Keine Ersatzteile für defekte Klimaanlage, Wandlung sinnvoll?

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,
ich fahre seit Februar meinen Insignia B. Bei der Probefahrt habe ich festgestellt das die SD-Karte des Navi fehlte. Eine Lieferung war bis heute nicht möglich. Nun habe ich, nachdem es vor 2-3 Wochen erstmals richtig warm wurde, bemerkt das die Klimaanlage nicht kühlt. Da ist wohl in der Klimaleitung ein Haarriss. Nachdem der Wagen 10 Tage in der Werkstatt stand, habe ich diesen unrepariert zurück bekommen mit der Info „Out of Order“. Also nicht lieferbar. Das ich das Navi nicht nutzen kann ist im Moment eher zweitrangig, aber ohne Klimaanlage in drei Wochen in den Urlaub zu fahren ist eine Vollkatastrophe.
Jetzt sind das beide sehr teure Ausstattungsvarianten die bei Übergabe schon nicht in Ordnung waren und nicht in absehbarer Zeit wiederhergestellt werden können. Bin mit dem Wagen grundsätzlich zufrieden und würde diesen nur ungern durch Wandlung wieder zurückgeben, da ich sicher dabei draufzahlen würde. Gefahren haben wir seit Übernahme ca. 5000 km. Zudem sind vergleichbare Insis aufgrund des stark gefallenen Dieselpreises wieder preislich deutlich teurer geworden. Hier käme maximal ein Tausch gegen einen vergleichbaren Wagen in Frage.
Es kann doch nicht sein das man monatelang auf Ersatzteile warten muss.
Kann man die Leitung, zumindest provisorisch, reparieren?

41 Antworten

Die Klimaleitungen sind stets fahrzeugspezifisch und oft sogar je nach Motorisierung anders.
Die gibt es nicht so einfach überall zu kaufen.

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 4. Juni 2023 um 08:37:07 Uhr:


Die Klimaleitungen sind stets fahrzeugspezifisch und oft sogar je nach Motorisierung anders.
Die gibt es nicht so einfach überall zu kaufen.

Hat es dir jemand gesagt oder hast du dich selber informiert schau bei Ebay rein so viele Leitungen. Man kann sich alles schön reden nur wer sich selber hilft ist kommt angenehmer ans Ziel

Du hast ja schon recht, denke auch das man in Ebay viele Teile findet. Der FOH wird sich aber mit Sicherheit weigern, so ein Teil zu bestellen oder auch nur einzubauen. R1234yf ist ja glaub ich immer noch sehr umstritten und gefährlich bei Brand?
Wenn da was passiert, würde der FOH in der Verantwortung stehen und damit ein enormes Risiko tragen. Eine gute, vernünftige Werkstatt (auch Freie), wird hier in jedem Falle die Finger davon lassen. „Hinterhofwerkstätten“ oder „Selbstbastler“ word das jedoch nicht kümmern und die Sicherheit wird hier einfach mal mit null Priorität bewertet.

Auch wenn ich dafür bin, bei manchen Teilen keine O-Teile zu verwenden - hier würde ich meinen, sollte man nur auf ein O-Teil setzen.

Ich denke auch das mein FOH nur ein neues Teil einbauen wird. Allein schon aus Garantie Gründen. Auf gebrauchte Teile gibt es sicherlich keine Gewährleistung. Und da Werksgarantie sollen die mal Dampf bei Opel machen. Aber die heutigen FOHs sind ja auch nur noch arme Willis und Opel hilflos ausgesetzt.
Und ich habe auch schon das Internet durchforstet, neue Motorenspezifische Leitungen sind nirgends zu bekommen. Eine notdürftige Reperatur sollte allerdings, je nachdem wo das Leck ist, übergangsweise möglich sein. Muss ja nicht ewig halten. Und grundsätzlich werden die Leitungen ja produziert, ansonsten gäbe es ja auch keine Neuwagen mehr. Am Chipmangel kann es da ja wohl nicht dran liegen. Ich tippe eher darauf da es daran liegt das die Modellreihe eingestellt wurde. Und auf Vorgaben von wegen 30 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit scheren die sie auch nicht. Wird alles mit Lieferengpässen begründet.

Ähnliche Themen

Deswegen sage ich dir doch. Wo ist das Leck? Hat es dir der Foh gezeigt? Hat er dich belogen? Kannst du ihm zu 100% Vertrauen? Ehrlich gesagt ich bin Mechaniker und Hydrauliker. Ein Schlauch oder Dichtungs Leck ok. Aber den Harr Riss würde ich mir zeigen lassen.
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.

Definitiv nicht gelogen. Den Meister kenne ich seit 25 Jahren und habe auch privat mit ihm Kontakt. Wir haben schon einige Dinge zusammen gedeichselt damit ich bei Schadensfällen möglichst alles über die Garantie geregelt bekomme. Er ist nun in Rente und nimmt gelegentlich noch Autos zur Inspektion oder Reperatur mit. Der erzählt mir sicherlich keinen Scheiß.
Mal schauen ob ich bei dem verbauten Motorraum überhaupt was sehen kann.

Zitat:

@haseh schrieb am 4. Juni 2023 um 08:11:19 Uhr:


Wir reden hier nicht über einen Klimakompressor. Es geht nur um eine einfache Leitung die es überall zu kaufen gibt. Und wenn auch gebraucht. Und wenn ich in Urlaub fahren will und habe einen gewissen Druck Zeitdruck dann mache ich mir selber Gedanken. Wir leben in Deutschland es ist nicht mehr das Deutschland was es mal war. Leider so war das halt früher in der DDR helft euch selber. Fangt an zu verstehen so würd es hier auch wenn es so weitergeht. Oder akzeptieren und weiter schwitzen

Den Klimakompressor gibt es auch überall zu kaufen. Nur den für sein Modell halt nicht. So schlau war der Kunde nämlich auch schon. Und wenn es sein Teil überall geben würde, dann hätte er es ja schon. Bei anderen Herstellern bin ich auch gefragt worden, ob original Teil oder aus dem Zubehör. Vielleicht ist das ja bei Opel auch in so einem Fall möglich. Wenn es das Teil dann halt überall gibt.

In der Werksgarantie würde ich jedenfalls nichts auf mein Kosten kaufen und einbauen lassen. Aber kann ja jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@Clio_4ever schrieb am 4. Juni 2023 um 11:18:15 Uhr:


Und grundsätzlich werden die Leitungen ja produziert, ansonsten gäbe es ja auch keine Neuwagen mehr.

Na den Insignia gibt es nicht mehr als Neuwagen. Und solche Leitungen sind nicht Standard. Schließlich laufen die ja je nach Model und Hersteller woanders lang. Somit ist schon die Frage, ob die noch so einfach produziert werden. Also genau die für dein Model.

Kurze Statusmeldung. Die neue Klimaleitung wurde gestern eingebaut und der Wagen wird wieder ausreichend gekühlt. Der Urlaub kann also kommen. War ohne aber auch wie ein Gewächshaus in den letzten Tagen. SD-Karte für das Navi habe ich mir aus der Bucht besorgt und läuft nun auch. Werde aber trotzdem auf eine neue vom Händler bestehen. Wenn der keine liefern kann müssen wir über eine nachträgliche Kaufpreisreduzierung sprechen.
Schönen Abend noch....

Sind die SD-Karten nicht fahrzeugspezifisch mit der FIN codiert? Wie soll das funktionieren?

Das habe ich vorher schriftlich vereinbart. 6 Monate danach Nachlass

Zitat:

@Ilias69 schrieb am 5. Februar 2024 um 21:25:39 Uhr:


Sind die SD-Karten nicht fahrzeugspezifisch mit der FIN codiert? Wie soll das funktionieren?

Hat jemand als neu und unbenutzt verkauft und dann geht das. Wenn die SD Karte erstmal drin war ist sie ans Auto gebunden.

Moin

Ich warte jetzt seit 08/2023 auf den Austausch der Klimaleitung zum Verdampfer, die Car Garantie übernimmt
das. Die Werkstatt würde mir auch eine gebrauchte einbauen. Aber dann bezahlt die Car Garantie nicht.

Aufgrund der auch bei vielen anderen Teile die für den Insignia im Orginal nicht lieferbar sind ist der
Insignia für nicht Selbstschrauber keine gute Wahl.

Dann ist gar kein Auto mehr eine gute Wahl. Die Ersatzteilproblematik hat nicht nur Opel

Bei unserem FOH gewesen.
#39123983 (Kältemittelleitung) ist NML. Das Auto (Insignia B, 2,0 CDTI) ist 5 Jahre alt...

125 Jahre Opel feiern, aber für Fahrzeuge vor PSA keine Teile mehr haben. Arm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen