Keine Beschleunigung, Motor(?) ruckelt
Soooo, heut morgen war es ma wieder soweit, ich dachte mein Baby schaufelt sich sein eigenes Grab....
Aufm Weg zur Arbeit hatte ich ma wieder nen dämlichen Traktor vor mir. 40km/h getuckel bis endlich freie Fahrt zum überholen war. Ich also 2. Gang rein und aufs Gas, um bissl Beschleunigung zu bekommen, und da war es wieder. Das Auto schiebt und ruckelt sich bösartig vorwärts (wie beim anfahren im 1. Gang, wenn man es noch net drauf hat), die Beschleunigung is gleich 0. Also wieder hoch in dritten Gang, genau das gleiche, wieder zurück in zweiten, nix tut sich, 40km/h, ruckeln und schieben beim Gas geben. Bin ich ma leicht vom Gas runter, beschleunigte er auf einma wieder, bin ich wieder bissl mehr aufs Gas gings schieben wieder los....naja so ging das das ne ganze Minute lang, in der Hofnung, das mir keiner entgegenkommt (ich war ja immer noch am Traktor überholen hehe).
Naja Überholvorgang dann endlich beendet, hab ich wieder gaaaaanz langsam Gas gegeben. Das ging einwandfrei (aber so kommt man ja beim Überholen ner vorwärts). Hab dann nochma getestet und bin bissl stärker aufs Gas..ruckel...schieb...
Heut Nachmittag nach der Arbeit nochma getestet und hochdrehen lassen, kein Problem, lief ohne ruckeln und schieben.
Was um Gottes Willen hat mein Baby für ne Krankeit. Die Probleme hab ich übrigens erst, nachdem die Drosselklappe gereinigt worden ist (1 Monat her). Hoffe es is kein schlimmes Motorproblem *angsthab*
21 Antworten
Oh je Mausi,
jetzt hat´s dich auch erwischt!
Ich hatte das Problem auch mal, bei mir war´s aber meistens wenn der Motor noch kalt war.
Bei leichtem Gasgeben lief alles gut aber bei Vollgas ging das Geruckel los.
Wenn er aber mal Betriebstemperatur hatte war das Gezappel weg.
Ich hab daraufhin mal die Zündkerzen gewechselt und danach lief´s wieder.
Kannste ja mal probieren, vielleicht hilft´s, evtl. hatte ich aber auch nur Glück. 😉
MfG
mojo
Das Problem habe ich auch und war in der gleich Situation zu Überholen habedann dadurch FAST einen Unfall gebaut 😁
Naja also ich hoffe das hier jemand noch was rein schreibt ich wills nämlich auch wissen wies wesch geht =)
Hallo
Hatte das prob auch mal, ist voll ätzend damit rumzufahren.
bei mir wars der zündverteiler. der kriegte keinen kontakt mehr. bau ma die verteilerkappe ab, und schau mal nach obs darin dreckig ist, oder nass.wenn ja versuch mal zu reinigen.
ist das auch, wenn du im stand den motor laufen lässt und dann gas gibst oder nur unter last? wenns nur unter last ist, ist es sicher zündungsseitig, gerade bei niedrigeren drehzahlen das n typisches symptom. bei höheren drücken im zylinder springt der funke schwerer über. mal alles checken, verteiler, zündkabel, trafo, kerzen.
Ähnliche Themen
Hi!
Es ist auf jeden Fall ein Problem der Zündanlage bei euch...
Hatte das Problem auch mal... bei mir war das Zündkabel hin!
Das gewechselt und alles lief wieder super!
Greetz Poloholic
Zitat:
Original geschrieben von xRenox
ist das auch, wenn du im stand den motor laufen lässt und dann gas gibst oder nur unter last? wenns nur unter last ist, ist es sicher zündungsseitig, gerade bei niedrigeren drehzahlen das n typisches symptom. bei höheren drücken im zylinder springt der funke schwerer über. mal alles checken, verteiler, zündkabel, trafo, kerzen.
ne im stand läuft alles rund, keine probleme. und eigentlich auch nur wenn der motor kalt ist....
verteiler checken, zündkabel, trafo...gehts genauer? ich bin ne frau und hier auf mich allein gestellt, das muss schon bissl deutlicher sein hehe. wiss ja net ma wo ich jetzt anfangen soll zu suchen unter der motorhaube...*hust*
kann ich damit noch 2 wochen warten oder is das nen ganz dringendes problem?
zündkerzen sind wohl auch schon 2 jahre drin, sind das letzte mal net gewechselt worden. was kostet das denn grob, die wechseln zu lassen, ggf. auch zündverteiler?
ich komme da her ja...wohne da aber seit nem jahr nicht mehr. sonst hätt ich schon längst mojohasi erpresst, das du machen *g*
bin am bodensee und daher ganz auf mich allein gestellt, und werkstätten vertrau ich ungern, die machen immer sachen am auto, die sie gar net machen sollen, ohne das mit einem abzusprechen.
naja zündkerzen wechseln bekomm ich event. noch selber hin...
ach ja, wenn wir grad beim thema sind...welche zündkerzen eignen sich am besten (soll da ja wohl tolle und net so tolle geben)?
Zitat:
Original geschrieben von polo_mausi
ich komme da her ja...wohne da aber seit nem jahr nicht mehr. sonst hätt ich schon längst mojohasi erpresst, das du machen *g*
😁
Da hätte sich was regeln lassen.
Aber Zündkerzen wechseln ist schonmal ein guter Anfang.
Ich denk mal da fährst du mit Kerzen von Bosch oder NGK am besten.
Bei der Gelegenheit guckst du auch gleich mal die Zündkerzenstecker an ob die innendrin gammeln.
Das gleiche machst du mit der Verteilerkappe, das ist das Dingens wo die Zündkabel "rauskommen".
Da sammelt sich gerne mal Feuchtigkeit drin was dann auch zu Zündaussetzern führt.
Also einfach mal abmachen und auswischen.
Am Bodensee gibt´s doch bestimmt auch so ne Schraubergarage, also ne Werkstatt in der du dein Auto selber reparieren kannst!?
Die helfen einem auch gerne wenn was unklar ist, besonders bei jungen Frauen. 😁
Wie is denn das mit dem Geruckel, isses weg wenn der Motor warm ist?
Wenn ja dann fahr dein "Baby" einfach warm ohne den Hebel voll durchzutreten.
Dann kannste damit auch noch zwei Wochen warten.
MfG
mojo
ne hier gibbet sowas leider net, man sucht sich ja schon dumm und dämlich nach einer freien werkstatt.....
also heut morgen lief er auch wie geschmiert, trotz kaltem motor, hab extra ma getestet.
mit warmen motor läuft der kleene ja sowieso wie ne eins.
naja sobald wieer geld aufm konto is, gibt es auch neue zündkerzen hehe. ich meld mich wieder falls es weiterhin probleme gibt.
War heute morgen vom Wetter her was anders als die Tage wo´s geruckelt hat?
Evtl. hatte es da über Nacht geregnet?
MfG
mojo
oh man, du kannst fragen stellen....nachts schlaf ich, ka obs da regnet *g*
ok lass mich überlegen...gestern früh war es trocken, super sonnenaufgang, geregnet nachts, möglich...
diese nacht, kein regen, heut morgen sonne, aber feuchtes wetter (scheiben waren außen beschlagen und feucht), das war gestern net.
aber wo ich das neulich schon mal hatte, war es trocken gewesen, bin tag vorher ne strecke von 600km gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von polo_mausi
aber wo ich das neulich schon mal hatte, war es trocken gewesen, bin tag vorher ne strecke von 600km gefahren.
Also einmal Gotha-Bodensee oder? 😁
Ich hab nur gefragt weil wenn´s die Tage wo dein Baby geruckelt hat feucht draussen war oder geregnet hat und als er dann wieder lief wieder trocken, dann hätt ma das Problem auf jeden Fall auf Feuchtigkeit in der Zündanlage oder so schieben können.
MfG
mojo
Hatte genau das selbe Problem.
Bei mir hat folgendes geholfen:
Der Klopfsensor wurde getauscht und der Motor neu eingestellt. Danach lief er wieder einwandfrei