Keine Kompression mehr?
Gestern, nach einem Monat, die Kiste mal wieder anwerfen wollen.
Schlüssel gedreht, nach der ersten Umdrehung Fehlzündung oder Verbrennungsaussetzer, Motor aus.
Nochmal versucht, dann nur noch Summen vom Anlasser. Erster Verdacht Zahnriemen hat sich nicht bestätigt. Steuerzeiten okay, Kompression 0. Keine Abdrücke auf Kolben oder Ventile zu sehen. Bin grad ratlos.
Hat jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Batterie ist fit ? Oder Magnetschalter hängt ( Kohlen runter ) und rückt das Ritzel vom Anlasser nicht aus .
Hört sich eher nach 'nem elektrischen Problem an .
Bin bei ME1200,
dann sollte man aber sehen können, dass sich der Riemenantrieb beim Betätigen des Anlasseres nicht dreht , sondern steht.
LG
@ME1200
Das habe ich geprüft, nachdem ich sichergestellt habe, dass sich der ZR beim Vor- und Zurückschieben mitdreht und nichts Auffälliges in den Brennräumen zu sehen war .... ich konnte sehen, dass sich der Zahnriemen beim Starten
mitdreht.
Muss nachher mal den Druckverlusttester anschließen.
Hat der auf allen Zylindern keine Kompression?
Ich hatte nur die ersten beiden gemessen, aber das hört man ja, wenn bei den anderen noch was los ist.
Jetzt aber alle 4: Alle unter 2bar.
Druckverlust bei allen ca. 70%.
Kann erst morgen weiter machen.
Das das auf allen Zylindern gleichmäßig passiert ist, ist schon sehr komisch.
Was du versuchen kannst ist, den Motor drehen und drehen lassen, vllt schlagen sich die Fremdkörper weg.
Sonst Deckel und co runter runter und die Ventile versuchen „einzuschleifen“
Ich habe den mit Kompressionstest bestimmt 5min orgeln lassen (ohne Relais), da hat sich nicht viel getan.
Ich habe auch Bedenken, dass er mir in die Ansaugung zündet.
Habe mir überlegt, die DK freizulegen und offen zu fixieren und dann mit etwas Sprit im Zylinder versuchen zu starten.
Was meinst du?
@Gerd_7,
wurde dem Benzin ein Additiv zugegeben, die Ventile sehen nicht gut aus.
Bist du dir sicher, dass der Zündzeitpunkt stimmt?
Habe jetzt noch eine Weile den Anlasser gequält, bin jetzt bei ca. 3bar, das reicht aber noch lange nicht, dass sich da was tut. 😕
Ich frage mich, was der angesaugt hat, das so aussieht.
Ich fürchte ohne den Kopf zu demontieren, wird das nichts.
Vorher muss man auch herausfinden, was die Ursache war. Wie sieht der Luftfilter und die Ansaugbrücke von innen aus?
Der hat nichts angesaugt, das müssen Ablagerungen vom Brennraum gewesen sein, Ölkohle von der Ansaugung hätte es zerdrückt.
Anbei die gewünschten Bilder und auch eins, wie es zwischendurch im Brennraum ausgesehen hat.
Seit einer knappen Stunde läuft er wieder. Wenn er etwas abgekühlt ist schaue ich nochmal rein.
Alles wieder bei >14bar obwohl die Sitze nicht mehr gut aussehen. Ich hoffe das bessert sich nach ein paar km.
Mann bin ich froh, dass ich das Ding nicht köpfen musste und ein Wunder, dass das der 26 Jahre alte Anlasser mitgemacht hat.
Also hat das drehen lassen geholfen?