Keine AU wegen fehlender OBD Diagnose 03er Touran

VW Touran 1 (1T)

Diese Woche ist mein 2003er Touran 1-9 TDI durch die AU gefallen, weil angeblich keine Verbindung zur OBD aufgebaut werden konnte. Leider war ich nicht dabei, weil es 2 Stunden gedauert hat bis ich endlich dran war.

Laut dem was ich so gelesen habe ist die Untersuchung per OBD erst ab Zulassung 2006 vorgeschrieben.
Hätte dann nicht eine Untersuchung nach der alten Methode erfolgen müssen?

Im Februar war ich das letzte Mal in der Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und auch der Lenkwinkel neu justiert. Das läuft doch auch über die OBD oder?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmidmi



Im Februar war ich das letzte Mal in der Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und auch der Lenkwinkel neu justiert. Das läuft doch auch über die OBD oder?

Ja wird über OBD gemacht.Was heisst den es konnte keine Verbindung aufgebaut werden??Zu keinem Steuergerät??Hast Du ein Fremdradio verbaut?

Was das heißt kann ich nicht sagen. Es steht nur auf dem Bericht "Kein Verbindungsaufbau möglich".
Das war auch die Erklärung des Prüfers. Mehr konnte er nicht sagen.

Ja, ich habe ein Fremdradio verbaut. Es ist über einen Quadlock auf Iso Adapter angeschlossen.
Das Radio ist seit zwei Jahren verbaut. Bisher hatte noch keine Werkstatt Probleme. Ist das Abgas ein separates System?

Was mir gerade beim googeln noch einfällt.
Ich habe jetzt ein paar Mal gelesen, dass die Werte nach einem Neustart erst alle errechnet werden müssen.
Das Fahrzeug stand 3 Monate rum und ich habe ihn erst 2 Stunden vor dem TÜV gestartet, bin in die Waschanlage gefahren, habe ihn freigebremst und bin dann direkt zum TÜV gefahren.
Nach dem Start war für 5 Minuten die Nullstellung vom Lenkrad noch nicht vorhanden. Es leuchteten die Symbole für das Lenkrad und ESP war deaktiviert. Kann es sein, dass die Werte noch nicht vorhanden waren?

braucht ein Auto das 3 Monate "rumsteht" überhaupt TÜV? Warum hast du es nicht einfach weiter stehen lassen und umgehst damit den ganzen Trouble?

Ähnliche Themen

Weil das Auto auf einem öffentlichem Parkplatz steht und TÜV braucht.
Es wird in zwei Wochen verkauft und bis dahin werde ich die kleinen Mängel noch abstellen.
Ist zwar Schade weil ich wirklich gerne mit dem Touran gefahren bin, aber bei der Parkplatznot hier und meinem kurzen Arbeitsweg finde ich wirklich keine Ausreden mehr das Auto zu behalten.

Ja, die Readiness-Codes müssen nach Batt.-Abklemmen erst wieder "erfahren" werden.
Das dauert je nach Fahrprofil mal mehr , mal weniger Kilometer, ganz bestimmt nicht auf dem Weg zum TÜV möglich.

Also nochmal hin und genau fragen was los ist. Keine Verbindung gibts nich, wahrscheinlich hat der Prüfer ein so dämliches Gerät, das ihm nur pos. Readiness-Codes zeigt, ansonsten rumzickt und nichts meldet 😕

Mit VCDS kein Problem auszulesen bzw. zu kontollieren!!

Jeder erneute Versuch kosten dann wieder 45 Euro. Und ich bin extra direkt zum TÜV gefahren weil ich dachte die kennen sich aus. Sie machen ja den ganzen Tag nichts anderes.

Zitat:

Jeder erneute Versuch kosten dann wieder 45 Euro. Und ich bin extra direkt zum TÜV gefahren weil ich dachte die kennen sich aus. Sie machen ja den ganzen Tag nichts anderes.

Das eine hat doch nichts mit dem anderen zutun.

Soll heißen, auch wenn die sich auskennen hat das doch nichts mit den Kosten für ihre Leitungen zutun.

Im Umkehrschluß würde es also nach deiner Meinung nach so laufen müssen, das diejenigen die keine Ahnung haben zwei Mal Kohle verlangen dürfen, die mit Ahnung bitte nur einmal, oder wie jetzt....was für eine Logik 😕😕

So meinte ich das nicht.
Eine Werkstatt kann mir aber auch nicht eine Rechnung für einen Radwechsel ausstellen und mir dann erzählen Sie konnten es nicht machen weil ein Bolzen rund ist.
Wieso muss ich jetzt ein zweites Mal die Untersuchung zahlen obwohl wahrscheinlich alles funktioniert und nur der Prüfer nicht wußte wie das System funktioniert. Er hätte ja sagen können ich soll noch eine Weile fahren und 2-3 Tage später probiert er es nochmal.

das läuft bei den diversen Prüforganisation einfach so ab. Die haben ja keinen ordentlichen Beruf erlernt, deshalb können die Jungs nur uns Autofahrer zur Kasse bitten. Ich habe in den letzten 32 Jahren auch so meine Erfahrungen gemacht. Sollen wir uns mal zusammenrotten und zum Gegenschlag ansetzen?

1. weiß der Prüfer nicht das du gerade erst die Batt eingebaut hast. es könnte genauso gut sein, das ein Fehler vorliegt.
2. ist der Prüfer auch nur an einer Gewinnmaximierung interessiert......oder glaubst du etwa wirklich das die ASU zum schutz der Umwelt erfunden wurde???

Batterie war nie ausgebaut. Hat mich auch gewundert das er noch ohne Probleme ansprang. Einzig die Handbremse war leicht angerostet.

fahr doch einfach mal zum 😉 und schilder ihm das prob...der kann ja mal schaun, ob er drauf kommt - denke dann hast du was in der hand um bei der au nochmals auf zu kreuzen...

Warum beauftragst Du nicht gleich die Werkstatt, TÜV und ASU zu machen?

Gruß

Wiesenbauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen