Keine Bremsbelagverschleißanzeige?
Ich habe heute beim Rädertausch die Kabel für die Verschleißanzeige in den vorderen Bremsbelägen gesucht aber leider nicht gebunden. An den Belägen befindet sich nur ein Metallwinkel, der bei abgefahrenen Belägen ein Schleifgeräusch auf den Bremsscheiben erzeugen soll.
Kann es sein dass die Verschleißanzeige ebenso wie der Wischwasserstandmelder der Gewichtseinsparung zum Opfer gefallen ist? 🙁
Was meldet das Check-Control überhaut noch.
Beste Antwort im Thema
Das war aber nicht die Antwort auf die Frage von bj5555.
17 Antworten
Naja, die ganz großen Laufleistungen kommen wohl nur bei Langstreckenfahrern zustande. Brauche auch eher nach 30-40000 neue Bremsen. Ebenso Reifen. Bei über 100000 liegt ja beinahe der Verdacht nahe, dass die Beläge verglast sind.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 22. März 2017 um 08:02:15 Uhr:
Zitat:
@dukerobert schrieb am 22. März 2017 um 07:01:15 Uhr:
Bei meinem Astra H haben die ersten Bremsen über 100tkm gehalten!Wie gesagt ich finde es auch seltsam. Ich fahre aber wirklich vorausschauend... hoffe der FOH hat sich geirrt und die halten noch mal so lange...
Bei der HU liegt spätestens die Entscheidung (vom Prüfer).
Habe gestern bei meinen j mit Automatik die Räder Mal runter gehabt und mit Schrecken festgestellt dass die Belege an der va nahezu nicht mehr vorhanden sind und die Scheiben tiefe riefen haben. Es hat weder was gequitscht noch sonst ein Geräusch von sich gegeben. Hat jetzt 47.000 tausend runter, dabei hat meine Frau im H noch die erste Bremse bei 119.000 km und noch nicht an verschleisgrenze