Keine Galaxy Vorstellung am 20.5

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Gestern erfuhr ich von einem Ford-Händler, das Ford Schwierigkeiten hat die Galaxy für die Premiere/Vorstellung rechtzeitig an die Händler auszuliefern. Selbst den S-Max hat er bisher noch nicht bekommen. Außerdem hat er noch keine endgültigen Prospektunterlagen weder vom S-Max noch vom Galaxy. Er hat nur die dürftigen Vorabprospekte.
Darauf hin rief ich heute beim Ford Kundenzentrum an und fragte nach. Zuerst sagte man mir, daß die Premiere stattfindet und alle Händler mit Galaxy und S-MAX beliefert wurden. Erst nach einer energischen Nachfrage, erkundigte sich die Dame und rief mich zurück. Sie mußte zugeben, daß es Schwierigkeiten mit der Auslieferung gibt und nur sehr wenige Händler einen Galaxy ausgeliefet bekommen. Weiterhin gibt es keine ausführilichen Prospektunterlagen. Es gibt nur die Vorabprospekte.
Heute rief ich 2 weitere Händler an. Sie sagten mir das der Auslieferungtermin der Galaxy auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Auch Sie hatten keine Prospekte weder vom Galaxy noch vom S-Max.
Verwunderlich ist, daß ich heute ein Einladungsschreiben direkt von Ford bezüglich der Premiere des Galaxy und S-MAX am 20.5.2006 erhalten habe !
Für einen Weltkonzern ist dies schon sehr peinlich.
Mein Vertrauen in Ford hat dadurch sehr gelitten.
Die hätten die Fahrzeuge statt in Belgien hier in Deutschland
produzieren lassen sollen, dann wäre das nicht passiert.
Hat sich ein Manager wieder eine goldene Nase verdient, daß er in Deutschland Arbeitsplätze venichtet hat, und ins Ausland verlagert hat.

11 Antworten

Quatsch!

Sorry,
aber so ein Unfug.
Du solltest dich mal mit Qualitätsstatistiken beschäftigen, statt hier Stammtischparolen aufzufahren.
Die Werke der Ford-Gruppe in Belgien (Genk/Ford, Ghent/Volvo) liefern Konzernweit mit die beste Qualität. Ist wohl eher irgendein Zulieferer- oder Logistikproblem.

Fakt ist, dass die "faulsten" Autobauer in Deutschland sitzen - siehe Produktivitätsstatistik VW.

Das mit VW stimmt. Von meinem Kollegen habe ich gehört dass Ford für ein Auto 18 Stunden braucht, wärend VW für ein Auto 50 Stunden braucht. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Wie lange die Autobauer brauchen ist aber natürlich auch ein Unterschied, wieviel sie noch selber machen, also "eigene" Arbeitsstunden reinstecken oder den Arbeitsanteil der Zulieferer, sei es auf eigenem Werksgelände oder als komplett montierte Anlieferteile, zu erhöhen. Das Stichwort ist Fertigungstiefe - die ist VW nämlich einiges höher, die bauen z.B.noch Achsen selber, andere kaufen die Achsen lieber komplett ein.

Klar, bei VW arbeiten die weniger (28,8 h/Woche), aber die sind doch nicht so lahmarschig, dass sie fast 3mal soviel brauchen. Und so viel aufwändiger ist auch die Konstruktion nicht, obwohl da auch was dran ist. Vergleicht mal die recht einfache Verbundlenkerachsei im Astra mit der Multilenkerachse im Golf 5 / Touran etc. Das ist technisch aufwändiger, teurer und mehr zu montieren - VIELLEICHT auch technisch überlegen. Da muss man schon genau hinschauen.

voetown

Re: Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Sorry,
aber so ein Unfug.
Du solltest dich mal mit Qualitätsstatistiken beschäftigen, statt hier Stammtischparolen aufzufahren.
Die Werke der Ford-Gruppe in Belgien (Genk/Ford, Ghent/Volvo) liefern Konzernweit mit die beste Qualität. Ist wohl eher irgendein Zulieferer- oder Logistikproblem.
.

Sieht man am Rostproblem,waren da auch Zulieferer schuld?

Wenn beim Serienanlauf Probleme beim Zulieferer auftauchen ist oft auch der Kunde schuld.Wenn sich bis zum Serienanlauf ständig was an denm Teilen ändert und der Zulieferer mehr auf Zeichnungsänderungen und/oder Freigaben wartet ist er zwar der Grund für die Verzögerung in der Autoproduktion.Die Ursache dafür setzt aber der Autohersteller.Immer häufiger überschneiden sich die Termine von Prototypen-Vorserien-und Serienfertigung.
Wenn der Zulieferer noch Musterteile für die Versuchsabteilung fertigen soll und gleichzeitig die Serienfertigung nach Teilen schreit gibts es zwangsläufig Probleme.Wenn dann noch wie im Fall Galaxy der Vorstellungstermin vorgezogen wird bricht einfach Chaos aus.
Das Problem leigt darin das Marketing,Entwicklung und Seriefertigung nicht Hand in Hand arbeiten sondern paralell und oft ohne Abstimmung ob es geht.Die Marketingabteilung legt einen Vorstellungstermin fest und der Rest kann schauen wie sie das hinbekommen.Wie man sieht klappts nicht.

Ähnliche Themen

in unserem autohaus hatten wir zum glück einen neuen galaxy und 2 neue s-max am samstag in der ausstellung/probefahrt.

zum thema VW und Pünktilchkeit sage ich nur EOS. *grins*

Hi,
war heute beim Kundenfest meines Händlers. Er erzählte das die Lieferschwierigkeiten hauptsächlich auf einer diletantischen Auslieferungsterminierung beruhen. Auf den Auslieferungsparkplätzen bei Ford stünden noch genügend S-Max, nur die Auslieferung mittels LKW sei viel zu spät gestartet worden! Er hat gemeint da würden wohl bald bei Ford einige Köpfe rollen...
Der S-Max ist wirklich schön geworden, einer der beiden war ein Diesel in Top-Ausstattung. Achtung Preis-Schock: knapp über 40.000€!!!!

Zitat:

Original geschrieben von voetown


mit der Multilenkerachse im Golf 5 / Touran etc. Das ist technisch aufwändiger, teurer und mehr zu montieren - VIELLEICHT auch technisch überlegen. Da muss man schon genau hinschauen.

Von wem stammt wohl die Hinterachskonstruktion im Golf V???

Richtig - von Ford, um genau zu sein vom Focus I.

VW hat die damaligen Ford Fahrwerkskonstrukteure abgeworben und das Konzept übernommen. Allerdings hat Ford das ganze weiterentwickelt so das der Focus II wieder das BESTE Fahrwerk seiner Klasse hat. Das kann man übrigens überall nachlesen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Richtig - von Ford, um genau zu sein vom Focus I.

😉 Nur teilweise richtig.Schau dir mal die Hinterachse des Mondeo Turnier MK1 an und du weist welches Auto sie zuerst hatte.Was aber nichts daran ändert das sie ständig weiterentwickelt wird.So gesehen hat Ford mit dieser Achskonstruktion schlicht gut 10 Jahre Erfahrungsvorsprung.

😁 Nicht zu vergessen das Ford schon bei Fronttrieblern hinten Einzelradaufhängung verwendete als sie bei VW noch der Meinung waren das die Hinterachse beim Fronttriebler nur die Räder festhalten müssen.

VW mußte jetzt eben auch feststellen das es nichts bringt den Abteilungsleiter abzuwerben,die mit den guten Ideen sind oft die zweite Garde.Ausserdem muß man den leuten auch die Zeit und die gelegenheit geben die Fahrwerke sauber abzustimmen.In dem Maße wie das Ford im Fahrbetrieb macht macht es anscheinend kein zweiter Massenhersteller.

So, mal von den Fahrwerken zurück zu Galaxy und S-Max ;-)

Ich erhielt lediglich eine Einladung zur Vorstellung des S-Max. Vom Galaxy war keine Rede. Da ich am 20.05. arbeiten durfte, schaute ich am 21.05. beim Regional-Händler rein.
Kein Galaxy, aber immerhin zwei S-Max in der Halle. Wenn am 20.05. tatsächlich die offizielle Vorstellung des Galaxy gewesen sein sollte, würde das allerdings ins traurige Bild passen, das so manche Neuvorstellung in den letzten Jahren bei Ford abgab.

- 2004 Focus 2, kaum Fahrzeuge beim Händler, ausschliesslich Trend-Ausführung

- 2005 Focus 2 Turnier , zwei !!! Trend-Turnier in der Halle

Schuld war immer Ford, da angeblich keine Fahrzeuge geliefert werden konnten.
Allerdings bietet die Ausstellungshalle auch übers Jahr gesehen ein recht eingeschränktes Angebot an Fahrzeugen. Zum Großteil stehen da nur Grundmodelle mit mickriger Ausstattung herum.
Minimiert sicherlich das finanzielle Risiko, aber zum Neu-Autokauf gehören auch Emotionen. Und die schüre ich nicht mit einem jeansblauen Focus 3Türer in Trendausstattung ohne Extras.
Soll heißen, nicht immer würde ich den schwarzen Peter zum Hersteller schieben, der Händler, insbesondere wenn es sich um Haupthändler handelt, muss auch willig sein.

Bei Opel, VW, Audi.... sieht das leider anders aus. Verschiedene Versionen in verschiedenen Farben bevölkerten dann die Austellungshallen und Fahrzeuge für Probefahrten bereitzustellen ist auch kein Problem.

Die Ausstellungsfahrzeuge gehören nicht den Händlern.
Mein Händler schaut immer das er mindestens zwei Modelle zu einer Vorführung hat.Eines in der bezahlbaren Grundausstattung und eines mit den ganzen technischen Spielereien,ersteres bekommt man allerdings bei den Vorstellungen anscheinend schlecht geliefert.Die im Werk wollen zeigen was möglich ist und vergessen das die dadurch enstehenden Preise oft abschreckend wirken.
Bei den Autos dei unterm Jahr rumstehen wird geschaut das sie eine gute aber zweckmässige Ausstattung haben.Man will die Kisten ja auch verkaufen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen