1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. KEINE Familienkutsche mit 3 Kindern?

KEINE Familienkutsche mit 3 Kindern?

Hallo zusammen,

wir bekommen demnächst unser drittes Kind (die anderen beiden sind 5 und 8) und ich bin auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen (Geschäfts-Leasing). Da ich zu 80-90% alleine damit unterwegs bin, wollte ich ungern mit einem Pampers-Bomber wie Sharan, Alhambra & Co. rumfahren. Da wir aber natürlich am Wochenende alle gemeinsam damit fahren und auch regelmäßig weitere Strecken wie Skiurlaub, lange Wochenendausflüge oder auch mal Sommerurlaub damit machen, sollte mein Auto schon gleichzeitig das Familienauto sein. Die Idee, mir selbst nen flotten Mini zu holen und mit dem Auto meiner Frau Urlaube etc. zu machen, fällt aus. Auch, dass sie den Firmenwagen fährt und ich unseren privaten ebenfalls, da ich etwa das 20-fache an km fahre wie sie.

So, jetzt stellt sich mir die Frage, welches Auto ich mir anschauen soll. Ich hatte ja sehr mit dem VW Tiguan Allspace geliebäugelt, aber da kriegen wir ums verrecken keine 3 Kindersitze in die zweite Reihe. Und die dritte Reihe hat erstens kein Isofix und soll zweitens nicht als dauerhafte Lösung für eines unserer Kinder herhalten. Es würde dann ja z.B. für einen Urlaub auch entsprechend Kofferraum fehlen. Selbst mit Dachbox wäre dann noch die Sicherheit (herumfliegende Gepäckstücke, geringer Abstand zum Heck) ein Thema.

Momentan hab ich am ehesten den Touran im Kopf, wobei ich mir eigentlich etwas "schickeres" vorgestellt habe. Gerne mit über 200 PS und Allrad, was im Touran beides nicht verfügbar ist. Und ob da die drei Kindersitze passen (und sich die Kinder auch noch selbst anschnallen können!!!) muss ich auch erst testen.

BMW X5 und Audi Q7 sagen mir persönlich nicht zu (bin auch nicht sicher, ob da 3 Sitze passen), bei Mercedes fängt es dann wohl auch erst beim GLE an, der mir vom Fahrverhalten gar nicht gefällt. Außerdem alle recht teuer (Listenpreis -> geldwerter Vorteil)

Den S-Max kenne ich und finde ihn als "dynamische" Alternative zum Galaxy nicht verkehrt, der Touran würde mir im direkten Vergleich dann aber mehr zusagen (Bedienung, Navi, etc. gefällt mir im VW besser).

Bei Land Rover habe ich mich auch bereits ein wenig umgesehen. Der Disovery ist GROß, vielleicht etwas behäbig, aber im Leasing recht teuer. Müsste ich mir nochmal durchrechnen lassen, aber der ist halt echt ein Schiff.

Den Volvo XC90 hab ich letztes Jahr schon durchgerechnet, der wäre vom Leasing ok, allerdings hab ich damals keine 3 Kindersitze probiert. Isofix hat er jedenfalls nur 2, das wäre aber kein Ausschusskriterium.

Tendenziell geht es Richtung SUV, da mir kein Kombi bekannt ist, der mit 3 Kindersitzen passt. Falls doch, bin ich dafür auf jeden Fall offen. Preislich wäre bei Listenpreis max 70.000 das Ziel. Der Tiguan wäre bloß bei 54.000 gelegen und damit natürlich sehr attraktiv. Volvo und Land Rover gehen dann schon ziemlich auf die 70 zu.

Opel oder Franzosen gefallen mir nicht, bin mit meinen Vorschlägen daher ziemlich am Ende.

Wer hätte ggf. noch eine Idee???

Würde mich über jede Anregung sehr freuen :-)

Beste Antwort im Thema

So, nach langer Zeit nochmals Hallo :-)

Da ich es selber hasse, wenn Threads im Leeren verlaufen, will ich euch als TE natürlich an dem Ergebnis teilhaben lassen: ich stehe kurz vor der Bestellung eines Ford S-Max :-)
Aus verschiedenen Gründen hat es länger gedauert als geplant, aber die Entscheidung ist jetzt gefallen.

Am Ende waren, wie weiter vorne schon geschrieben, Sharan, Touran und S-Max in der engeren Auswahl. Hatte mich eigentlich schon auf VW eingeschossen, nach den Probefahrten und diversen Händler-Gesprächen dann aber doch den S-Max genauer unter die Lupe genommen. Und war bei der Probefahrt direkt überzeugt. Fährt sich wesentlich dynamischer als die VWs, gibt es mit stärkeren Motoren, mit Allrad, preislich etwa beim Touran und vom Platz her (für die 3 Kindersitze) ziemlich genau zwischen Sharan und Touran. Zudem gefällt mir die dynamische Linie des Vans recht gut. Damit bin ich auch gerne alleine unterwegs, was ich beim Sharan nicht wäre.

Gegen die VWs hat folgendes gesprochen:
Touran: hauptsächlich zu eng. Geht zwar mit 3 Kindersitzen, ist aber immer etwas fummelig. Da wir doch öfters mal längere Ausflüge oder Urlaube mit Auto machen, möchte ich den Kindern schon mehr Platz gönnen.
Außerdem kein Allrad, keine beheizte Scheibe, kein Soundsystem (bei VW Dynaudio) verfügbar und die aktuell stark eingeschränkte Motoren-Palette. Nach wie vor ist ja wohl nur der 150PS Diesel verfügbar. Demnächst dann wohl auch wieder der 190PS. Wenn's stimmt.
Sharan: Basis von 2012, was man irgendwie merkt. Dafür hab ich in letzter Zeit zu viele neuere Autos gefahren um dann damit glücklich zu werden. Auch hier war lange nur der 150PS Diesel verfügbar. War bei der Probefahrt nicht überzeugend. Den zuletzt verfügbaren 184PS hatten sie aus dem Verkehr genommen und jetzt auf 178PS mit Euro 6 Zulassung reduziert. Ist aber auch erst seit Mitte/Ende Dezember verfügbar. Zudem finde ich den Preis für das in die Jahre gekommene Auto recht hoch. Leasing entsprechend auch.

Beim S-Max kamen im September neue Motoren mit Euro 6dTemp Zulassung. Für mich wird es entweder der 240PS oder der 190PS mit Allrad. Jeweils Diesel. Leider gibt es Allrad nicht für den stärksten Motor. Wovon ich noch nicht ganz überzeugt bin, ist die Navi-/Infotainment-Einheit. Insbesondere die Grafik wirkt etwas altbacken. Aber vielleicht braucht es dazu noch etwas Gewöhnung.

Ich möchte mich bei allen hier für die guten Ratschläge, angeregten Diskussionen und interessanten Gedankengänge bedanken.

Allzeit gute Fahrt! :-)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@phiko9500 schrieb am 14. April 2018 um 23:47:30 Uhr:


Das Problem mit dem anschnallen kann man auch eingrenzen, indem man sich Gurt-Verlängerungen zulegt.
Sind ca 10-20cm lang und können dann bei Einbau des Kindersitzes an die schlecht zugänglichen Anschnaller angebracht werden. Einfach mal nach googlen 🙂 dabei natürlich auf die TÜV Bedingungen achten... Habe mich da noch nicht zu schlau gemacht.

Es gibt keine mit Zulassung. Manche haben irgendeine E(ce) numner, aber die gilt in Holland, aber nicht bei uns

Ok, war mir nicht bewusst. Danke

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, falls er schon genannt wurde einfach überlesen:

Kia Sorento?

Octavia mit 3 Kindersitzen. Wird Wird ja immer bunter hier 😁

Den mittleren gbt's integriert, dann passt links und rechts noch einer hin. Hier am Beispiel Skoda Superb Kombi.

https://www.skodacommunity.de/attachments/img_9027-jpg.128426/

Schön wenn du es für deine Kinder benutzt, für niemanden anderen für ich sowas empfehlen. Du versuchst krampfhaft irgendwelche " geht irgendwie" Lösungen anzubieten. Die Sicherheit? egal. Komfort? egal. Praxistauglich? Egal. Hast du persönlich Kinder? 100 % nicht. Man kann auch basteln und philosophieren und von ganz viel theoretisch möglichen Reden. Sollte man aber nicht, wenn man von der Praxis keine Ahnung hat.

Kombis kann man leider alle vergessen.
Die haben teils zwar genug Kniefreiheit für ausladende Rearboarder, ordentlich drei Kindersitze auf der Rückbank unterzubringen sind eine Domäne der Vans.
Bei uns ist es letztes Jahr ein S–Max geworden.
Da passt alles rein, ohne großes Heckmeck und er sieht noch vergleichsweise gut aus.
Handling ist voll OK.

Wenn Du schnell entscheiden kannst, dann nimm doch den Sharan bzw. Alhambra mit dem 220 PS TSI. Der dazu Sportfahrwerk und DCC. Sollte für eine Familienkutsche mehr als genügend Dynamik haben. Und gegen einen "Monster-SUV' wie dem XC 90 mit geradezu kompakten Ausmassen.

Also die Sicherheit meiner Kinder steht für mich an oberster Stelle. Ich würde hier nie Abstriche machen, bloß weil ich ein schickeres, sportlicheres oder schöneres Auto haben will. Kindersitze sind innen wunderbar gepolstert, haben aber außen eine sehr feste und harte Schale. Soll mein Sohn jetzt die Arschkarte ziehen, bloß weil er auf den integrierten Kindersitz passt und im Falle eines Unfalls mit seinem Kopf gegen die harte Schale des Kindersitzes seiner Schwester knallen? Nein danke. Wenn ich kein mir gefallendes Auto finde, in das 3 Kindersitze vernünftig, komfortabel und vor allem sicher reinpassen, dann wird es eben eine der bereits genannten Alternativen werden, wo das scheinbar passen müsste.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 15. April 2018 um 13:01:16 Uhr:



Zitat:

Gurt-Verlängerungen

Es gibt keine mit Zulassung. Manche haben irgendeine E(ce) numner, aber die gilt in Holland, aber nicht bei uns

Wenn sie in NL als sicher getestet worden sind, werden sie das wohl auch sein; das ist ja schonmal das wichtigste.

Vor diesem Hintergrund hätte man nur noch das Problem, dass man ggfs eine Strafe zahlen müsste, wenn man damit erwischt wird (was wiederum ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte....). Damit könnte man wohl auch noch klar kommen...

Bevor man also ein anderes Auto kaufen muss, wäre so eine Gurtverlängerung noch eine gangbare Alternative!?

Was ist mir dem Versicherungsschutz bei einem Unfall?

Rekapitulieren wir doch noch einmal:

Zitat:

zu 80-90% alleine damit unterwegs
gerne über 200 PS und Allrad
Sicherheit der Kinder an erster Stelle

Deine Kinder sind maximal bei 10-20% der Fahrten dabei.
Risiken steigen mit der Geschwindigkeit => schon die Forderung der 200 PS ist damit nicht verständlich, wenn du so auf Sicherheit bedacht wärst
VW Touran -> sicherlich ein schönes und praktisches Familienauto, aber den gibt's nicht mt Allrad, weißt du ja selbst, und auch deshalb kann der Kofferraum so schön groß und kastig sein, denn da muss weder eine Kardanwelle noch ein Hinterachs-Differenzial drunter
Ford S-Max -> den 150 PS oder 180 PS Diesel gibt's mit Allrad. An sich würde 150 PS da locker reichen. Er ist ja etwas flacher.

Hyundai Grand Santa Fe (DM) -> 200 PS 2.2 Diesel, Allrad
Kia Sorento (UM) -> 200 PS 2.2 Diesel, Allrad

Ford Edge (210 PS Diesel, Allrad) und Range Rover Velar (240 PS Diesel, Allrad, preislich bleibt aber nicht mehr viel Platz) wären auch noch solche recht großen, durchaus bezahlbaren SUV um 4,80m.

Aber natürlcih den X5, GLE durchaus ähnlich, und die wolltest du ja nicht.

Deine Sicherheit entscheidet sich auf den 80-90% Strecken. Und damit die Sicherheit des Vaters der Kinder. Und dann nicht maßgeblich abhängig von der passiven Sicherheit des Fahrzeugs, sondern in der Fahrweise des Fahrers. Aufmerksamkeit, vorausschauendes Fahren, kein Sekundenschlaf, ausreichende Pausen, keine Telefonate im Auto, kein Zeitdruck, ausreichende Fahrzeiten. Das wären die wichtigen Punkte. Und nicht, ob da irgendwelche Kopfflügel an den Kindersitzen dran sind oder nicht. Nur um mal die Perspektive richtig zu stellen.

Ich finde ja gut, wenn du dich am Ende doch auf eine Familienkutsche im Sinne eines Kompakt-Vans oder Mittelklasse-Vans besinnst, denn an sich sind das gute Familienautos mit 3 Kindern. Aber so alternativlos, wie du es hier darstellst, sind z.B. Touran und S-Max bei weitem nicht.

