KEINE Familienkutsche mit 3 Kindern?

Hallo zusammen,

wir bekommen demnächst unser drittes Kind (die anderen beiden sind 5 und 8) und ich bin auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen (Geschäfts-Leasing). Da ich zu 80-90% alleine damit unterwegs bin, wollte ich ungern mit einem Pampers-Bomber wie Sharan, Alhambra & Co. rumfahren. Da wir aber natürlich am Wochenende alle gemeinsam damit fahren und auch regelmäßig weitere Strecken wie Skiurlaub, lange Wochenendausflüge oder auch mal Sommerurlaub damit machen, sollte mein Auto schon gleichzeitig das Familienauto sein. Die Idee, mir selbst nen flotten Mini zu holen und mit dem Auto meiner Frau Urlaube etc. zu machen, fällt aus. Auch, dass sie den Firmenwagen fährt und ich unseren privaten ebenfalls, da ich etwa das 20-fache an km fahre wie sie.

So, jetzt stellt sich mir die Frage, welches Auto ich mir anschauen soll. Ich hatte ja sehr mit dem VW Tiguan Allspace geliebäugelt, aber da kriegen wir ums verrecken keine 3 Kindersitze in die zweite Reihe. Und die dritte Reihe hat erstens kein Isofix und soll zweitens nicht als dauerhafte Lösung für eines unserer Kinder herhalten. Es würde dann ja z.B. für einen Urlaub auch entsprechend Kofferraum fehlen. Selbst mit Dachbox wäre dann noch die Sicherheit (herumfliegende Gepäckstücke, geringer Abstand zum Heck) ein Thema.

Momentan hab ich am ehesten den Touran im Kopf, wobei ich mir eigentlich etwas "schickeres" vorgestellt habe. Gerne mit über 200 PS und Allrad, was im Touran beides nicht verfügbar ist. Und ob da die drei Kindersitze passen (und sich die Kinder auch noch selbst anschnallen können!!!) muss ich auch erst testen.

BMW X5 und Audi Q7 sagen mir persönlich nicht zu (bin auch nicht sicher, ob da 3 Sitze passen), bei Mercedes fängt es dann wohl auch erst beim GLE an, der mir vom Fahrverhalten gar nicht gefällt. Außerdem alle recht teuer (Listenpreis -> geldwerter Vorteil)

Den S-Max kenne ich und finde ihn als "dynamische" Alternative zum Galaxy nicht verkehrt, der Touran würde mir im direkten Vergleich dann aber mehr zusagen (Bedienung, Navi, etc. gefällt mir im VW besser).

Bei Land Rover habe ich mich auch bereits ein wenig umgesehen. Der Disovery ist GROß, vielleicht etwas behäbig, aber im Leasing recht teuer. Müsste ich mir nochmal durchrechnen lassen, aber der ist halt echt ein Schiff.

Den Volvo XC90 hab ich letztes Jahr schon durchgerechnet, der wäre vom Leasing ok, allerdings hab ich damals keine 3 Kindersitze probiert. Isofix hat er jedenfalls nur 2, das wäre aber kein Ausschusskriterium.

Tendenziell geht es Richtung SUV, da mir kein Kombi bekannt ist, der mit 3 Kindersitzen passt. Falls doch, bin ich dafür auf jeden Fall offen. Preislich wäre bei Listenpreis max 70.000 das Ziel. Der Tiguan wäre bloß bei 54.000 gelegen und damit natürlich sehr attraktiv. Volvo und Land Rover gehen dann schon ziemlich auf die 70 zu.

Opel oder Franzosen gefallen mir nicht, bin mit meinen Vorschlägen daher ziemlich am Ende.

Wer hätte ggf. noch eine Idee???

Würde mich über jede Anregung sehr freuen :-)

Beste Antwort im Thema

So, nach langer Zeit nochmals Hallo :-)

Da ich es selber hasse, wenn Threads im Leeren verlaufen, will ich euch als TE natürlich an dem Ergebnis teilhaben lassen: ich stehe kurz vor der Bestellung eines Ford S-Max :-)
Aus verschiedenen Gründen hat es länger gedauert als geplant, aber die Entscheidung ist jetzt gefallen.

Am Ende waren, wie weiter vorne schon geschrieben, Sharan, Touran und S-Max in der engeren Auswahl. Hatte mich eigentlich schon auf VW eingeschossen, nach den Probefahrten und diversen Händler-Gesprächen dann aber doch den S-Max genauer unter die Lupe genommen. Und war bei der Probefahrt direkt überzeugt. Fährt sich wesentlich dynamischer als die VWs, gibt es mit stärkeren Motoren, mit Allrad, preislich etwa beim Touran und vom Platz her (für die 3 Kindersitze) ziemlich genau zwischen Sharan und Touran. Zudem gefällt mir die dynamische Linie des Vans recht gut. Damit bin ich auch gerne alleine unterwegs, was ich beim Sharan nicht wäre.

Gegen die VWs hat folgendes gesprochen:
Touran: hauptsächlich zu eng. Geht zwar mit 3 Kindersitzen, ist aber immer etwas fummelig. Da wir doch öfters mal längere Ausflüge oder Urlaube mit Auto machen, möchte ich den Kindern schon mehr Platz gönnen.
Außerdem kein Allrad, keine beheizte Scheibe, kein Soundsystem (bei VW Dynaudio) verfügbar und die aktuell stark eingeschränkte Motoren-Palette. Nach wie vor ist ja wohl nur der 150PS Diesel verfügbar. Demnächst dann wohl auch wieder der 190PS. Wenn's stimmt.
Sharan: Basis von 2012, was man irgendwie merkt. Dafür hab ich in letzter Zeit zu viele neuere Autos gefahren um dann damit glücklich zu werden. Auch hier war lange nur der 150PS Diesel verfügbar. War bei der Probefahrt nicht überzeugend. Den zuletzt verfügbaren 184PS hatten sie aus dem Verkehr genommen und jetzt auf 178PS mit Euro 6 Zulassung reduziert. Ist aber auch erst seit Mitte/Ende Dezember verfügbar. Zudem finde ich den Preis für das in die Jahre gekommene Auto recht hoch. Leasing entsprechend auch.

Beim S-Max kamen im September neue Motoren mit Euro 6dTemp Zulassung. Für mich wird es entweder der 240PS oder der 190PS mit Allrad. Jeweils Diesel. Leider gibt es Allrad nicht für den stärksten Motor. Wovon ich noch nicht ganz überzeugt bin, ist die Navi-/Infotainment-Einheit. Insbesondere die Grafik wirkt etwas altbacken. Aber vielleicht braucht es dazu noch etwas Gewöhnung.

Ich möchte mich bei allen hier für die guten Ratschläge, angeregten Diskussionen und interessanten Gedankengänge bedanken.

Allzeit gute Fahrt! :-)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@wettertaft schrieb am 13. April 2018 um 21:49:56 Uhr:



Hi, Threaderöffner, da zerbrechen sich ja nicht wenige hier den Kopf über Deine nicht so schlüssigen Wünsche.

Ja, vielen Dank dafür :-D

Was an meinen Wünschen aber nicht schlüssig ist, ist mir nicht klar. Sie mögen vielleicht etwas speziell sein, aber schlüssig denke ich schon.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 13. April 2018 um 23:35:56 Uhr:


Das Problem sind tatsächlich bei den meisten die 3 Kindersitze auf der Rückbank. "Passt" heißt noch lange nicht, dass man die Kinder dann auch gescheit anschnallen kann, ohne sich die Finger zu quetschen oder sonst was.
Normale Kombis und auch die meisten SUV's fallen damit nun mal aus.

Ich sehe, da weiß jemand, wovon ich spreche ;-)
Bloß, dass ich halt hoffe, doch nen Kombi oder SUV zu finden, wo es "passt"

Wie wäre es denn mit einem Dodge RAM, der dürfte alles erfüllen, Platz für 3 Kinder und viel Gepäck, cooler als jeder Soccermom Van und ausreichend Leistung ist auch vorhanden.
Nur waren damals (2013) die Leasingangebote echt schlecht im Verhältnis zum Neupreis, aber das soll sich mittlerweile gebessert haben.

Zitat:

@L200XX schrieb am 14. April 2018 um 19:06:11 Uhr:


Wie wäre es denn mit einem Dodge RAM, der dürfte alles erfüllen, Platz für 3 Kinder und viel Gepäck, cooler als jeder Soccermom Van und ausreichend Leistung ist auch vorhanden.
Nur waren damals (2013) die Leasingangebote echt schlecht im Verhältnis zum Neupreis, aber das soll sich mittlerweile gebessert haben.

Transporter Nutzfahrzeug.

Schon mal einen RAM gefahren?

Ähnliche Themen

Warum nennst du mit dem VW Touran und dem Ford S-Max denn zwei der typischsten Famliienkutschen, die es gibt? Sorry, das passt einfach nicht. Dann kannst du auch gleich noch Zafira, Espace, Alhambra, Sharan, Voyager (oh, der heißt jetzt ) mit reinschreiben.

Und was ein XC90 kann, kann auch ein Hyundai Grand Santa Fe.
Oder Kia Sorento III

Aber zu 55-66% des Preises/Leasingrate. Die war dir ja auch wichtig.

Du wischst einfach mal so 5-7 Modelle weg, ohne jede Begründung. Kannst du machen, aber dann ist klar, dass die Modellauswahl auf deinen Stereotypen basiert. Man wird Kindersitzkonfigurationen finden, wo das Anschnallen geht. Und für den Santa Fe III hat es ja selbst die Autobild mit den Astronautensitzen getestet.

Zitat:

Das Problem sind tatsächlich bei den meisten die 3 Kindersitze auf der Rückbank. "Passt" heißt noch lange nicht, dass man die Kinder dann auch gescheit anschnallen kann, ohne sich die Finger zu quetschen oder sonst was.

Das habe ich nun schon mehrfach gelesen, aber bis heute noch nicht verstanden...

Anschnallen, mit den Gurten des Autos, tut man doch nur die Kindersitze selbst?! Das tut man genau 1 mal (was durchaus fummelig sein mag), aber dann braucht man es für Monate/Jahre doch nicht mehr tun!?

...die Kinder selbst werden über die eigenen Sicherheitsgurte des Kindersitzes angeschnallt, was also auch im engen Auto unproblematisch ist?!

Das stimmt nur bedingt. Wir nutzen im Moment einen Cybex Reboarder und zwei Recaro Monza Nova IS. Beim Recaro (zugelasssen ab 9 Monate) nutzt man bereits den eigentlichen Gurt des Fahrzeugs als Sicherung. Im Sharan ist das problemlos möglich aber im BMW 2 AT/GT klappt es einfach nicht.
Zur V-Klasse möchte ich noch anmerken, dass im entsprechenden Unterforum einen Beitrag gibt, in dem sich einige Besitzer über einen sehr schlechten bis fast unmöglichen Zugang zum Gut beschweren. Es passt anscheinend auch nicht jeder Sitz.

Zitat:

@.Elbkind. schrieb am 14. April 2018 um 21:04:04 Uhr:


Das stimmt nur bedingt. Wir nutzen im Moment einen Cybex Reboarder und zwei Recaro Monza Nova IS. Beim Recaro (zugelasssen ab 9 Monate) nutzt man bereits den eigentlichen Gurt des Fahrzeugs als Sicherung. Im Sharan ist das problemlos möglich aber im BMW 2 AT/GT klappt es einfach nicht.
Zur V-Klasse möchte ich noch anmerken, dass im entsprechenden Unterforum einen Beitrag gibt, in dem sich einige Besitzer über einen sehr schlechten bis fast unmöglichen Zugang zum Gut beschweren. Es passt anscheinend auch nicht jeder Sitz.

Das Problem gibt es bei der V-Klasse nur, wenn die 3erBank hinten eingebaut ist. Die Gurtschlösser des linken und rechten Sitzplatzes sind aussen und liegen auf Polsterhöhe. Da ist dann nicht viel Platz, um zwischen Innenverkleidung und Sitz den Gurt nach unten ins Schloss zu drücken.
Wird die 3er Bank in der 2. statt der 3. Reihe montiert, ist genug Platz da, weil die Innenverkkeidung der Schiebetüren nicht so dick ist wie die der hinteren Seitenwände.

Zitat:

@ToddBeamer schrieb am 14. April 2018 um 20:13:47 Uhr:



Zitat:

Das Problem sind tatsächlich bei den meisten die 3 Kindersitze auf der Rückbank. "Passt" heißt noch lange nicht, dass man die Kinder dann auch gescheit anschnallen kann, ohne sich die Finger zu quetschen oder sonst was.

Das habe ich nun schon mehrfach gelesen, aber bis heute noch nicht verstanden...

Anschnallen, mit den Gurten des Autos, tut man doch nur die Kindersitze selbst?! Das tut man genau 1 mal (was durchaus fummelig sein mag), aber dann braucht man es für Monate/Jahre doch nicht mehr tun!?

...die Kinder selbst werden über die eigenen Sicherheitsgurte des Kindersitzes angeschnallt, was also auch im engen Auto unproblematisch ist?!

Deinem Beitrag entnehme ich, dass du anscheinend noch nicht so oft mit Kindersitzen hantiert hast ;-) .
Bei zwei Fahrzeugen im Haushalt nuss man durchaus öfter mal Sitze ein und ausbauen. Und bei Sitzen für etwas größere Kinder (ab je nach Wuchs 3-4jährige) wird der Fahrzeuggurt zum anschnallen des Kindes verwendet.

@Grasoman:
auch wenn du scheinbar nicht ganz verstehen willst, worum es mir geht, will ich dir gern antworten. S-Max und Touran haben noch einen Hauch von Dynamik, was man von Alhambra, Sharan und Galaxy nicht behaupten kann. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, das mögen du oder andere anders sehen. Und zudem hab ich bei den beiden bereits geschrieben, dass das die wahrscheinlich notwendigen Alternativen sein werden, wenn ich nichts finde, was mehr Richtung SUV geht. Also eher ein MUSS statt einem WILL.
Bzgl. Zafira und Espace habe ich zu Opel und Franzosen bereits meine persönliche Meinung (Soll ja um mein Auto gehen) geschrieben. Insofern wische ich nichts weg sondern habe bereits die Gründe genannt, warum diese Autos für mich nicht in Frage kommen.

Den neuen Santa Fe kannte ich tatsächlich noch nicht. Und obwohl ich nicht unbedingt auf Asiaten stehe (vorwiegend bisherige Design-Erfahrungen), werde ich mir den mal anschauen. Obwohl ich bei dem auf bisherigen Bildern gesehenen Abstand der Gurtschlösser schon meine Zweifel habe, das da 3 Sitze passen.

@ToddBeamer:
Der Gurt wird nur bis ca 3 Jahre zur Sicherung des Kindersitzes genutzt. Die nächst größeren Kindersitze haben dann keinen eigenen Gurt mehr und die Kinder werden ganz normal mit dem Gurt des Autos angeschnallt. Im Alter meiner beiden größeren Kinder (5 und 8) heißt das, dass die sich ganz selbstverständlich schon alleine anschnallen. Wenn jetzt der Platz zu eng ist, stehen die Kindersitze direkt aneinander und die Kinder (und natürlich auch die Eltern) kommen nicht mehr an die darunter sitzenden Gurtschlösser und ein Anschnallen ist nicht wirklich möglich.

Obwohl ich persönlich jetzt kein Freund der SUV's bin:
Die amerikanischen sind oft eine Nummer grösser als die europäischen, ich weiß allerdings nicht, ob das nur aussen oder auch innen gilt, bzw. welche bei uns verfügbar sind.
Schonmal den Ford Edge angeschaut?

Der bmw gt ist breiter wie der at. Da bekommst du 3 kindersitze rein. Musst sie halt passend zum wagen kaufen. Dann würde ich den 7 sitzer nehmen damit du noch die Option hast, in der 3 en reihe auch noch ein kind unterzubringen. Fùr den bmw spricht, er ist der dynamischste aller vans, fährst sich bockstark und der hybrid geht ab wie ein motorrad. Aber auch die Dieselmotoren sind die besten auf dem markt. Das beste kommt aber jetzt: die leasngeaten sind too, bmw will die fahrzeuge auf die strasse bringen. Bingo

Der bmw gt ist breiter wie der at. Da bekommst du 3 kindersitze rein. Musst sie halt passend zum wagen kaufen. Dann würde ich den 7 sitzer nehmen damit du noch die Option hast, in der 3 en reihe auch noch ein kind unterzubringen. Fùr den bmw spricht, er ist der dynamischste aller vans, fährst sich bockstark und der hybrid geht ab wie ein motorrad. Aber auch die Dieselmotoren sind die besten auf dem markt. Das beste kommt aber jetzt: die leasngeaten sind too, bmw will die fahrzeuge auf die strasse bringen. Bingo

Das Problem mit dem anschnallen kann man auch eingrenzen, indem man sich Gurt-Verlängerungen zulegt.
Sind ca 10-20cm lang und können dann bei Einbau des Kindersitzes an die schlecht zugänglichen Anschnaller angebracht werden. Einfach mal nach googlen 🙂 dabei natürlich auf die TÜV Bedingungen achten... Habe mich da noch nicht zu schlau gemacht.

Zitat:

@Grasoman:
auch wenn du scheinbar nicht ganz verstehen willst, worum es mir geht, will ich dir gern antworten. S-Max und Touran haben noch einen Hauch von Dynamik, was man von Alhambra, Sharan und Galaxy nicht behaupten kann.

Dynamik = Fahrdynamik? Auch die SGA gibt's bis 220 oder 240 PS. Ein S-Max oder Touran ist weder schneller noch spurtstärker.

Dynamik = Design? Naja, dann ist es eine völlig subjektive Schönheitskonkurrenz.

Zitat:

Bzgl. Zafira und Espace habe ich zu Opel und Franzosen bereits meine persönliche Meinung (Soll ja um mein Auto gehen) geschrieben. Insofern wische ich nichts weg sondern habe bereits die Gründe genannt, warum diese Autos für mich nicht in Frage kommen.

Zafira und Espace habe ja vorher nie genannt. Gerade weil das klassische Familienkutschen (Kompaktvans/Großraumvans) sind, und weil ich das Kriterium keine Opel / Franzosen natürlich berücksichtigt hatte.

Zitat:

Den neuen Santa Fe kannte ich tatsächlich noch nicht.

Aber genau den Santa Fe hatte ich ja schon als einen interessanten Kandidaten genannt.

Ich schreibe: Freemont und Santa Fe passen.
Und du schreibst: Sind keine Option. Nur Touran und XC90 und S-Max.

Und jetzt: "Oh, den Santa Fe kannte ich noch gar nicht." Na klar, mache ich dir dann den Vorwurf, dass du dir die Beiträge überhaupt nicht vernünftig durchgelesen und die Autos auch mal angeschaut hast.

Zitat:

Und obwohl ich nicht unbedingt auf Asiaten stehe (vorwiegend bisherige Design-Erfahrungen), werde ich mir den mal anschauen.

Schau dir den Kia Sorento gleich noch mit an, wenn du einmal bei Hyundai und Kia bist.

Peter Schreyer von Ex-Audi macht da schon seit einigen Jahren das Design. Und seitdem wird es deutlich passender zum europäischen Massengeschmack.

Zitat:

Obwohl ich bei dem auf bisherigen Bildern gesehenen Abstand der Gurtschlösser schon meine Zweifel habe, das da 3 Sitze passen.

Ich finde, dann solltest du stattdessen in Lösungen denken. Also ein: "wie bekomme ich es hin, dass trotz eng beieinander stehender Gurtschlösser das Anschnallen der Kinder leicht und sicher geht?" Und es wird sich eine Lösung finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen