ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Keine Kompression - Rieju RR, Minarelli Am6

Keine Kompression - Rieju RR, Minarelli Am6

Themenstarteram 9. April 2016 um 16:03

Guten Tag,

wie der Titel schon sagt hat mein Moped aufeinmal null Kompression mehr. Gestern bin ich von einem Kollegen zurück gefahren und mitten auf der Straße wurde ich plötzlich langsamer, bin dann auf den Gehweg gefahren (Landstraße) und dann ist sie ganz langsam geworden bis sie stehen geblieben ist und aus gegangen ist.

Leider hatte ich in der Pampa kein Netz also musste ich gute 2 Stunden schieben und das auch noch über einen verdammt steilen Berg..

Naja auf jeden Fall, als ich zuhause war, Seitendeckel ab Polrad mit Bohrmaschine andrehen, Bum Bum -> nur Fehlzündungen oO. Habe dann eine Ölfütze darunter entdeckt, also Kupplungsdeckel ab und abdichten, neues Öl rein. Gut das soweit. Moped so gut wie 1 nur kein 1a. Habe dann heute nochmal angedreht und nichts, choke dazu und nur Fehlzündungen.

Folgendes habe ich gemacht:

Simmerringe geprüft, dort ist nur der Federring wie er auch heißt aufgegangen, passiert ja gerne mal aber der Ring sitzt und ist dicht wenn ich mich nicht täusche, Krümmer ist dran, da die aktuelle Zylinderkopfdichtung aus Dichtmasse geklebt ist tippe ich dort drauf, aber dann sollte sie doch keine Fehlzündungen machen ?

Hatte anfangs des Jahres das selbe Problem, da hab ich einfach das Polrad abgenommen, bemerkt das der Keil ganz drin sitzt, Polrad einfach nach Auge passend drauf geschoben und aufeinmal war dort nen Haufen Kompression und das Teil sprang an.

Aktuell ist eine neue Kw drinne, danach hatte ich weniger Kompression aber die Karre lief, bis gestern...

Hoffe ihr könnt mir helfen,

Gruß!

Ähnliche Themen
49 Antworten
am 9. April 2016 um 16:27

Kolbenringe glaub ich net aber dass es an der höchstprofessionellen Zylinderkopfdichting liegt, klingt für mich plausibel.

Glaube ich auch. Dichtmasse ist ja schön und gut, aber die wird ja nicht fest sofort fest. Möglich, wenn man den Roller längere Zeit stehen lässt, dass sich die Dichtmasse dann erhärtet, aber so.

Hier lieber eine Originaldichtung einbauen. Auch für die außen liegende.

Da nun so vermutlich auch das Kühlkreislauf voller Benzin ist, diesen auch mit neuer Flüssigkeit befüllen.

Themenstarteram 10. April 2016 um 6:18

Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. April 2016 um 18:50:00 Uhr:

Glaube ich auch. Dichtmasse ist ja schön und gut, aber die wird ja nicht fest sofort fest. Möglich, wenn man den Roller längere Zeit stehen lässt, dass sich die Dichtmasse dann erhärtet, aber so.

Hier lieber eine Originaldichtung einbauen. Auch für die außen liegende.

Da nun so vermutlich auch das Kühlkreislauf voller Benzin ist, diesen auch mit neuer Flüssigkeit befüllen.

Ich werde mir mal einen originalen Satz von Roller.com bestellen, dann sollte es Dienstag da sein, die liefern immer schnell. Leider sind die Stehbolzenmuttern so fest das jedes Werkzeug die vernudelt, heißt 2 Muttern muss ich wohl aufflexen -.- naja wenigstens sollte die Karre danach mal dicht sein, geht danach noch irgendwas kaputt ist das ein Grund für mich sie zu verkaufen..

am 10. April 2016 um 7:43

Ich hatte beim Einbau der Kurbelwelle schon erwähnt das man das so nicht macht!

Zitat:

@flopze schrieb am 10. April 2016 um 08:18:32 Uhr:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. April 2016 um 18:50:00 Uhr:

Glaube ich auch. Dichtmasse ist ja schön und gut, aber die wird ja nicht fest sofort fest. Möglich, wenn man den Roller längere Zeit stehen lässt, dass sich die Dichtmasse dann erhärtet, aber so.

Hier lieber eine Originaldichtung einbauen. Auch für die außen liegende.

Da nun so vermutlich auch das Kühlkreislauf voller Benzin ist, diesen auch mit neuer Flüssigkeit befüllen.

Ich werde mir mal einen originalen Satz von Roller.com bestellen, dann sollte es Dienstag da sein, die liefern immer schnell. Leider sind die Stehbolzenmuttern so fest das jedes Werkzeug die vernudelt, heißt 2 Muttern muss ich wohl aufflexen -.- naja wenigstens sollte die Karre danach mal dicht sein, geht danach noch irgendwas kaputt ist das ein Grund für mich sie zu verkaufen..

Dann möcht ich nicht dein Werkzeug sehen.

Eine Mutter die ich vor kurzem ein paar mal auf hatte und dann zu fest?

am 10. April 2016 um 10:18

Wer anstatt einen 10mm Schlüssel einen 11mm nimmt hat dieses Problem natürlich, die Muttern können aber getauscht werden wenn man denn möchte

Themenstarteram 10. April 2016 um 18:01

Zitat:

@hanfiey schrieb am 10. April 2016 um 12:18:30 Uhr:

Wer anstatt einen 10mm Schlüssel einen 11mm nimmt hat dieses Problem natürlich, die Muttern können aber getauscht werden wenn man denn möchte

Die Mutter die zu fest angezogen war, ja die habe ich mit einer Gripzange gelöst und ja die befindet sich im Müll und deshalb kommen dort auch neue drauf, jetzt aber back zum Thema.

Die innere Dichtung war mit Wasser vollgesaugt, sprich das hat sich anscheint irgendwie beim Fahren vermischt, gut kann mal passieren, einmal gemacht, draus gelernt, nicht wieder machen.

So ich denke mir wird jeder zustimmen wenn ich sage, die Karre kann jetzt doch langsam mal vom Fachmann untersucht werden.

Gruß

am 10. April 2016 um 18:20

Immer schön geschmeidig arbeiten und dazu sauber, nicht aufgeregt oder unter Stress daran gehen. Eine Werkstatt steht auch meist unter Zeitdruck und was dabei rumkommt wird immer wieder eindrucksvoll gezeigt und Kommuniziert hier und auch anderswo. Ich lasse mir immer Zeit und mach so ordentlich wie es geht mit dem Werkzeug was ich habe. Wenn mir Werkzeug fehlt kaufe ich welches, das habe ich dann für immer und teurer als die Werkstatt wird es auch nicht. Pfusche ich rum mit ungeeigneten Mitteln wird das alles nichts und die Werkstatt kostet dann auch noch zusätzlich zu der Zeit die verballert wird.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 10. April 2016 um 20:20:20 Uhr:

Immer schön geschmeidig arbeiten und dazu sauber, nicht aufgeregt oder unter Stress daran gehen. Eine Werkstatt steht auch meist unter Zeitdruck und was dabei rumkommt wird immer wieder eindrucksvoll gezeigt und Kommuniziert hier und auch anderswo. Ich lasse mir immer Zeit und mach so ordentlich wie es geht mit dem Werkzeug was ich habe. Wenn mir Werkzeug fehlt kaufe ich welches, das habe ich dann für immer und teurer als die Werkstatt wird es auch nicht. Pfusche ich rum mit ungeeigneten Mitteln wird das alles nichts und die Werkstatt kostet dann auch noch zusätzlich zu der Zeit die verballert wird.

Wahr gesprochen!

Themenstarteram 12. April 2016 um 11:35

Muss hanfiey da schon recht geben, aber es mangelt auch an Zeit, wollte schon längst wieder fahren, wenn ich den Fehler wüsste würde ich ihn beheben aber ich weiß nicht was es sein kann, Zyli hab ich erstmals nochmal mit Dichtmasse abgedichtet um die Kompression zu testen, alle Deckel dran und kicken.. Kicker kann ich so runter drücken und der Finger wird auch nicht aus dem Kerzenloch gedrückt.. Das einzige woran ich jetzt dachte wäre das die Kolbenringe hin sind, schließlich hat der Motor 20.000 km drauf, könnt auch schon ein zweiter Kolben sein das kann ich nicht beurteilen, er hat minimalste Riefen aber keine großen, wenn ich ne gute Antwort bekommen, bestelle ich mir die benötigten Teile und versuch es ein aller LETZTES Mal.

Gruß

Dichtmasse kann bei Druck nicht funktionieren. Die ist ja nicht star, sondern flüssig. Erst mit der Zeit härtet die. ABER ich glaube nicht, dass die so fest wird, dass die mal schnell 8-12 Bar aushält (übliche Werte).

Fange doch bitte vernünftig an. Auch wenn man fahren will, bringt es nichts zu Pfuschen. Denn genau daraus resultiert mehr Zeit, die man eben nicht fährt, sondern schraubt. Immer wieder alles ab und wieder dran...

Einmal richtig gemacht und dafür nen Tag oder Zwei für das richtige Material gewartet und schon kann man von der Baustelle absehen, weil das vernünftig gemacht worden ist.

Auch im Herzen von einem Motor würde ich keine Billigware nehmen. Am Ende hat man mehr schaden als nutzen. Hier einmal günstig gekauft und gut ist.

Und zur Not damit zur Werkstatt des Vertrauens. Dauert dann zwar auch ein paar Tage, aber danach sollte es laufen und das Gute, auch noch mit Gewährleistung.

Themenstarteram 12. April 2016 um 12:51

Danke Forster,

Ich habe mir jetzt folgende Teile bei Roller.com rausgesucht http://prntscr.com/arb18f , bestelle lieber dort weil ich da für die Teile 20€ und bei gearparts 40 für die selben Teile bezahlen würde. Die Kolbenringe sind ja wie geschenkt also wechsel ich die gleich einfach mit, die Muttern sind für die Stehbolzen da mir ja dort einige vernudelt worden sind und auch mal all getauscht werden können, zu den Dichtungen brauch ich nichts sagen..

Sind das denn soweit alle Teile die ich benötige oder kann da noch was dazu, kleines bisschen Budget hab ich wohl noch :D

Ob Kolbenringe sinn machen ist immer die Frage.

Wenn die alten funktionstüchtig, nicht gebrochen sind, lass die drin.

Die neuen müssen sich auch erst einlaufen und wenn du pech hast, laufen die sich nie wirklich ein.

Wie sieht es mit ne Auspuffdichtung aus? Wenn der Ab war und man ehe bestellt, könnte man die gleich mitnehmen.

Themenstarteram 12. April 2016 um 12:59

Beim Auspuff hab ich nur so nen Metallring der vom Auslass zum Krümmer geht, ob das Ding verschleißt oder kaputt geht denke ich eher nicht oder verwechsel ich da gerade etwas ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Keine Kompression - Rieju RR, Minarelli Am6