4. Zylinder.

Zitat:

@Veltum schrieb am 15. September 2020 um 22:53:03 Uhr:


Habe heute eine neue Zündspule eingebaut. Die ist Leistung ist wieder okay.

Und wieder hatte ein Zündmodul Probleme am 4. Zylinder...
Aber vorgestern stellten sich ja jemandem die Nackenhaare hoch als ich die Konstruktion in Frage stellte, deshalb sag ich heute mal nix weiter dazu.

@Veltum

Den Tempsensor (12 38 079) in Gesamtheit mal genauer angeschaut? Augenscheinlich OK?
Der muss ja seinen variablen Innenwiderstand bei Temperaturwechsel dem MSG mitteilen.
Wenn das nicht sauber abläuft, könnten solche Drehzahlschwankungen auftreten.
Im Zweifelsfall mal nen 10er Investieren und austauschen.

Ja, ich denke das werde ich noch mal investieren.

Was ist denn eigentlich jetzt das Problem.

Empfindest du den Leerlauf als zu niedrig oder schwankt er?
Hast du mal, wie schon mal geschrieben, geschaut was das Auto bei den letzten Untersuchungen für eine Leerlaufdrehzahl hatte?

So kann man nicht helfen wenn keine Antwort kommt....

Der Leerlauf ist wie geschrieben einfach etwas zu niedrig. Dadurch läuft der Motor auch entsprechend unrund. Ich habe zwischenzeitlich einen neuen Lufttemperatursensor bestellt. Er soll am Montag da sein. Mal sehen was passiert.

Wenn du sagst 700 bis 759 sind zu niedrig.
Was soll er denn laut Angabe haben?

Meiner dreht im Leerlauf ca. 630 - und seidenweich...

Meiner läuft leider nicht seidenweich und im unteren Drehzahlbereich auch nicht sauber rund. Aber ich will ja am Montag den Lufttemperatursensor wechseln und sehen ob es was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen