Keine Gasannahme

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, letztens als ich mit meinem Auto gefahren bin nahm er plötzlich kein Gas an. Nach ausstellen ging es zunächst wieder, aber nach kurzer Zeit das gleiche. Dann nach Hause ausgemacht, wieder gefahren und alles gut. Woran kann das liegen? Habe gerade schon mal das Thema geschrieben weiss aber nicht ob es angekommen ist, da ich neu hier bin, also sorry wenn es 2 mal drin steht!!! varny🙂

23 Antworten

OK Leute dann dank ich euchmal für die Infos hat mich erst mal weitebracht werd die Sache mal angehen und mal sehen was mein Fehlerspeicher so sagt dann seh ich weiter und ich denk mal das ich das ganze Öl mal rausschmeiß kann ja nicht schaden
bis dann😁

Zitat:

Original geschrieben von varny


das ich das ganze Öl mal rausschmeiß kann ja nicht schaden

Doch, wenn's falsch gemacht wird 😉

Das Getriebe hat nämlich keinen Peilstab, und muss bei festgelegten Temperaturen gemessen werden - und x-beliebige Öle darf man auch nicht verwenden. Das weiß aber nicht mal jede Werkstatt.

Meinst ich soll es lieber lassen ? Eigentlich funktioniert das Getriebe ja auch oder vielleicht ne andere Idee und wie sieht das beim Benz mit dem Diff aus?
Oder gibt es jemanden wo man sich wenden kann?
Längere Lebensdauer höhrt sich gut anund ganz billig sind die Teile ja auch nicht

Den Getriebeölwechsel würde ich auf jeden Fall bei Mercedes machen lassen oder in einer Werkstatt die Ahnung von Mercedes hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Das Geld für einen einfachen Getriebeölwechsel kannst Du auch aus dem Fenster werfen. 😉
Da bleiben die ganzen Späne einfach darin hängen.

Eine Getriebespülung nach Tim-Eckart-Methode ist hingegen sehr zu empfehlen.

Und zum Getriebeölwechsel, gehst du am besten
zu einer Taxi Reparaturwerkstatt, ist 100€ billiger
wie wo anders.
Die Tim-Eckart-Methode Liegt bei 250-450€ je nach Werkstatt.
Ich hab es bei einer Taxiwerkstat für ca. 300€ bekommen.

RollyHH

Habt dank für die Tips
na ja billig ist es nicht denk mal damit wart ich noch ein bisschen
seh erst einmal ob ich das mit der Gasannahme hin bekomm
ach mal ne frage nebenbei
wie hoch ist eigentlich der Motorölverbrauch so ca.?
wie schon mal gesagt bei Mercedes muß ich mich erst einmal einfuchsen

Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich. Manche nehmen sich keinen Tropfen auf 15.000 km andere Maschinen süffeln schon mal 0.2 bis 0.5 auf 5.000 km und schließlich steht in Deiner Bedienungsanleitung 1L/1000km ist tolerabel.
Was Deine Maschine nimmt musst Du selber rausbekommen: km-Stand notieren Ölstand messen (Mitte Peilstab) und nach ca. 10.000 km nochmal nachgucken und schätzen. Die Menge Motoröl zwischen min- und max-Markierung sind etwa 2 Liter.
Genauer ist natürlich das auslitern nach dem Ölwechsel: 5,8 L (M111) in den Motor 15.000 km fahren - Ölwechsel, abgelassenes ÖL aus der Ölwanne und dem Ölfilter messen.
Aber das macht -glaube ich- eher keiner.
Wenn Du auf sagen wir 10.000 bis 15.000 km keinen Verbrauch (oder max. 1Liter nachfüllen) hast, ist der Motor bezüglich Ölverbrauch unauffällig.

Hast Du ausschließlich Kurzstrecke kann der Ölstand auch mal leicht steigen: Dann kondensiert Wasser (aus der Verbrennung) und Benzin im Öl aus. Hast Du viele Langstreckem passiert das nicht, weil dann die Fremdstoffe wieder verdampfen und über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Zylinder gelangen und so aus dem Motor transportiert werden.

Beim Vierzylinder sag ich mal, wird kaum Ölverbrauch rauskommen - da leert man normalerweise nicht nach. Beim V6 schon ein wenig, so nach halber Inspektionsstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen