Keine Beschleunigung mehr, Schaden Getriebe, Wandler, Steuergerät?

BMW 5er E61

Hallo, BMW-Gemeinde,
habe zu meinem Problem keinen passenden Thread gefunden, vielleicht hatte jemand bereits so einen Fall und kann mir eine info geben:
Gestern fuhr ich zügig ca. 80km auf der Autobahn, meist mit Tempomat, alles ganz normal.
Im Bereich einer Section-Control 100kmh wurde der Tempomat auf 100 eingestellt, nach der Section Control (dauernd leicht fallender Starßenverlauf) wollte ich wieder beschleunigen, Motor ging auf Drehzahl, aber es passiert nichts! mein Großer beschleunigte nicht mehr, synchron zur Drehzahlerhöhung wurde das Motorgeräusch durch ein "Singen" begleitet...
Schalten geht normal im Automatik und Manuell, Drehzahl geht hoch, Singen wird hörbar und lauter, aber keine Geschwindigkeitserhöhung. Es wird auch kein Fehler oder Warnmeldung angezeigt.
Ich zockelte also mit 80/90 kmh zur nächsten Ausfahrt, bei erster Gelegenheit bleib ich stehen, Motor aus, Neustart, grad so, dass ich ím Schrittempo bei 3000Umin vorankomme, schleppe mich und mein Gefährt zu einem vernünftigem Parkplatz stellte den Wagen ab und rief den Pannendienst.
Kurze Testfahrt am Parkplatz, der Techniker meinte, ev. Wandler kaputt, Getriebe eher nicht, kann auch nur ein Sensor sein oder ein Steuergerät...
Ich krieg ein Clubmobil, das Auto wird in den nächsten Tagen von den Gelben Engeln zu meiner Werkstatt geliefert.
Mein Großer ist ein 520d N47D20A, BJ 8/08 mit 200.000 km (Vertreterauto, fast nur Autobahn) vor gut einem halben Jahr aus einem Leasingvertrag rausgekauft, der Vorbesitzer ließ kurz vor vorher ein komplettes Motorservice durchführen und einen neuen Turbo einbauen, von BMW-Vertragswerkstätte, Rechnungen dazu hab ich.
Ich für meinen Teil habe nach dem Kauf eine komplette Getriebespülung machen lassen.

hat jemand eine Ahnung, was mich bei der Analyse des Schadens erwarten wird? Worauf werde ich mich einstellen müssen?

lg Herbert

16 Antworten

Wenn jetzt diese Tuning Software noch drauf ist dann wuerde ich die an Deiner Stelle schnell wieder runter machen lassen. Wenn schon der Lader dabei hoch geht ...

Hallo zusammen.
Habe gestern den Wagen geholt. BMW ist vorher Probe gefahren und sagt, dass ein vorhandenes Tuning nicht feststellbar ist (?!)
Trotzdem hab ich die volle Latte für den Tausch eines nicht mal ein Jahr alten Turbo blechen müssen.

Weiters:
es wurde kein Ölwechsel durchgeführt, lt. Techniker in diesem Fall nicht notwendig gewesen, weil "nur" ein Lagerschaden am Turbo festgestellt wurde. Der Turbo soll bei der Demontage von alleine von der Welle gefallen sein.
Deshalb auch keine Rauchentwicklung, als das Teil sich verabschiedet hat.
Für mich ein bisschen kurios, bin neugierig, was ihr Experten davon haltet.

Ölwechsel hab ich gestern Abend mit einem Freund durchgeführt, Öl und Filter war sogar dauernd während der Reparatur beim :-) im Auto, weil ich am Tag des Schadens den fälligen Ölwechseltermin gehabt hätte.

Abends haben wir auch die Fehlercodes ausgelesen, nicht mal die waren gelöscht oder zurückgesetzt:
Fehler:
ECAESignal Sensor Position Kontrolle EGR..........Speicher
kurzschluss/kreis offen an erde ->
4530Kontrolle Druck Turbine, Kontrolle Abweisung........Speicher
Ladeluftdruck: zu niedrig oder positive Kontrollabweichung ->
41A2Stellglied Druck Aufladung...........Speicher
Kreislauf geöffnet ->

Messwerte:
Motordrehzahl.........792 Rpm
Umgebungsdruck.....961 mBar
aktuelle Luftmasse.....374.6 Kg/h

Die Fehler haben wir aus dem Speicher löschen können.

Mich hat auch geärgert, dass die Abschleppöse noch in der Karosse verschraubt war und der Wagen nicht gewaschen wurde, die öligen Mechanikerhandabdrücke hab ich auf der Motorhaube gehabt, aber -man kann ja nicht alles haben...

lg Ash

Deine Antwort
Ähnliche Themen