Keine Freigabe für FK-Fahrwerk

Opel Corsa B

Hi, habe mir am Freitag mein FK Fahrwerk bestellt (High-Sport, 60/40) für meinen B-Corsa 1.0 12V, heute ruft mein Händler an und sagt mir, dass das Fahrwerk für den Motor keine Freigabe hat. Anscheinend hat FK massenweise Beschwerden gekriegt, da es Probleme mit den Antriebswellen gibt. Ich bin am Verzweifeln, was soll ich mir dann kaufen? Ich brauch in spätestens 3 Wochen ein Fahrwerk!

Mfg Vale

58 Antworten

lass die Finger von FK

Fk sind saugute Fahrwerke, hatte selber FK am Corsa, zur zeit auch am Tigra. Das Problem mit den Antriebswellen beim Einbau von FK ist bekannt. alle Diesel, und 1,0l Modelle haben Probleme mit dem Fahrwerk!! Meine Freundin hatte das Gewinde, ich das normale 75/50 an meinem Diesel.
Nach einigen male als meine Antribswelle aus dem Getriebe rausgesprungen war montierte ich mir ein neues Fahrwek. Bei meiner Freundin, die das Gewinde bis zum Anschlag nach unten gedreht hatte ist auf der Autobann die Antriebswelle gebrochen, Glück im Unglück, nach einigen Drehern auf der Autobahn, blieb sie auf der Überholspur stehen, ohne die Leitplanken zu berühren!! Sie kam mit dem Schrecken davon.

FK

hi!
und nach so einer sache fährst du noch FK???ich würde dennen das ding um die ohren haun!!

Ja fahre noch immer FK leider noch immer, hatte am Tigra das Gewinde Weitec TX, leider mit Vorspannfeder, hatte mich überall umgeschaut wer ein Fahrwek ohne Vorspannfeder hätte, da kam FK nur in frage, WEITEC verkauft FK bestellt, und was habe ich jetzt FK mit Vorspannfeder :-( Wenn der Tigra fertig ist, kommt wieder ein Weitec TX drauf!!!! --> http://tigra_2,0l_16v.party.lu

gruss
Tommy

Hallo Leute,
ich hab heut bei FK in Backnang angrufen. Beim Ecotec 1.0L 12V sind die Antriebswellen gesteckt und nicht geschraubt wie es normalerweise ist. Und wenn ich jetzt den Corsa tieferleg dann kann es laut FK 100%ig passieren dass die Antriebswellen rausfliegen. Ich hab nämlich gedacht ach bei mir wirds scho net passieren, aber jetzt ist das sicher das es aufjedenfall passieren wird.

Wisst ihr ob es jetzt beim Corsa 1.0L 12V immer passieren kann egal ob ich jetzt FK oder KW oder sonst was fahr??
Besteht da die Gefahr das die Wellen rausfallen? Weil sonst kauf ich mir n KW-Gewinde. Aber hab Angst das mir da evtl. das gleiche passieren kann.

Was meint ihr dazu??

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsabfreak


Hallo Leute,
ich hab heut bei FK in Backnang angrufen. Beim Ecotec 1.0L 12V sind die Antriebswellen gesteckt und nicht geschraubt wie es normalerweise ist. Und wenn ich jetzt den Corsa tieferleg dann kann es laut FK 100%ig passieren dass die Antriebswellen rausfliegen. Ich hab nämlich gedacht ach bei mir wirds scho net passieren, aber jetzt ist das sicher das es aufjedenfall passieren wird.

Wisst ihr ob es jetzt beim Corsa 1.0L 12V immer passieren kann egal ob ich jetzt FK oder KW oder sonst was fahr??
Besteht da die Gefahr das die Wellen rausfallen? Weil sonst kauf ich mir n KW-Gewinde. Aber hab Angst das mir da evtl. das gleiche passieren kann.

Das würde mich natürlich auch interessieren..

gesteckte antriebswellen? hmmm... das müsste dann bei jedem anderen fahrwerk aber auch passieren...

antriebswelle

hi!
hey die wellen sind fast über bei jedem corsa motor in das getriebe nur gesteckt und nicht geschraubt.also bei anderem firmen fliegen die im 1.0-12V aber nicht raus.hab bei ner freundin vogtland federn -35mm eingebaut und die sind seit 2jahren nicht herausgeflogen.also liegt das an FK.wie kommst du darauf das die geschraubt sind??ich kenn dir nur gesteckt das mann die so mit etwas kraft und drehen aus dem getriebe ziehen kann wenn alles andere wie federbein usw los ist.

naja bei mir sind am getriebeflansch 6 innenvielzähne... wenn die nicht runter sind bekommst du die welle auch nicht raus...😉

antriebswelle

hi!
also als ich meine rausgeholt habe brauchte ich nur wie schon gesagt alles wie federbein usw. losnehmen und dann doe welle nach rechts drehen und zu mir ziehen und mit einem ruck war sie raus und beim 1.4 ist das genauso.vorallem wie soll denn ne welle geschraubt sein wenn die sich im getriebegehäuse dreht? und zum 2 hat die doch mega halt dadurch das das federnbein und daran sie spurstangen und soweiter dran hängen.kennst du geschraubte wellen?

die hier zum beispiel...

Also der "freundliche Mann" am Telefon bei FK hat zu mir gesagt das anscheinend nur beim 1.0L Ecotec die Wellen gesteckt wären.

Was meint ihr kann mir das bei nem KW-Gewinde auch passieren, wie bei so nem "billig-Fahrwerk".
Ich hab das Fahrwerk noch net mal eingebaut und schon fangen die Probleme an!!!!!
Als verschiedene Leutz im Forum schlecht über FK geredet haben, hab ich immer dacht ach lass die doch reden, des wird mir schon net passieren, und jetzt fängt der scheiss scho an.

Ich bin jetzt dabei das Fahrwerk bei Ebay zu verkaufen. Hoffentlich kauft mir das einer ab. Sonst weiß ich echt net was ich machen soll.

Ich ruf am Montag mal bei KW an und frag die mal ob mir das mit deren Gewinde-Fahrwerk auch passieren kann.

Was meint ihr.

also meiner meinung nach müsste das dann bei jeder anderen marke auch passieren... die grundlegende geometrie ändert sich ja von hersteller zu hersteller nicht...

hi!
trotzdem ist das eine komische sache mit dem rausfallen und brechen beim 1.0liter.wie gesatt hab vor ca. 2jahrn vogtlandfedern in einen eingebaut und keine probleme!!dann müsten die wellen ja bei egal welchen hersteller rausfallen.aber tun sie nicht sonderen scheinbar nur bei FK!!denkzz

die ganze gelenkwelle verschiebt sich beim einfedern ja... deswegen hat sie auch ein gewisses spiel, innerhalb dessen du sie sogar hin und herschieben kannst. bei 35mm mag das noch gehen... offensichtlich ist bei 60mm schluss und sie kann rausrutschen (da sie ja nicht noch zusätzlich geschraubt ist)...

fahrwerke

hi!
mir fällt gerade ein das ne bekannte auch nen 1.0liter drin hat und ein KW gewinde mit konis fährt und das ding ist sehr tief.aber die ha auch keine probs damit.komische sache auf jeden fall.also ich hab das prob bis jetzt auch erst bei FK gehört und sonst bein keinem hersteller!müste mann als beispiel mal bei koni oder KW nachfragen ob die auch mal solche probs hatten oder haben.dann wissen wir was schuld hat ob hersteller FK oder ob der motor sowieso so ein prob hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen