Keine Kompression auf einem Zylinder

Volvo V70 1 (L)

Moin,

ich glaub das sieht nicht gut aus.

Ich hab meinen Volvo am Freitag angeworfen und er hat sich im Leerlauf geschüttelt wie Sau. Bein anfahren ging das rütteln zwar zurück, blieb aber spürbar.

Zur Werkstatt hingeschüttelt. Eben kam das niederschmetternde Ergebnis. Zylinder 1 ohne Kompression. Der Mechaniker meinte von verbranntes Ventil bis hin zu Zylinderkopf defekt ist alles drin.

Mal sehen was es wird. Er muss den wohl nun erst mal zerlegen um die Fehlerursache zu klären. Dann sehen wir weiter. Ich halte Euch auf dem laufenden.

P.S. Wenn einer ´ne gutgehende Glaskugel zu Hause hat wäre ich über positive Prognosen, Erfahrungsberichte und alles was meinen Tränenfluss stoppen kann sehr dankbar. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi,

moment mal, was soll die Aussage, dass ein überarbeiteter Zylinderkopf den Motor dazu bringt Öl zu verbrauchen?? Das ist aus meiner Sicht Panikmache und kompletter Unsinn! Und wieso weigert sich die Werkstatt für ihre Arbeit (Überarbeitung des Zylinderkopfes) Gewährleistung zu geben, will mir nicht einleuchten. Das ist ein eindeutiger Auftrag für eine durchaus gebräuchliche Arbeit. Dass er Dir keine Garantie dafür gibt, dass der Wagen noch 15 Jahre läuft, ist mir klar, aber für seine Arbeit muss er gerade stehen.....solltest Du ihn beauftragen.
Wenn der Zylinderkopf überarbeitet wird, dann werden die Ventile ersetzt, neu eingeschliffen, der Kopf geplant und das ganze mit einer neuen Kopfdichtung zusammengebaut. Zugegeben, das alles ist nicht für 14,50 Euro zu haben, aber für das Geld, das diese Reparatur kostet, bekommst Du kein anderes Auto, da bin ich ziemlich sicher.....(außer vielleicht nen Opel Corsa, Bj. 95 mit 3 Monaten Resttüv).
Die feine englische Art wäre folgender Vorschlag natürlich nicht, aber vielleicht findet sich bei einem Verwerter ein brauchbarer Zylinderkopf, der "nur" geplant werden muss und dann sofort verbaut werden kann. Eine blickige Werkstatt bringt sowas innerhalb eines Tages auf die Reihe und dafür sollten auch keine 1000 Euro fällig werden. Zu Volvo oder irgendwelchen Kettenwerkstätten sollte man mit so einem Ansinnen natürlich nicht gehen.....

Gruß der Sachsenelch

29 weitere Antworten
29 Antworten

Woher kommst Du denn??
Wie weit isses von Dir nach Hamburg?

Gruß,Martin

1490€ nur für Zahnriemen ??????????????????

Vielleicht wird man in der Werkstatt mit ner Sänfte nach Hausegetragen und auch wieder abgeholt ?
Plus VIP-Lounge mit dem Firmen-Bunny ?

Moin,

Also ich versuch mal beide Fragen zu beantworten. Von mir bis Hamburg sind es ca. 300 Km. Die besagte (teure)Werkstatt ist so ein "Car Center" viel Chrom, Glas u.s.w. Und richtig richtig teuer. Für ihre eigenen Marken soll es ja wohl nioch angehen. Aber bei Fremdfabrikaten schlagen sie erbarmungslos zu. Das mit der Sänfte ist nicht soo verkehrt. Wenn man sein Auto abgibt wird man in einer richtig dicken Karosse nach hause gefahren und auch wieder abgeholt. All dieser Schnickschnack der es ein bischen angenehmer und sehr viel teurer macht.

Also ich hab die Reparatur nun in Auftrag gegeben. Und dann schau´n wir mal.

Ich denke doch das ein KFZ Meister in der Lage sein sollte Ventile zu wechseln. So selten ist diese Reparatur ja auch nicht.

Ähnliche Themen

abend,
so nun mein , senf, beitrag dazu.
hab vor ca. 1 jahr genau das selbe gehabt (5 zylinder keine komp. ) ventil eine kleine ecke weggebrannt (leider kein foto , da schon entsorgt worden ist , : ( ) .
na ja hin und her , kostenvoranschlag eingeholt und bauen lasen , alle 10V neu , wasserpumpe , zahnriemen , kleinteile und was da zu gehört . kosten 1079 € , geht oder ? und erläuft und läuft .

Zylinderkopf ist noch in bild bei.

Moin,

so ich hab meinen Elch nun wieder. Schnurrt wie eine Katze. Für alle denen ein ähnliches bevorsteht hier ist die Rechnung die ich bekommen habe. Da sind auch Sachen dabei die nicht direkt dazu gehören. Der Zahnriemen war zwar relativ neu hatte aber aus dem leckenden Simmering Öl abbekommen. Deshalb wechseln lassen. Zündverteiler und und Zündkabel sahen nicht mehr gut aus. Na und bei der Gelegenheit ...

bc138630-f6ed-42af-a8cf-781f09282771

Das sind Bruttopreise! Also sind da 184,24 für das Finanzamt schon dabei. Mann muss auch gönnen können!

Ob das nun teuer oder günstig ist kann ich nicht beurteilen. Zum Glück hatte ich sowas noch nie. Und wenn es stimmt das Gott Volvo fährt kommt sowas auch nie wieder!

Rechnung

Artikel

Anzahl

einzel

gesamt

Motoröl

5,8l

12,50

72,50

Ölfilter

1

10,00

10,00

Zündkerzen

5

3,70

18,50

Verteilerkappe

1

25,61

25,61

Verteilerläufer

1

28,96

28,96

Zündleitungssatz

1

135,88

135,88

Simmeringsatz Nockenwelle

1

65,63

65,63

Zylinderkopfschraubensatz

1

56,11

56,11

Zylinderkopfdichtung

1

45,23

45,23

Einlassventil

2

12,46

24,92

Auslaßventil

2

19,68

19,68

Kerzenabdichtung

5

2,60

13,00

Dichtmasse

1

8,33

8,33

Zahnriemen

1

51,16

51,16

Einlaßkrümmerdichtung

1

8,66

8,66

Kühlerflüssigkeit

5

5,06

25,30

Kleinmaterial

1

6,08

6,08

Motor instandgesetzt

13

39,90

518,70

Na ja - wenn denn wieder sauber lüppt !

Aber:
72,50 für Öl ???? Mit Platin-Partikeln ?
25,30 für Kühlwasser mit so'n bischen G48 ?
.... da hättich ihm aber nen Text zu erzählt .....

Hi,

in Anbetracht der Tatsache, dass das ja schon ein etwas größerer Eingriff ist, sieht die Rechnung doch ganz gut aus. Die Preise für die einzelnen Teile sind soweit auch ok, sicher kann man für manche Sachen bei einem anderen Teilehändler bessere Preise bekommen, aber ok, die Werkstatt hat ihre Lieferanten....

Zum Thema Zahnriemen, wenn der Kopf runter muss, muss auch der ZR ab. Keine seriöse Werkstatt verbaut einen schon mal gelaufenen Zahnriemen ein zweites Mal!! Von daher völlig korrekt.

Gruß der Sachsenelch

Moin,

nun hab ich doch noch einen Nachtrag zum Thema. Das Auto läuft super. Aber ein komisches Problem hat er. Er stinkt! Manchmal kommt aus den Lüftungsdüsen ein Geruch der sehr an Strassenbau (Bitumen) erinnert. Zuerst hab ich ja auch gedacht das irgendwo in der Näher Bitumen verarbeitet wird. Bis ich mal an die Temperaturen gedacht habe. Teerarbeiten bei der Kälte??? Quatsch.

Ich hab am Samstag als es wieder so gerochen hat mal unter die Haube geguckt. Und wie ich die Haube aufmache kommt ein Rauchwölkchen hoch. In Fahrtrichtung links, in der Nähe des Sicherungskastens. Aber nicht aus dem Sicherungskasten sondern von weit unten.

Es riecht auch nicht nach verbranntem Öl. Auch nicht nach verbrannter Plaste. Es riecht wirklich deutlich nach Bitumen. Ich hab das mal getestet. Frauchen einfach mal gefragt "riechst Du das auch?" "Ja" sagt sie "machen die hier eine Strasse?"

In die Werkstatt zu fahren ist schwierig. Es stinkt ja nicht immer. Gibt es einen Tip was im Volvo nach Bitumen stinkt wenn es verbrennt?

Ich kann die Stelle morgen mal fotografieren wenn das was hilft.

P.S. Eine Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen. Bevor ich das Auto in die Werkstatt gefahren habe ging die Uhr immer eine Stunde vor. Hätte ich bloss mal auf den Knopf drücken müssen. Hatte mich aber daran gewöhnt ...
Als ich ihn wieder abgeholt habe ging die Uhr immer noch genau so falsch. Die stellt sich doch aber auf null wenn man die Batterie länger abklemmt. Haben die mit angeklemmter Batterie gearbeitet? Ich mein die beschriebene Reparatur ist doch nicht in drei Minuten erledigt. Wie lange dauert das eigentlich ungefähr bis die Uhr auf null geht?

