Keine Batterieabdeckung??

VW Passat B8

Fahrzeug ist ein 1.4 125 PS Variant

Auf den Fotos könnt ihr sehen, dass die Batterie in eine Art Tasche "gepackt" ist, aber oben ist es offen.
Ist das normal? Oder haben die bei der Vorbereitung des Wagens den Deckel vergessen, draufzumachen?

20180304-183038
20180304-183026
20180304-183032
+1
Beste Antwort im Thema

Ist beim b8 auch so gewollt.
Entweder befindet sich der Deckel eingeklemmt an der Batterie Seite, oder ist abgeschnitten, sollte man sehen, oder er wurde aus welchen Grund auch immer getauscht, der B7 hatte je nachdem welches Land bzw. Ausstattung auch nur den Batterieschutz ohne Deckel.

20180306_214645.jpg
26 weitere Antworten
26 Antworten

Der letzte 2.0 TDI im Touran (Modelljahr 2017) hatte bei mir auch keinen Filzdeckel mehr. Vielleicht entfallen die nach und nach.

Möglich, vielleicht liegt es auch daran ob Deutschland oder EU Modell und wenn dann von wo...
Je nach Auslieferungsland werden viele Dinge unterschiedlich ausgeführt, Luftfilter u.a.

Das stimmt, meiner ist eine deutsche Ausführung gewesen.

Edit

Ähnliche Themen

Meine Batterie ist voll eingekleided 😁 Modelljahr 2018 Limo

Ist beim b8 auch so gewollt.
Entweder befindet sich der Deckel eingeklemmt an der Batterie Seite, oder ist abgeschnitten, sollte man sehen, oder er wurde aus welchen Grund auch immer getauscht, der B7 hatte je nachdem welches Land bzw. Ausstattung auch nur den Batterieschutz ohne Deckel.

20180306_214645.jpg

Also bei mir sieht die Batteriehülle genauso aus wie beim Threadersteller, also ohne Deckel...
Auch ist an der Seite nichts eingeschlagen...

Passat B8 Variant, 1,4 TSI (125 PS)

Gebaut wurde er Ende Januar, abgeholt habe ich ihn am 22.02. in der Autostadt.

Meine Fahrgestellnummer fängt an mit WVWZZZ3CZJE, er dürfte also in Emden gebaut
worden sein. Bestellt habe ich über eine VW Niederlassung der VW AG.

Von der Batteriemarke EXIDE hatte ich bisher nichts gehört, wenn ich die
Teilenummer google finde ich so gut wie keine Ergebinsse, außer kyrillisch
und einen günstigen Teileshop aus UK (umgerechnet ca. 70 Euro).

Ist diese Marke auch bei stärkeren Motoren eingebaut?

Ok, ich habe jetzt auf Verdacht 2015 nachgeguckt, könnte ja mal bei 2018 gucken.

EXIDE stecken seit vielen Jahren in VWs und gelten als sehr gut, auch teuer. https://www.pkwteile.de/.../batterie
https://de.wikipedia.org/wiki/Exide

Zitat:

@AtariB8 schrieb am 7. März 2018 um 20:47:01 Uhr:


Passat B8 Variant, 1,4 TSI (125 PS)

Von der Batteriemarke EXIDE hatte ich bisher nichts gehört, wenn ich die
Teilenummer google finde ich so gut wie keine Ergebinsse, außer kyrillisch
und einen günstigen Teileshop aus UK (umgerechnet ca. 70 Euro).

Ist diese Marke auch bei stärkeren Motoren eingebaut?

Zu Exide: Auch ein relativ alter, renomierter Hersteller, kann man so jetzt erst mal nix dagegen sagen

Zur Teilenummer: Das ist sehr sicher irgend ein VW-Spezifischer Typ, deswegen findest du die nicht in "normalen" Shops. P.S. 70€ ist für eine Start/Stop taugliche AGM-Batterie schon sehr günstig ... eigentlich sogar zu günstig für ein neues "Original".

Zur Marke und anderen Motoren: Imho ist bei meinem ein Varta Derivat eingebaut, hab aber noch nie wirklich aufgepasst, da meine wg. der Standheizung im Kofferraum ist.

Vielen Dank. Diese Infos haben mich beruhigt...

@msb8282: Die Exide-Batterie ist eine EFB, keine AGM. Die Teilenummer ist 1S0 915 105 A.

@sggi: Wikipedia hat etwas Licht in die Sache gebracht :-) Ich war nur irritiert wegen „Made in Spain“ und
dass eine Google-Suche ziemlich viele Bilder gebracht hat mit VW-Economy-Austauschbatterien...

Oh Mist, wieder Einsparung! Habe gestern einem nagelneuen Golf7 unter die Haube schauen dürfen. Was sah ich: Die Batterie ist an den Seiten umgeben von diesem Filzdingsbums, kein Deckel. Auch nicht an den Seiten versehentlich eingestülpt, nein, der fehlt einfach! Dann können sie den Mist doch gleich ganz weglassen, gibt´s bei anderen Autos auch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen