Keine Kulanz beim falschen Ölpeilstab
Hallo,
seit einiger Zeit hat mein Caddy 12/2006 Ecofuel ein paar der bekannten Probleme.
Bei meiner Suche nach der Herkunft von Knurrgeräuschen aus dem Motorraum fand ich dieses hilfreiche Forum. Meine VW-Werkstatt war bis dahin leider keine wirkliche Hilfe.
Ich fand nicht nur heraus, dass Arbeiten am Gasdruckregler nötig waren (inzwischen alles behoben, aber Kostenübernahme noch ungeklärt), sondern stieß auch auf diesen Beitrag mit den zu langen Ölpeilstäben.
Eine Nachschau ergab, dass bei mir die Teile Trichter 06A 103 663 C mit Peilstab 06B 115 611 R verbaut waren.
Für die Inspektion sagte ich an, dass die neuen Teile Trichter 06G 103 663 A und Peilstab 06B 115 611 M eingebaut werden sollen.
Bei VWN wunderte sich offenbar niemand über diese Anfrage. Ohne nachzufragen, warum ich einen Wechsel für nötig halte, wurden mir die Teile eingebaut.
Bei der Bezahlung sagte man mir, dass ich erstmal nur die Inspektion zahlen soll.
Für den Ölstab und Trichter wolle man einen Kulanzantrag schreiben und sich für diesen stark machen.
Nun das Ergebnis, das in meinen Augen der Hammer ist:
Die Rechnung beläuft sich für die Arbeit und das Material auf 59,72 € abzüglich 6,05 € Kulanz, bleiben noch 53,67 € für mich.
Sehe ich das falsch, oder ist das nicht eine Frechheit? Ich habe vor zwei Jahren 20.000 € ausgegeben für ein neues Auto. Da kann ich doch erwarten, dass ein Ölpeilstab eingebaut ist, der den korrekten Ölstand anzeigt.
Nun bin ich auf den Fehler aufmerksam geworden (zufällig, nicht durch eine Rückrufaktion!) und soll den Austausch noch fast komplett selbst bezahlen?
Ich bin schwer enttäuscht von VW. Hat jemand von euch ähnliches erlebt? Wie war das bei euch mit der Bezahlung / der Kulanz???
Viele Grüße, kielersprotten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Weiß einer, ob "Feldaktion" zeitbegrenzt sind ? Wenn nein hättest du gute Chancen auf volle Kostenübernahme...
Sie können es sein, sind es aber in aller Regel nicht. Ohne die genauen Umstände zu kennen, möchte ich natürlich erst recht niemanden etwas unterstellen, aber das hört sich für mich so an, als wenn man die Teile im Kundenauftrag geordert, eingebaut und auch so abgerechnet hat, was so nicht korrekt ist.
Ich kenne wie gesagt die Details nicht, aber wenn es für den Vorgang eine Freigabe gab und das Fahrzeug betroffen ist, solltest du gar nichts zahlen müssen. Ergo würde ich da entweder noch einmal deinen Kundenberater erklären lassen, was genau gemacht worden ist oder zu einem anderen gehen, dem schildern was vorgefallen ist und das klären lassen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteffenD.
😁 Nagut - ich hake mal tiefer nach: was mache ich wenn ich nicht weiss was für eine Teilenummern mein Peilstab haben sollte? Steht die im Handbuch? Wenn ich einen Hugo aus der betroffenen Serie (Dein Link oben) hätte könnte ich einfach nachgucken - aber was mache ich bei irgendeinem beliebigen Fahrzeug, bei dem ich die passende Teilnumme nict kenne - lässt sich sowas erkennen 😕Zitat:
Original geschrieben von HNV
An der Teilenummer. 😉 Schau mal hier .Steffen
... das hat nur die EcoFuel's aus dem MJ 2007 mit diesem Peilstab
06B 115 611 Rbetroffen.
Gruß LongLive