keine Funktion bei Gang"R" Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo leuts,

ich hatte vor 3 Jahren günstig einen golf 4 mit Automatik erworben.

Jetzt hab ich mein erstes Problem:

Mein Rückwärtsgang lässt sich zwar einlegen und ruckt, aber er fährt ihn nicht????

Die anderen Gänge laufen fehlerfrei, bis jetzt! Das Auslesegerät von VW stellte keinen fehler fest.

Jetzt hab ich schiss, das ich ein Neues Getriebe brauche, da muss man (Frau) ja vorher im Lotto gewinnen.

Hat jemand von euch auch schon mal so ein Problem gehabt? Und was musste reperiert werden??

Vielen Dank schon mal im Voraus für Antworten für eine unwissende Frau ;o)

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich frag mich wie ihr im Getriebe rumeiert? Man muss den Knauf drücken um in Richtung rückwärts zu kommen, das passiert nicht einfach so, oder ihr fuchtelt da wie blöde rum?!
Bei Ford geht das einfacher, da muss man den Hebel nach links drücken, mir ists ein paar mal passiert das ich anstatt dem 1. Gang den Rückwärtsgang erwischt habe und ein wenig blöd aus der Wäsche geguckt hab 😁

Beim Automatik muss man sogar den Sperrknopf drücken und 2 Stufen weiter nach unten rutschen, um von R auf D zu kommen.

Noch dazu wird die Fahrstufe auch im Tacho angezeigt 😉

Wie kann also jemand D und R verwechseln ??

Naja passieren tut´s trotzdem ^^

MFG Markus

So das Ergebnis meherer Mechaniker die mir (Frau) gestern einen zuvermietenen Manuellen 2-Beinigen Rückfährtsgang angeboten haben: Lamellen sind verbrannt, am besten Austauchgetriebe ;o(

So, da viel mir ein. Du hast doch Verwandtschaft in Polen, dein Onkel eine Autowerkstatt! Angerufen... Getriebe aus VW Werk Polen nigelnagelneu: 500 Euronen. Kann ich da was falsch machen? Ich glaub net, ich trau meiner Verwandtschaft.

So gleich nächste Woche Urlaub an der Polnischen See geplant. So spar ich mindestens 1.000 Euro. Und hab noch einen schönen günstigen Urlaub.

Danke für eure Hilfe und für die netten Filmchen ;o)

Sorry, aber bist Du sicher, daß das NEU ist?
Weil wenn das so ist, frage ich mich, warum sich die Leute mit Getriebeschaden die Dinger nicht in Polen kaufen und nach Deutschland schicken lassen. Versand wird ja wohl nicht 1000 € kosten!
Man wäre also mit nem Getriebe aus unserem Nachbarland kostenmäßig immer besser dran.

Weil nämlcih.....

Mein Onkel sagte: Frag nicht woanders (in Polen) nach! Die verkaufen dir die instandgesetzten angeblich zu neu und wollen dann noch dein altes.

Mein Onkel fing aber auch schon an vonwg. dann kannste dein altes da lassen.....

Ich hab da ein Beispiel: Mein Schwager baute insgesamt 6 mal ein instandgesetztes Getirebe in einen Bulli ein. Die Getriebe funkionierten nicht alle so wie man sich das vorstellt, die einen machten Geräusche die anderen hatten Schaltprobleme. Hinterher kam heraus, der Besitzer des Bullis wollte sparen und hat sich die Getriebe aus Polen besorgt über Geschäftsmänner. Selbst schuld jetzt hat er eins von Ebay und der Bulli läuft.

Das ist als wenn du da als Deutscher Urlaub machst, als Pole kommst im Restaurant günstiger bei weg als Deutsche. Ist leider so. Aber ich trau meinem Onkel. Schließlich haben wir zusammen schon meinen Käfer restauriert.

Ähnliche Themen

500€ für nagelneues funktionstüchtige getriebe???

das kann ich nicht glauben, na gut lass die mal 2000€

kosten dann würden alle in polen getr. kaufen und nich für

2500€ in deutschland überhollen lassen.

wie geagt das kann ich mir net vorstellen mit 500€

mfg

Zitat:

Original geschrieben von czuly


[B Schließlich haben wir zusammen schon meinen Käfer restauriert.

Das ist ja alles schön und gut, aber ein Getriebe kostet auch in Polen NEU nicht 500€ ! Entwicklung, Material usw. kosten halt nunmal etwas. Unabhängig davon, ob das Ding in Deutschland, in Polen oder was weiß ich wo zusammengezimmert wird.

Rechne das mal hoch. Was hat denn dann damals ein neuer Golf 4 in Polen gekostet, wenn ein neuse Getriebe 500 kosten soll ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen