Keine Leerlaufdrehzahlanhebung bei eingeschalteter Klima

VW Golf 3 (1H)

Nabend, die nächste Baustelle am Golf (MJ 96, AAM, Handschalter 63tkm gelaufen). Wenn ich, bis zu letzten Fahrt letztes WE, die Klima eingeschaltet habe, stieg die Drehzahl von etwa 900 1/min auf etwa 1000 1/min an. Heute bin ich wieder gefahren und habe auf der AB die Klima eingeschaltet, alles ganz normal, gute Kühlleistung und Auto fuhr wie immer. Als ich dann von der AB runter bin und angehalten habe, fiel mir der etwas brummige Leerlauf auf. Auf den DZM geschaut, 900 1/min obwohl die Klima an war. Klima aus gemacht, Leeraufdrehzahl unverändert, brummen weg. Klima an, DZM nadel hat kurz gezuck und sich sauber wieder bei 900 1/min eingependelt, mit leichtem brummen. Was ist jetzt schon wieder defekt an der Kiste?

Beste Antwort im Thema

Könnte der Drosselklappensteller sein.
Oder auch "nur" ein nicht vorhandenes Signal für "aktivierte Klima" & "Kompressor an" am Stecker des Motorsteuergeräts. Bzw. es könnte "da sein", nur dein Steuergerät macht nichts, aber das ist doch sehr unwahrscheinlich.

Ich würde mich eher auf den Drosselklappensteller konzentrieren. Den kannst du mit der Stellglieddiagnose prüfen.
Empfehle dir den Onkel Google nach "VW SSP Mono-Motronic" zu fragen. Müsste der SSP 134 und der SSP 164 sein.
Und natürlich prüfen, ob die beiden Signale anliegen am Stecker des Motorsteuergerätes.

Auch würde ich die gesamte Unterdruckanlage auf Dichtigkeit kontrollieren (Aber gründlich). Dass der Zündzeitpunkt sauber auf 6° v. OT gestellt, setze ich mal voraus. Sonst kann die digitale Leerlaufstabilisierung nicht korrekt arbeiten.

Oder pragmatischer: Abwarten. Vielleicht war das heute so. Wie sieht das bei kältere Witterung aus? Z.B. wenn der Motor noch nicht betriebswarm ist. Funktionierts dann?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich find das alles i.o. ist an deinem AAM.
Versuchs doch mal anders rum
Klima an und Pin 33 unterbrechen-->bin überzeugt das deine Drehzahl dann auf 500-700 U/min fällt.

Solange die Klima funktioniert und du sonst keine Probleme hast ist doch alles i.O?

Die Drehzahl wird doch nur angehoben, weil der Kompressor sehr viel Strom zieht. Also muss der Motor höher drehen um die Batterie zu laden. Wenn du auf der Autobahn warst, ist die Batterie doch knacke voll. Finde eher einen Leerlaufdrehzahl von 900 ein bisschen viel (ohne Klima).

Oder bin ich da jetzt ganz außer Kurs ?

Die Klima zieht unbedeutend viel Strom für die Magnetkupplung. Der Kompressor selber wird durch den Motor angetrieben, was eben eine nicht unerheblich Last bedeutet (bei einem auf Hrn Degenhards Rollenprüfstand gemessenem Audi A3 mit sehr ähnlichem Klimakompressor hat dieser eine Leistung von irgendwas um 4kW geschluckt).
Laut DZM liegt die Drehzahl bei 900 1/min. Da das kein Präzisionsmessgerät ist, kann die Realität natürlich etwas anders liegen. Es war bis vor kurzem definitiv so, dass er beim Einschalten der Klima die Drehzahl auf etwa 1000 1/min (laut DZM) angehoben hat. Naja, es tut ja alles, werde weiter beobachten. Das wichtigste ist ja, das die Klima schöne kalte Luft raus haut.

Ach ja hatte grade einen Denkfehler sorry

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen