Keine Leistung, blauer Qualm, riecht verbrannt
Hi,
war heute auf der Autobahn unterwegs mit meinem Passat 3B Bj. 99 KM 170000 KW 85
auf einmal bei durchgängigen Fahren von ca. 190 - 200 kmh kam schwarzer Rauch aus dem Auspuff und das Auto wurde langsamer. Ich konnte dann noch weiter fahren aber maximal Berg runter mit 120 kmh und Bergrauf ca. 60 - 80 kmh.
Mein Passat hat somit keine Leistung mehr.
Ich hab im Forum schon ein bisschen gelesen, kommt wohl öfters vor, bei manchen ist dieses Phänomen aber nur ab und zu. bei mir ist es seit dem es passiert ist. Zu dem raucht mein Passat blau und es riecht sehr verbrannt. Außerdem verbraucht der Passat seit längerem mehr Sprit ca. 8,4L bei Tempo 120?!
Zylinderkopfdichtung wurde bereits gewechselt, da ich schon das Problem mit dem Kühlwasserverlust hatte.
Auf was Tipt ihr?
Turbolader?
Luftmassenmesser?
oder was ganz anderes?
will Montag aufjedenfall in die Werkstatt.
mfg Freak22222
Danke für eure Antworten!
18 Antworten
Hi,
erstmal vielen Dank für eure Antworten!
So Turbo ist getauscht, allerdings hat es den Ladeluftkühler auch zerrissen :-(
mfg
Zitat:
Original geschrieben von suzuki-gs
Ich nehms einfach mal zur Kenntnis....
aber was macht Ihr dass die Teile in der Häufigkeit kaputt gehen? Ich glaube Pleuel standfest zu konstruieren hatten schon die alten Griechen drauf...
Anbei die versprochenen Pleul-Bilder.
http://www.schornis.com/.../k-25.04.2007-1_prot.jpg
http://www.schornis.com/.../k-25.04.2007-2_prot.jpg
http://www.schornis.com/.../k-25.04.2007-3_prot.jpg
http://www.schornis.com/.../k-25.04.2007-4_prot.jpg
http://www.schornis.com/.../k-25.04.2007-5_prot.jpg
http://www.schornis.com/.../k-25.04.2007-6_prot.jpg
Okay - das sieht übel aus.
Unser Disput kam wohl zustande weil ich von gebrochenen Pleueln spreche und Du von Pleuellager. Die sind aus weichem Material und das wird einfach durchgenudelt falls was ins Kurbelgehäuse fallen sollte.
Wenn aber mal ein Pleuel abreißt bei 200km/h (wie eingangs erwähnt) dann flattert der Stummel knapp 70mal pro Sekunde hin und her. Ich denke schon das sowas dann Geräusche macht und das auch Folgeschäden nach sich zieht.
Aber wie jetzt diese Lagerstückchen den Qualm bewirken ist mir noch nicht klar - läuft dann das Lager heiß und der Öldampf geht über die Kurbelgehäuseentlüftung? Da Du auch von Qualm gesprochen hast dachte ich an gebrochene Pleuel und kaputte Kolben...
Gruß,
Kai
Hi,
Der Kolbenweg nach oben ist um knapp Pleul-Buchsen-Lagerstärke weniger wie normal. Die 3-4mm machen beim Selbstzünder eine Masse aus 😉 Damit verbrennt er durch fehlende Kompression kaum oder gar nicht. Dann gibt es Qualm, der riecht extrem komisch. Er läuft unrund, ab und an auch klappern.
LG Robin