Ein BMW 2er Grantourer 220d (190 PS) xdrive holt dir in einem Touran-ähnlichen Auto den Allrad dazu - und eine schöne 8-Gang-Wandlerautomatik statt DSG. Und BMW gibt auf den 2er GranTourer recht gute Rabatte derzeit. Leasing muss man schauen, wo das rauskommt.

Zum S-Max 2.0 TDCI Allrad gibt's noch: Sharan 2.0 TDI 4motion, Alhambra 2.0 TDI 4drive, Galaxy 2.0 TDCI Allrad. Wenn du dann eh schon mal bei den Familienkutschen bist: die sind etwas höher, damit schlechter für Langstrecke, aber natürlich etwas besser für den großen Urlaub, wer dann mit dem Mehr an Platz auf die Dachbox verzichten kann.

Nyasty hatte dir mal die Frage gestellt, ob du Kinder hast. Die Antwort würde mich sehr interessieren. Ich habe das Gefühl, dass du meine Wünsche/Anforderungen in keinster Weise nachvollziehen kannst und mir mit theoretischem Wissen aus Autozeitschriften oder Herstellerangaben haufenweise Autos vorschlägst, die deiner Meinung nach passen müssten.

Zum GranTourer liest man z.b. hier im Forum von Familien, die tatsächlich 3 Kinder haben, dass es eben nicht passt, oder bestenfalls mit viel Gequetsche oder Sitzerhöhungen. Gleiches zum Ford Edge. Aber warum man keine Sitzerhöhungen sondern "so komische Astronautensitze" verwendet, kannst du ja eh nicht nachvollziehen.

Die 200 PS sind im übrigen meine Sache und haben mit der Sicherheit der Kinder/Kindersitze wenig zu tun. Bloß, weil man etwas mehr PS unter der Haube hat, heißt das noch lange nicht, dass man mit Kindern an Bord wie ein gestörter Henker fährt. Da ich öfters alleine längere Etappen auf der Autobahn fahre, ist eben der Wunsch nach mehr Leistung da. Und stell dir vor: ich fahre sogar Motorrad. Na wenn ich als Vater so leichtsinnig bin, brauch ich meinen Kindern zum Fahrrundadfahren ja auch gar keinen Helm aufsetzen...
Nur, um mal die Perspektive richtig zu stellen ;-)

Sofern du also die Frage nach Kindern und somit nach REALEN, praktischen Erfahrungen mit idealerweise 3 Kindersitzen nicht mit JA beantworten kannst, schlage ich vor, dass du dir die sicher nett gemeinte Mühe deiner langen Absätze nicht mehr antun brauchst und dann auch nicht mehr über mein Unverständnis deiner guten Vorschläge den Kopf schütteln musst.

Weißt du, mein Anspruch an Beratung ist sowas:
http://www.isirider.de/alt/wir/auto/start.htm

Eine beharrliche Suche einer Mutter, es passend zu machen, trotz erst negativer Auskunft von VW, weil das Autohaus keine Ahnung hat und nur nach "kann doch nicht gehen" geht.

Erstmal 2 Kinder:
"Wir fahren mit dem 3L in Urlaub an die Nordsee: Dabei 2 Erwachsene, 2 Kleinkinder, ein Hund, ein Zwillingsbuggy und Gepäck. Sicher, das ein oder andere Kleidungsstück mussten wir noch vor Ort kaufen..."

Und dann 3 Kinder - und 3 Kindersitze hinten in einem Lupo 3L.

* vorher: 2x ausladender Astronautensitz (eigener 5-Punkt-Gurt) auf einer 2er-Rückbank
* nachher: 3er Bank, 2x schmalere Astronautensitze (auch eigener 5-Punkt-Gurt) und 1 Babyschale.

Du wolltest reale, praktische Erfahrungsberichte, hier bekommst du einen von mir. Und wenn es im Lupo (Ellbogenbreite von ca. 126-127cm) passend gemacht werden kann, dann sind fast alle Autos kein Problem. Wenn man Lösungen sucht.

Du besitzt keine Autos, ich habe keine Kinder. Und doch hast du Erfahrung mit deinen Leihautos aus dem Leasing - und ich habe Erfahrungen damit, Kinder sicher in Autos transportieren. Entscheidend ist bei dir nicht das Eigentumsverhältnis, und bei mir nicht die biologische Abstammung. So einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen