keine Drallklappen mehr nach Motorwechsel?
Morgen.
Habe vor 4 Monaten ein gebrauchten Motor einbauen lassen. Mit Garantie von einem Motorencenter. Dann gab es mehrer Probleme mit defekten Teilen. Nun wurde er wieder abgeholt, da die Drallklappen undicht waren, er ein hohen Öl verbrauch hatte (ohne zu qualmen oder zu tropfen) und der Spritverbrauch von 7-8L auf 9-10L gestiegen ist. Nun hab ich ihn wieder bekommen. Der Verbrauch ist auf 12-13L gestiegen und man hat die Drallklappen komplett entfernt, also ganz andere Ansaugbrücke und sie ist aus Kunststoff. Nun weiß ich das es oft Probleme mit den Drallklappen gibt und viele sich die Blind machen. Nun aber meine Fragen, ist es den Überhaupt erlaubt oder müsste man "wenn man es rein Rechtlich sieht" eintragen lassen, weil es ja eine Modifikation am Motor ist, in meinem Fall ist es ja dann keine 1.9cdti mehr. 1.9dti? Dann würde ich ja ohne Betriebserlaubniss fahren? Kann da der hohe Verbrauch auch her kommen?
20 Antworten
da sehe ich kein Problem ..... ist ja für den Motor weiterentwickelt......
Für meinen Golf gabs ja später auch einen anderen Turbo ..... und der wird auch als Ersatz für die älteren Autos geliefert und verwendet
Zitat:
@Leon596 schrieb am 12. Januar 2020 um 01:50:02 Uhr:
Zitat:
@3 2 1 Opel schrieb am 12. Januar 2020 um 01:42:06 Uhr:
Na dann muss ich halt jetzt mit Sachvollständigen und Anwalt das klären. Aber Danke für die Infos.Ich würde vorher noch 1x das Gespräch suchen, wenn es daraufhin zu keinem Ergebnis kommt wäre das vermutlich aber der korrekte Weg.
Wenn der Händler kein Idiot ist besorgt er für 200€ ne neue Ansaugbrücke von Pierburg (+ vlt. noch nen Stellmotor) und muss halt nochmal 4-5 Mechanikerstunden investieren.Ein Foto im Ganzen wäre nochmal gut und noch eines wo man die Ansaugbrücke etwas besser sieht.
Mir erschließt sich auch einfach nicht woher er die Ansaugbrücke hat.
Z19DT 8V hat soweit ich weiß keine Plastikansaugbrücke sondern immer Metall.
Z19DTH hat immer ein Metallteil mit Drallklappen.
Z19DTR (den es bei Opel NIE gab) hat eine Plastikansaugbrücke, allerdings MIT Drallklappen.Wenn noch wer mehr weiß darf er mich gerne korrigieren.
Aber wenn du einen Z19DTH hast der vorher Drallklappen hatte gibt es dafür definitiv kein Teil aus Plastik was legal wäre. Und ohne Drallklappen erst recht nicht.Alles merkwürdig
Richtig ,der Z19 DTR mit Kunststoffbrücke hat Drallklappen.
Als Update, habe mich mit Magnetti Marelli in Verbindung gesetzt und die haben mir gesagt das es auch für den Vectra Z19DTH auch zugelassen ist. Da der Motorcode der selbe ist wie beim Alfa, Astra und alle die halt den Motor drin haben. Wurden bloß nicht alle Modelle aufgelistet. Wie auch schon gesagt wurde ist es eine verbesserte/ weiter entwickelt Variante. Bei den Modell sind halt die Drallklappen von unten. Sieht man nur wenn man mit Spiegeln guckt. Verbrauch ist auch wieder okay, warum und was gemacvt wurde, wurde mir aber nicht gesagt. Bis jetzt läuft es auch super. Nun ist bloß wieder ein neues Problem aufgetaucht. Die Warnmeldungen für Kurvenlicht, Servolenkung und ESP leuchten jetzt auf. Nicht immer alle gleich oder zusammen. Blinker gehen nach der jeweiligen Kurve nicvt mehr automatisch aus, nur wenn man noch ein Stück überdreht. ?? Wird vermutlich ein Steckkontakt sein oder von der Motorreinigung. Weiß bloss noch nicht welcher und ne Antwort dauert wieder ewig. Vielleicht habt ihr noch ne Idee. Danke für die Hilfe.
Zitat:
@3 2 1 Opel schrieb am 1. März 2020 um 10:53:52 Uhr:
Als Update, habe mich mit Magnetti Marelli in Verbindung gesetzt und die haben mir gesagt das es auch für den Vectra Z19DTH auch zugelassen ist. Da der Motorcode der selbe ist wie beim Alfa, Astra und alle die halt den Motor drin haben. Wurden bloß nicht alle Modelle aufgelistet. Wie auch schon gesagt wurde ist es eine verbesserte/ weiter entwickelt Variante. Bei den Modell sind halt die Drallklappen von unten. Sieht man nur wenn man mit Spiegeln guckt. Verbrauch ist auch wieder okay, warum und was gemacvt wurde, wurde mir aber nicht gesagt. Bis jetzt läuft es auch super. Nun ist bloß wieder ein neues Problem aufgetaucht. Die Warnmeldungen für Kurvenlicht, Servolenkung und ESP leuchten jetzt auf. Nicht immer alle gleich oder zusammen. Blinker gehen nach der jeweiligen Kurve nicvt mehr automatisch aus, nur wenn man noch ein Stück überdreht. ?? Wird vermutlich ein Steckkontakt sein oder von der Motorreinigung. Weiß bloss noch nicht welcher und ne Antwort dauert wieder ewig. Vielleicht habt ihr noch ne Idee. Danke für die Hilfe.
Da nehme ich dir mal die Hoffnung das es mit einem Steckkontakt zu tun hat und werfe mal in den Raum
dein Auto hat ein sich Problem mit dem BÖSEN CIM
Ähnliche Themen
Denke ich auch... Blinkerrückstellung, ESP, Kurvenlicht und Servolenkung greifen auf den Drehwinkelgeber des CIM zurück
Ja kannst du günstig lösen wenn du ein gebrauchtes CIM , selber Typ am besten kaufst. Da tauscht man dann nur den Lenkwinkelsensor, daß ist derbe Einfach, wie man es öffnet übst du schonmal an dem gebrauchten. Das muß nichtmal vom Lenkstock runter, kann man da drauf öffnen und tauschen. Mußt aber halt am Lenkrad vorbei voher.