Keine Gurtstraffer auf der Rückbank!
Habe soeben einen Beitrag bei SWR gesehen.
Demnach bietet lediglich Volvo und Mercedes in allen Modellen lebensrettende Gurtstraffer für die Rücksitze an. Kann das wahr sein, dass ein Auto wie der A6 mit dem man ins Internet gehen kann keine Gurtstraffer hat?
Angeblich gibt es bei Audi Gurtstraffer für die Rückbank nur im A8.
Auch der 5er BMW bietet keine Gurtstraffer hinten.🙄
Gruß
http://www.daserste.de/ratgeber/auto_beitrag_dyn~uid,8j6z98z1svqbnarj~cm.asp
Beste Antwort im Thema
Ziemlich eindeutige Sache würd ich sagen....
Audi Rettungsdatenblätter
Keine Gurtstraffer beim 4G...
40 Antworten
Ich habe vor Kurzem auch wegen den Gurtstraffern hinten beim A6 Allroad nachgefragt. Laut Audi sind beim Allroad hinten sehr wohl Gurtstraffer verbaut, nur beim "normalen" A6 nicht. Vielleicht kann mal ein Besitzer eines Allroad ein Foto vom Gurtlabel hinten machen. Wenn in der Kennzeichnung ein "p" vorkommt, ist ein Gurtstraffer verbaut.
Ich fahre gerade einen Volvo XC70 und der Allroad gefällt mir schon lange. Wäre also ein potenzieller Nachfolger - aber nur wenn die Sicherheit auf der Rückbank passt ...
Audi A6 4G Avant 5/2012 hat definitiv Gurtstraffer hinten verbaut.
Hab ich selbst gesehen, als ich die AHK angebaut habe. Dazu musste die Verkleidung hinten raus.
Es steht sogar eine Warnung drauf...
Die reversiblen gibt es nur vorn.
ihr müsst unterscheiden zwischen Gurtstraffern (die ziehen den Gurt beim Wegfahren leicht an) und Gurtkraftbegrenzern (die geben etwas nach beim Aufschlag)..😉
Der normale A6 (beim Allroad weiß ichs nicht) hat hinten nix was "strafft", das gibt´s nur vorne obwohl es beim 4F auch hinten gab..
Gurtstraffer, sind pyrotechnisch / Federkraft ausgelöste Straffeinrichtungen, welche die Gurtlose bei einem Unfall reduzieren. Haben alle A6 auf den Vordersitzen und (teilweise, Länderabhängig) hinten.
Reversible Gutstraffer sind Teil des Pre-Sense Systems und straffen die Gurte elektrisch, reversibel, nach dem Anfahren oder vor einem Unfall.
Gurtkraftbegrenzer sind Einrichtungen, welche die Spitzenkräfte des Gurtes auf den Körper reduzieren und gezielt "Verzögerungsweg" bei einem Unfall freigeben. Haben alle A6 für die Vordersitze
Die A6 4G verfügen über das Gurtsystem des A8.
Ob und wann hinten nun Gurtstraffer verbaut sind oder nicht, läßt sich an Hand meiner Unterlagen nicht sagen. Sicher ist, dass ich bei meinem Fahrzeug welche verbaut habe. Mein A6 hat das Pre-Sense System, Side Assistant, Seitenairbags auch hinten, Assistenzpaket.
Eventuell ist das an etwas gekoppelt (früher gab es Gurtstraffer hinten in Verbindung mit Seitenairbags hinten).
Teile Nummer Gurtstraffer hinten: 4G8857805G
Audi bekleckert sich hier nicht mit Ruhm. Die Infos sind dürftig.
Warum es für EU keinen Knieairbag gibt, weiß auch nur Audi selbst. So nutzlos kann es nicht sein, bei VW und Skoda gibt es die auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@davidshoes schrieb am 16. Februar 2015 um 08:38:50 Uhr:
Audi bekleckert sich hier nicht mit Ruhm. Die Infos sind dürftig.
Warum es für EU keinen Knieairbag gibt, weiß auch nur Audi selbst. So nutzlos kann es nicht sein, bei VW und Skoda gibt es die auch.
Tja, wenn man bei Audi clever wäre, würde man das handhaben, wie es Mercedes macht ( C-Klasse ). Wenn man die Sonderausstattung ''Fondsicherheits-Paket'' auswählt, sind hinten nicht nur Seitenairbags verbaut, sondern auch adaptive Gurtkraftbegrenzer. Die Kunden bezahlen es ja, also kann Audi es auch anbieten und einen entsprechenden Preis dafür verlangen. Ich glaube, es hat niemand etwas dagegen, wenn sich der Preis der hinteren Seitenairbags verteuert, dafür aber noch ein weiteres Sicherheitsplus an Bord ist. Kann jemand sagen, ob sie es wenigstens beim brandneuen Q7 so machen ?
Und bei dem Thema Knieairbags, das hat mich 2007 schon sehr verwundert, dass selbst der damals neue und mittlerweile alte A4 diese nicht besitzt. Umso erstaunter war ich selbst 2010 beim A8, A7 und 2011 beim A6, dass diese seitens Audi ( in Europa ) immer noch nicht verbaut werden. Vorsprung durch Technik halt 😁 Aktuell sieht man aber, dass Audi jetzt anscheinend auch up to Date ist, der A3 war in Europa der erste Audi, welcher die Knieairbags bekommen hat, der neue Q7 ist der zweite. Glückwunsch Audi, dass ihr als Premiumhersteller im Konzern jetzt auch soweit seit, nachdem Skoda die Knieairbags bereits seit 2008 in Ihrem Superb anbietet.
Toyota hat (als 1. Hersteller - m.W.) den Avensis T25 sogar schon seit 2003 in Deutschland mit Knieairbag angeboten, Audi also über 10 Jahr später. Respekt!
Auch wenn der Thread hier ein bisschen angestaubt ist: Da ich mich für den BMW 3er interessiere, habe ich gerade mal die Unterlagen gewälzt. Also Gurtstraffer gibt es nur mit dem Paket Active Protection, und das auch nur für Fahrer und Beifahrer. In der Rettungskarte gibt es hinten Gurtstraffer, aber das ist wohl eine Vorbereitung für die Zukunft oder sie werden fürs Ausland verbaut. Irgendwie traurig für solch ein Fahrzeug.
Edit: Obwohl Euroncap auf den hinteren Sitzen Gurtstraffer ausweist. Merkwürdig!
@gjk12
Von welchem Fahrzeug schreibst du denn? 😉
Sorry, dachte das wäre hier lockerer gesehen, da auf der ersten Seite, es ja ziemlich quer Fahrzeugmarke geht. Aber kein Problem.