Hi,

zum Thema Uhr vielleicht soviel, ja, wenn man die Batterie abklemmt ist die auf Null Uhr, ebenso werden in der Regel, allerdings erst nach etwas längerer Zeit, die Fehlerspeicher gelöscht und die (meisten) Steuergeräte resettet.
Da dies vor allem bei neueren Fahrzeugen zu zum Teil erheblichen Problemen führen kann, gibt es sogenannte "Coderetter". Das ist nix anderes als ein (meistens) mit einer 9 Volt Batterie bestückter Stecker für den Zigarettenanzünder, der die für die Speicher erforderliche Energie bereitstellt. Sicher ist da auch noch ein gerüttelt Maß an Elektronik mit im Spiel.
Dann kann man jedoch problemlos die Batterie abklemmen und in aller Ruhe arbeiten.
So bleiben aber die gespeicherten und angelernten Funktionen der Elektrik und Elektronik erhalten.

Zum Bitumengeruch hab ich keine richtige Erklärung....

Gruß der Sachsenelch

Zum Bitumgeruch Idee: Es gibt der Schlauch der vom Abgasrohr zum Luftfilterkasten geht. Bei mir hat der Gasumrüster das Teil weggeschmissen weil angeblich "kein Platz". Meiner hat auch eine nachgerüstete Klimaanlage und die Schläuche verlaufen auch in der Gegend.

Ich habe vor 2 Wochen diesen Schlauch wieder eingebaut und am Anfang hat es auch so nach verbrannten Gummi gerochen (dieser Schlauch wird relativ warm und berührte die Klimaleitungen bei mir)...Vielleicht ist bei dir auch sowas ähnliches (irgend ein Schlauch was auf ein heisses Teil berührt).

Gruß
Cristian

Bitmengeruch hört sich für mich nach Dämmzeugs an, entweder U-Schutz auf Bitumenbasis oder Dämmmatten.
Wenn diese stark warm werden, können die schonmal "stinken"...

Batterie muss man nicht zwingend abklemmen, wenn man den Zylinderkopf runternimmt.

Markus

Ich tippe auch mal auf U-Bodenschutz o. ä., was irgendjemand mal an die Abgasanlage oder in die Nähe 'gekleckert' hat.
Nach meiner Öl-Inkontinenz an #2 hatte ich das Zeugs unterm Wagen bis hinten an die Stoßstange.
Auf den eigentlich immer heissen Teilen brennt das ja mal irgendwann zeitnah weg - aber Auspuffteile (oder umliegendes), was erst nach straffer Fahrt und entsprechender Erhitzung auf Temp kommt, verursacht dann schon mal / immer noch üblen Gestank, wenn man gar nicht mehr damit rechnet.
Steht man dann z. B. an ner Ampel und der Wind weht von hinten, zieht der Mief durch alle Ritzen und man bekommt gleich wieder einen Schreck.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


...
Aber:
72,50 für Öl ???? Mit Platin-Partikeln ?
25,30 für Kühlwasser mit so'n bischen G48 ?
.... da hättich ihm aber nen Text zu erzählt .....

Das bischen G48 ist nicht wirklich billig!

Ich hab beim Stahlgruber letzlich über 15€ für die 1,5L Flasche bezahlt, weils schnell gehen musste.

Zwischen 11 und 15 ist normal, es werden theoretisch 3,5L gebraucht.

Bei 12,50 für´n Liter Öl sind meistens auch die Kosten für den Wechsel mit drin, sonst wärs wirklich sauteuer. Selbst 0W40 sollte nicht über 7€/Liter liegen, ohne Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Na ja - wenn denn wieder sauber lüppt !

Aber:
72,50 für Öl ???? Mit Platin-Partikeln ?
25,30 für Kühlwasser mit so'n bischen G48 ?
.... da hättich ihm aber nen Text zu erzählt .....

Castrol 0W40 Edge - VK im Zubehörschop (nicht beim 🙂): 99€ für 5 Liter

Bei Ebay schon ab 35€ + Porto, aber geh damit mal in eine Werkstatt und frag die ob sie das einfüllen...

Und selbst ein gutes 10 W40 oder 5 W30 kostet bei einer Fachwerkstatt nunmal mehr als bei Ibäi. Und Baumarkt-Öl einzufüllen kann sich keine Werkstatt erlauben. Zuimndest nicht offiziell - da leidet schnell der Ruf drunter...

Dazu kommt noch, dass im Preis des Einzelhändlers keine Altölentsorgung enthalten ist. Da muss man dann selber tätig werden. Und wenn es darauf hinausläuft die alte Suppe aufzufangen, dann in einen geeigneten Behälter umzufüllen und wieder beim Händler abzugeben.🙄 Was ein Aufwand und eine Schmiererei... Und wenn was danebengeht ist der Nachbar sofort da, hat alles gesehen und das Geschrei ist gross...

Ganz toll dann bei Versandartikeln. Will irgendjemand hier das Altöl per Post auf eigene Kosten und eigenes Risiko zum Händler zurückschicken um es entsorgen zu lassen??

Nee, Terwi, Du bist sonst ja echt ein Fuchs und hast oftmals einen Riecher für echt gute Preise/Deals, aber manchmal rechnet sich der "Geiz-ist-geil" Preis einfach nicht... 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen