Keine Can Bus Ruhe
Hallo @ all,
erst lesen, dann meckern:-)
Ich habe die SuFu benutzt, alles genau studiert und ausprobiert, trotzdem bleibt mein Fehler.
Eines Tages, vor ca. 2 Wochen, kam ich zu meinem Auto und mußte feststellen das mein Leaving Home nicht funktioniert. Beim einsteigen war auch meine Innenbeleuchtung aus.
Das war für mich ein Zeichen für nicht genügend Batterie Leistung. Kurz überlegt und erinnert, das ich die Tage zuvor in meinem Wagen für längere Zeit gesessen habe, das Radio lief währenddessen. Na klar Junge, dachte ich mir, das ist es.
Also rein in die Kiste und was fahren bis die Batterieanzeige im MMI wieder bei 100% war. Da war es erst mal für mich erledigt.
Bis zum nächsten Morgen. Kein Leaving Home, kein Innenlicht, Batterieanzeige bei 10%. Batterie defekt? Nö, dachte ich mir, die ist erst 1 Jahr alt.
VCDS raus geholt und Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts zu sehen, was annähernd mit meinem Problem zu tun hat. Die Fehler, die ich hatte, waren nur sporadisch und nach dem Löschen weg.
Durch einen Zufall kam ich Abends im Dunkeln zu meinem Auto und stellte fest, das der Warnblinkschalter noch leuchtete. Aha, irgendwas muss das mit dem MMI zu tun haben. Ich stöpselte mein USB Interface aus, da ich da am besten dran kam, und siehe da, der Warnblinkschalter ging aus.
So, dachte ich, Problem gelöst. Das blöde Ding hat einen weg. Mensch, kauf doch besser was orginales, so mein Gedanke.
Am nächsten Morgen, Batterie Check, 100%. Was für eine Freude. Na dann, raus mit dem USB Interface, hab eh Lust was zu schrauben. Gesagt getan, das Teil ausgebaut.
Ich habe dem ganzen nicht weiter Aufmerksamkeit geschenkt, bis ich nach der nächsten Fahrt feststellen mußte, meine Warnblinkleuchte leuchtet weiter.
Wieder mit VCDS Fehlerspeicher ausgelesen, nix neues.
Dann merkte ich das mein DVD Navi Rechner noch lief, den kurz aus seinem Schacht gezogen, vom Strom getrennt und siehe da, der Warnblinkschalter ist wieder aus. Erster Gedanke, wird es der jetzt gewesen sein? Nein, er war es auch nicht, da ich durch ziehen der Stromversorgung des DSP Verstärkers das gleiche hatte. Der Warnblinkschalter ging aus. Also, egal welches Gerät ich vom Strom nahm, der Warnblinkschalter ging aus. Er ging auch immer wieder aus wenn ich meinen Wagen nur auf- und wieder zu schloß. Solange die Zündung unberührt blieb.
Nun Habe ich mir eine LWL Schleife besorgt und jedes einzelne Gerät vom Strom getrennt und den jeweiligen LWL Stecker mit der Schleife überbrückt. Folgende Geräte wurden nacheinander ausgesteckt und überbrückt: Navi Rechner, Radio, DSP Verstärker, Telefon STG, CD-Wechsler und Display Interface. Also jedes Gerät, meines Wissens nach, was mit dem LWL Kabel verbunden ist. Das Ergebnis blieb immer dasselbe. Der Warnblinkschalter ging aus wenn das jeweilige Gerät vom Strom genommen wurde, blieb aber an, wenn die Zündung mal eingeschaltet wurde und danach wieder Zündung aus.
Heute habe ich den letzten Schritt meines Wissens angewandt, Batterie für 30 min abgeklemmt. Damit ich auch sicher bin das das letzte Steuergerät keinen Saft mehr bekommt.
Leider bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Zur Zeit helfe ich mir wie folgt aus. Auto abstellen, aussteigen, Auto verriegeln. 1min warten, dann Heckklappe aufdrücken, DSP Verstärker vom Strom nehmen ( der, weil es am einfachsten ist ) Klappe schließen und der Warnblinkschalter geht nach ca. 45 sec. aus.
Jemand hier, der mir weiterhelfen kann?
Vielen Dank vorab.
19 Antworten
Das ist ein wenig zu weit weg(bei Nürnberg) um vorbei zu kommen!
Dann hätten wir mal das Bedienteil testen können.
In meiner Verzweiflung greife ich zur Zeit nach jedem Strohhalm, mit leider fatalen Folgen.
Hab die 5570 Update CD´s rein geschmissen und aus versehen CD 2 mit drüber laufen lassen.
Nun ist das Telefon STG. tot :-(
Jetzt muss ich mich erst mal schlau machen was ich für ein neues ( gebrauchtes ) rein setze.
Na ja zur not kannst du das Tel Stg überbrücken.
Läuft ja eh alles, außer halt dem Telefon. Muss ich ja nicht unbedingt überbrücken.
Was ich eben noch festgestellt habe, ich habe den CD Wechsler vom LWL ausgesteckt und überbrückt.
Dann musste ich mit dem Wagen weg und während der Fahrt spielte auch das MMI total verrückt. Die Anzeige wurde deutlich dunkler und wieder hell, wenn ich an der Klima drehte kam die Übertragung sehr spät, das Radio hatte keinen Sender mehr etc.
Sollte das System nicht auch ohne den Wechsler auskommen??
Ähnliche Themen
Doch Wechsler, Navi und Tel. STG sind nicht nötig.
Das Display kriegt die Spannungsversorgung sowie alle anderen Signale (hintergrundbeleuchtung)vom Displayinterface(HU).
Ev. könnte diese def. sein.
Hast du eine mit oder ohne Videoeingang.
Ich könnte dir eine zum Testen schicken.
Bis auf den Ton(wegen dem Komponentenschutz)müsste dann alles Funktionieren wenn das Problem an der HU liegen würde.
Die Radiobox hattest du ja gebrückt!
Hast du auch ein SDS(Sprachmodul ) in der K- box (Radiotuner).
Dieses kannst du mal rausziehen.