Keine E10-Tauglichkeit / Saab rudert zurück!!
Nachdem mir Saab-D per e-mail vor einigen Tagen die E-10-Tauglichkeit ab 1979 (!!!??)
bescheinigte inkl. des 9-3/ MY 2000, bestätigen sie heute schriftlich das nur noch für
die Fahrzeuge ab MY 2007 !!!!!!!!!????????????
So schnell ändert sich das. Begründung: ihre Ingenieure würden jetzt erst mit den Testreihen beginnen! D.h. vorher gehen sie lieber auf Nummer sicher, aber der schnelle
Sinneswandel ist doch verblüffend.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ach neh.
Gabriel ist schon ein echter Shooting-Star. Erst das Desaster mit den Dieselpartikelfiltern und jetzt das. Vielleicht gab es auch zu wenig Ethanol, bei dem die CO2 Bilanz halbwegs stimmt?
Nicht falsch verstehen. Ethanol soll genutzt werden, aber an die CO2 Bilanz glaube ich nicht in allen Fällen. Aber die Ressourcen werden knapper und man muss regional verfügbare Ressourcen nutzen.
Meine ehrliche Meinung!
Da hat die Politik mal eben was beschlossen, ohne richtig nachzufragen!
E05 ist schon jetzt an den Tankstellen normal, kann auch von jedem Fahrzeug getankt werden. Langzeitschäden sind nicht bekannt und werden ignoriert.
Nach 100.000km kann auch eine Benzinpumpe regulär den Geist aufgeben.
Alte Fahrzeuge geben irgendwann den Geist auf...Reparatur oberhalb des Zeitwerts...Schrott.
Und diesen Punkt sehe ich nicht ein und werde mich dagegen wehren!
Und der ADAC wird da hoffentlich helfend zur Seite stehen.
E10 ist für alte Fahrzeuge der zwangsläufige Tod zum Schrott...und für etliche Leute der Weg in den Bankrott.
Umwelt kann nicht nur die Luft in der Umgebung sein, sondern die Umwelt mit allen Menschen die darin leben.
Wenn der alte Corsa von Karin A. , alleinerziehende Mutter von 2 Kindern, verschrottet werden muß, damit die CO2-Bilanz von Deutschland stimmt...kann irgendwo nicht passen!!!
Denn der Alkohol, der dem Benzin beigemischt wird, ist nicht CO2-frei!!!
Es wird momentan genausoviel Energie aufgewendet, um Alkohol zu erzeugen, wie der Alkohol auch an Brennwert bringt.
Quasi momentan eine Nullnummer, die aber bestens verpackt, an den Endverbraucher weitergegeben wird.
Zero-Emission...das ist doch der Weg, den die Politik haben möchte...
Dazu müssten alle Rinder-Fürze aufgefangen und zu Methan-Gas- Kraftwerken geleitet werden, Sonnenenergie zu Strom werden. Wind-Energie ist ein ganz kleiner Anteil zu den erneuerbaren Energiequellen.
Die Recourcen sind gezählt...100 Jahre mit Öl...haben wir noch.
Jute, statt Plastik...Plastik recyclen...das ist ein guter Weg.
Und die Technik hat 50 Jahre um Technologien zu entwickeln, die nicht mehr auf Erdöl basieren.
Unsere Kinder und Enkel werden mit den neuen Technologien aufwachsen.
Aber bitte!
ERST die neuen Technologien und anschliessend die politischen Aktionen!
Jedes neue Gesetz kostet dem Bürger richtiges Geld, die dem Bürger für die Altersvorsorge fehlt.
Die Politik will alles gleichzeitig, und das kann nicht passen/klappen.
RICHTIG. Sehe das genau so.
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Meine ehrliche Meinung!
Da hat die Politik mal eben was beschlossen, ohne richtig nachzufragen!![]()
E05 ist schon jetzt an den Tankstellen normal, kann auch von jedem Fahrzeug getankt werden. Langzeitschäden sind nicht bekannt und werden ignoriert.
Nach 100.000km kann auch eine Benzinpumpe regulär den Geist aufgeben.
Alte Fahrzeuge geben irgendwann den Geist auf...Reparatur oberhalb des Zeitwerts...Schrott.![]()
Und diesen Punkt sehe ich nicht ein und werde mich dagegen wehren!
Und der ADAC wird da hoffentlich helfend zur Seite stehen.
E10 ist für alte Fahrzeuge der zwangsläufige Tod zum Schrott...und für etliche Leute der Weg in den Bankrott.
Umwelt kann nicht nur die Luft in der Umgebung sein, sondern die Umwelt mit allen Menschen die darin leben.
Wenn der alte Corsa von Karin A. , alleinerziehende Mutter von 2 Kindern, verschrottet werden muß, damit die CO2-Bilanz von Deutschland stimmt...kann irgendwo nicht passen!!!
Denn der Alkohol, der dem Benzin beigemischt wird, ist nicht CO2-frei!!!
Es wird momentan genausoviel Energie aufgewendet, um Alkohol zu erzeugen, wie der Alkohol auch an Brennwert bringt.
Quasi momentan eine Nullnummer, die aber bestens verpackt, an den Endverbraucher weitergegeben wird.
Zero-Emission...das ist doch der Weg, den die Politik haben möchte...![]()
Dazu müssten alle Rinder-Fürze aufgefangen und zu Methan-Gas- Kraftwerken geleitet werden, Sonnenenergie zu Strom werden. Wind-Energie ist ein ganz kleiner Anteil zu den erneuerbaren Energiequellen.
Die Recourcen sind gezählt...100 Jahre mit Öl...haben wir noch.
Jute, statt Plastik...Plastik recyclen...das ist ein guter Weg.
Und die Technik hat 50 Jahre um Technologien zu entwickeln, die nicht mehr auf Erdöl basieren.
Unsere Kinder und Enkel werden mit den neuen Technologien aufwachsen.
Aber bitte!
ERST die neuen Technologien und anschliessend die politischen Aktionen!
Jedes neue Gesetz kostet dem Bürger richtiges Geld, die dem Bürger für die Altersvorsorge fehlt.
Die Politik will alles gleichzeitig, und das kann nicht passen/klappen.
...............
Der ADAC? Helfend zur Seite stehen? Das glaube ich nicht nicht. Der ADAC macht zwar interessante Tests über Tunnels, Autos, Reifen usw. Er kann natürlich über den E10- Unfug aufklären, aber politisch bewegen kann er nichts. Ich kann mich an keine Regierungsmaßnahme erinnern, die er blockiert oder verhindert hätte. Ökosteuer?
Fehlanzeige! Erhöhung der Mineralölsteuer? Fehlanzeige!
Vorsicht Emotion: Himmel rotz!
1. so doch, E10, so sagen die Hersteller, nie ein Problem. Weil, siehe VW, wir uns - in quasi Personalunion - mit der Politik eigentlich gut verstehen und gerne auch einmal den selben Lustflieger nach Brasilien nehmen. Beschliesst Ihr E10, und wir sagen 'passt scho'. Es sei denn, Mutter faehrt noch Ford Ka. Froehlich gevoegelt (sorry, geflogen), gesoffen, und beschlossen.
2. sogleich, ach ja, verkaufen wolln'mer auch. Also, munter rein mit den E-Stoffen, und rauf mit den Verkaufszahlen. Weil die Wissenschaft hat festgestellt, dass ein altes Auto Rost enthaelt. Oder so.
3. Streich: Es wurden/werden nur die deutschen Hersteller zur Brasilienreise gebeten. Politiker konnten noch nie rechnen. Und der Verbraucher bleibt dumm, wie er immer war. Und kauft neu, so er kann. Der Rest tankt Super Plus. Womit wir auch die dritte Lobby genannt haben. Die Oelindustrie. "Wir mussten den Preis fuer Superbenzin leider anheben, da der gesetzlich verankerte Anteil an nachwachsenden Rohstoffen... blablablablabla" Wetten!!!?! Spaetestens 2009.
Das ist der selbe Mist wie mit der Feinstaubplakette. Da wird dem teutschen Olke wieder viel Geld FUER NIX aus der Tasche gezogen, ohne dass das Geringste erreicht wird.
Persoenliches Fazit: Ich werde mir einen Aufkleber besorgen - "Ich rode Tropenholz fuer Umweltstolz"
Da hilft nur Sauerlandbier ("fuer jede Kiste 1 Euro in den Tropewaldfond".
"Tja Herr Wachtmeister, seit dem es E10 gibt, kann ich das Autofahren nur noch besoffen mit meinen Gewissen vereinbaren. Ruelps."
Toller Mist.
(Emotion aus)
Fakt bleibt, CO2 ist nicht Grund, sondern Folge der Klimaerwaermung, liebe Politiker.