Keine Gurtstraffer auf der Rückbank!

Audi A6 C7/4G

Habe soeben einen Beitrag bei SWR gesehen.
Demnach bietet lediglich Volvo und Mercedes in allen Modellen lebensrettende Gurtstraffer für die Rücksitze an. Kann das wahr sein, dass ein Auto wie der A6 mit dem man ins Internet gehen kann keine Gurtstraffer hat?
Angeblich gibt es bei Audi Gurtstraffer für die Rückbank nur im A8.

Auch der 5er BMW bietet keine Gurtstraffer hinten.🙄

Gruß

http://www.daserste.de/ratgeber/auto_beitrag_dyn~uid,8j6z98z1svqbnarj~cm.asp

Beste Antwort im Thema

Ziemlich eindeutige Sache würd ich sagen....

Audi Rettungsdatenblätter

Keine Gurtstraffer beim 4G...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ziemlich eindeutige Sache würd ich sagen....

Audi Rettungsdatenblätter

Keine Gurtstraffer beim 4G...

Das ist doch nur "Stand der Technik" bzw. Teil der Gewichtsersparnis gegenüber dem 4F ... 😕😠🙄
Für ein Modell der oberen Mittelklasse einfach unwürdig ! Fast so schäbig wie die nicht vorhandene Höhenverstellung der vorderen Gurte beim 5er BMW ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Ziemlich eindeutige Sache würd ich sagen....

Audi Rettungsdatenblätter

Keine Gurtstraffer beim 4G...

Danke für die tolle Übersicht, damit dürften alle Zweifler verstummen.

Interessant finde ich, dass der A6 4F noch Gurtstraffer hinten hatte. Der 4G bekommt Nachtsichtgerät, Spurhalteassi und und, aber keine Gurtstraffer mehr auf der Rückbank. Das finde ich einfach nur lächerlich.

dann sollte das Thema in den Thread der Konstruktionsmängel aufgenommen werden 😠

Ähnliche Themen

Ich hab es dort angehängt. Aber wird der Thread (und die Liste) noch aktualisiert ?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


dann sollte das Thema in den Thread der Konstruktionsmängel aufgenommen werden 😠

werde ich einpflegen. Zitat Audi :

"Progressivität zeigt sich in einer
besonders leichten Bauweise."

Sind wohl eher weggesparte Sicherheitseinrichtungen, Reserverad, dünneres Glas, usw. statt der vielbeworbenen ""innovative Aluminium-Hybrid-Bauweise", die zu Folgendem führt: "Überlegen leicht gebaut." *ROFL*

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



werde ich einpflegen. Zitat Audi : "Progressivität zeigt sich in einer
besonders leichten Bauweise."

Sind wohl eher weggesparte Sicherheitseinrichtungen, Reserverad, dünneres Glas, usw. statt der vielbeworbenen ""innovative Aluminium-Hybrid-Bauweise", die zu Folgendem führt: "Überlegen leicht gebaut." *ROFL*

😕

Äußerst aufschluß- und lehrreich das Ganze!! 🙄

Noch warte ich ja auf meinen bestellten Avant, aber wenn man allein mal in den Motorraum des neuen 4G schaut, dann finde ich das schon "billig" oder wie Der Konvertierte schrieb, "... leicht gebaut."
🙄

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Ich hab es dort angehängt. Aber wird der Thread (und die Liste) noch aktualisiert ?

von mir schon bzw arbeite ich die Liste mit meinem 😁 ab. Ob er will oder nicht... 😁 😁 Sollten aber wie schon erwähnt alle machen...

Ha, ihr werdet's nicht glauben:

Ich hab ja auch noch einen Golf VI R - also einen Volkswagen!! - und der hat laut Rettungskarte auch hinten diese Gurtstraffer.

Der A6 kostet das doppelte und hat hinten keine - schon komisch?!

Das ist nicht komisch, eher konsequent ! Von Audi konsequent eingespart ... 😕😰😠

Braucht man also einen A8, wenn man Fondpassagiere sicher transportieren will.

Mercedes und meines Wissens auch Volvo haben die Gurtstraffer hinten, BMW gar nicht, bei VW gegen Aufpreis in Verbindung mit den hinteren Sidebags.
Konsequenz: der Golf Plus, den ich für Schwiegermutter angeschafft habe, hat Gurtstraffer auf allen Plätzen, der neue A6 nicht.
WAS die Straffer bewirken, kann man in dem SWR-Beitrag sehr schön sehen.

Bei Audi München gab es ein sehr langes Seufzen auf meine Nachfrage zu dem Thema, verbunden mit dem (natürlich inoffiziellen) Satz: für uns völlig unverständlich, dass da nicht einmal ein Angebot gegen Mehrpreis besteht, zumal im A8 verbaut".
Scheint, als hätten den SWR-Bericht ein paar mehr Leute gesehen.

Aber wenn ich den freundlichen Verkäufer richtig verstanden habe, fällt die Liste der Kinderkrankheiten beim aktuellen 4G ungewöhnlich lang aus.
Bis ich Ende des Jahres bestelle, ist der Reifegrad hoffentlich ein bisschen höher, als es aktuell der Stand zu sein scheint.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Braucht man also einen A8, wenn man Fondpassagiere sicher transportieren will.

Kaum; war doch der A8 m. W. das erste Modell aus Alu, Alu und nochmals Alu... 😉 Und Gurte haben ja alle Modelle auf allen Plätzen!

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Braucht man also einen A8, wenn man Fondpassagiere sicher transportieren will.
Kaum; war doch der A8 m. W. das erste Modell aus Alu, Alu und nochmals Alu... 😉 Und Gurte haben ja alle Modelle auf allen Plätzen!

😕

was hat das jetzt mit der Alubauweise zu tun, dass der A8 das einzige aktuelle Modell mit Gurtstraffern auf der Rückbank ist?

Vielleicht noch als kleine Ergänzung zu diesem älteren Thread: Audi verbaut offenbar - auch bei den aktuellen Modellen! - "für den europäischen Markt" tatsächlich keine Gurtstraffer auf der Rückbank (ausser ggf. A8).

Audi teilte mir auf eine Anfrage zum A6 und Q5 dazu mit:

Zitat:

Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind nicht für den europäischen Markt ausgelegt. Auch heute gibt es in unseren Fahrzeugen sowie in Ihrem aktuellen Audi Q5 vom Jg. 2009 keine pyrotechnischen Gurtstraffer auf der Rücksitzbank. (nur automatische Gurtkraftbegrenzer)

Somit können Sie davon ausgehen, dass Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2011 und neuer keine von Ihnen gewünschten Gurtstraffer auf der Rücksitzbank verbaut hat. Dies gibt es in den europäischen Ländern auch nicht Optional.

Anmerkung: Ich hatte nach Gurtstraffern gefragt. Offenbar kennt Audi nur pyrotechnische.

Wenn diese in den Rettungsdatenblättern zu sehen sind, dann nur, weil sie das Fahrzeug aus dem aussereuropäischen Ausland importiert sein "könnte". Etwas kryptisch schreibt Audi hier:

Zitat:

Aufgrund dessen, dass in nicht europäischen Ländern die pyrotechnischen Gurte verbaut sein könnten. Damit in einer Notsituation nicht zuerst geklärt werden muss, woher das Fahrzeug stammt, geht hier der Hersteller keine Kompromisse ein.

"Keine Kompromisse" bezieht sich auf die Rettungsdatenblätter. Grosse Kompromisse hingegen geht Audi in Bezug auf die Sicherheit der Insassen auf der Rückbank ein:

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Testbericht%20Heckpassagiere_80177.pdf
http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab2

Ich habe Kinder und Frau auf dem Rücksitz. So verkauft mir Audi kein Fahrzeug mehr. Bin immer noch etwas fassungslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen