Keine Kulanz wegen freier Werkstatt?
Hallo Opel Fahrer,
mein Vater fährt einen Astra H Caravan bei dem seit kurzem das Servoöl ausläuft. Das Auto ist BJ 04 und hat schlappe 69000km auf der Uhr. Damit war er jetzt bei 2 Opel Händlern mit folgendem Ergebnis.
1.) Wollte Ihm das Lenkgetriebe für 1260€ tauschen und hat keine Anstallten gemacht mal eine Kulanz zu erwähnen.
Danach haben wir im Internet mal recherchiert und sind auf eine mögliche Kulanz gestossen. Habe bei der Opel Hotline angerufen und die Dame am anderen Ende meinte, dass der Wagen wenig KM für das BJ runter hat und eine Kulanz bestimmt möglich ist - die Kostenübernahme aber nur auf Anfrage über einen Opel Händler geht.
Beim 2. Händler dann gleich die Kulanz erwähnt, aber der meinte nur, dass Kulanz nicht möglich sei weil wir den letzten Service in einer freien Werkstatt haben machen lassen und seinen KVA von 1400€ präsentiert 🙁
Was meint Ihr dazu? Was hat ein Service mit dem Lenkgetriebe zu tun?
PS: könnte evtl. auch nur der Ausgleichsbehälter defekt sein? Der Ölverlust ist nur bis zu einer bestimmten Stelle.
28 Antworten
und wenn du den nicht hast, dann vielleicht beim ausliefernden Händler in den Unterlagen.
Wenn nicht, dann bleibt nur noch die Abfrage bei Opel übern FOH.
Und die ist kostenpflichtig. So 20-25 € in etwa sollten das wohl sein.
@andre-ty:
Also zumindest bei Z19DTH ist eine Servicetreue wichtig... 😉
Ich meine was soll an deinem 1.6er oder meinem 1.4er schon groß kaputtgehen, aber beim 150 PS Diesel! 🙄
Und 3x nen 100er mehr (wenns überhaupt soviel ist?) und dafür Kulanz bekommen im 4. Jahr ist eine reine Rechenaufgabe und natürlich Glücksspiel.
Zitat:
Original geschrieben von mille007
Der sollte in Deinem Carpass vermerkt sein.
OK, das ist diese Karte wo der Radiocode, die VIN usw drauf stehen?! Haben mal die Unterlagen/Service Mappe durchgeschaut aber nichts gefunden. Morgen dann gleich mal beim OH anrufen wo er das erste mal verk. wurde und da nachhaken.
Eine 4stellige Nummer auf dem Car-Pass, wo auch die VIN usw draufstehen. Neu anfordern kostet 18€. Wobei...wofür braucht man die? Ich kann das CIM auch ohne den Code neu kalibrieren mitm OP-Com.
Und wenn die Werkstatt sauber arbeitet ist das neu Kalibrieren auch garnicht nötig (außer bei Pumpenwechsel).
Zitat:
Original geschrieben von CC_Cabrio
OK, das ist diese Karte wo der Radiocode, die VIN usw drauf stehen?!
Hi,
Radiocode gibt es keinen beim Astra. Das wird dann wohl schon der richtige Code sein.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Radiocode gibt es auch beim Astra. Das ist nur genau der gleiche wie der Wegfahrsperre Code.
War jetzt nur ein Beispiel, hatte gegoogelt wie sowas überhaupt aussehen muss und }>DAS HIER{< gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Radiocode gibt es auch beim Astra. Das ist nur genau der gleiche wie der Wegfahrsperre Code.
Hi,
ja gut, das ist halt der Code den man für das Verheiraten braucht. Aber einen Radiocode in dem Sinne, daß man den beim Batterie abklemmen eingeben muß (wie das früher war), gibt es nicht mehr.
Gruß Metalhead
Kann doch nicht so schwer sein einen 4stelligen Code zu finden🙄 Ist doch egal wie der nun heißt...es gibt eh nur diesen einen.
So, dass LG ist drin. Hatte das bei eBay von ihrlenkungsspezialist bestellt und da hat alles super geklappt! Teil ist ein Orig. von TRW! Gekostet hat der ganze Spass ~500€ (200 LG, 250 Einbau und 50 Achsvermessung). Sichtbare oder akustische Fehler gab es nach dem Umbau nicht. Hatten nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, da waren ein paar Fehler drin - aber nur "Schnulli".
Jetzt gehts weiter mit der ZV hi. links - schließt nicht mehr... 😛🙄
Kabelbruch in der gummitülle zwischen Tür und Einstieg.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Kabelbruch in der gummitülle zwischen Tür und Einstieg.
Scheint so, trifft zumindest zu was man Internet dazu lesen konnte. Also Tür schließt nicht und der Lautsprecher geht nicht, der eFH geht noch. Kann man da etwas mit dem Multimeter nachmessen? Gibts dazu evtl. eine (bebilderte) Anleitung?
Einfach die Gummitülle zurückziehen und nachschauen...meistens sieht man schon was 😉
Das hab ich gemacht. Hatte den grauen Ring am Stecker ab, den Gummi zurück geschoben als auch das Kabel an der B-Säule ein Stück draussen (bis man den Plaste Kabelschlauch gesehen hat) - war nix auffälliges zu sehen 😕 Die Kabelstecker sahen alle i.O. aus und "markante" Knickstellen waren auch nicht zu sehen.
Da kannst du eigendlich nicht viel messen ohne die Tür auseinander zu nehmen. Versuchen kann mans zumindest...was da für ein Wert normal ist, kann ich dir aber nicht sagen bzw ob überhaupt was brauchbares rauskommt.
Zu messen wäre Pin4->Pin3 und Pin4->Pin5 im Türstecker...wenn bei einem zB 250 Ohm rauskommt und bei dem anderen was im mega Ohm Bereich hast du deinen Kabelbruch.
Gruß Andreas