Keine AU durch TÜV
ich besitze das Fahrzeug Ford Kuga ST-Line X, 2,0l EcoBlue Hybrid 110 Kw
Fahrzeug-Identifikationsnummer: WFOF.....
Erstzulassung: 21.08.2020; km-Stand 28900 km
Im August 2023 stand die erste TÜV Überprüfung an.
Der TÜV versagte die Abnahme wegen zu großem Partikelausstoß.
Die Werkstatt setze die Kosten der Behebung ( neuer Partikelfilter) auf ca. 2000.-€ an.
Mehrmals habe ich den Ford Kundendienst angeschrieben und angerufen. Es wurde stets einen Rückruf zugesagt, der bis heute unterblieb.
Dass für Euro6 Diesel ein neues Meßvervahren kommt, ist schon lange bekannt!
Ford hat offensichtlich alte Technik in neue Fahrzeuge verbaut, mit dem wissen, dass nach dem nächsten TÜV keine Abnahme erfolgt.
Es kann nicht sein, dass dieser Mangel auf dem Geldbeutel der Kunden ausgetragen wird.
Ein Fehler im Motorenmanagement wurde nicht angezeigt.
Wer hat ähnliche Probleme?
35 Antworten
Zitat:
@inge70 schrieb am 3. April 2024 um 11:47:57 Uhr:
Die App ist interessant. Welchen ELM327 Adapter nutzt Du dafür?Gibt ja ewig viele Varianten.
Ich nehme den vLinker MC (für Android ~45€), mit Apfel-Phone braucht es den MC+ (für ~60€).
Zitat:
@inge70 schrieb am 3. April 2024 um 11:47:57 Uhr:
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 6. März 2024 um 11:40:04 Uhr:
Komme gerade von der HU...erste nach 3 Jahren.
Alles OK keine Mängel ....Partikelmessung Anzahl bei 9900 (bis 250.000 erlaubt)
Der Kuga hatte auf der "Aufwärmfahrt" vor der HU noch eine DPF Reinigung laut fdpf App durchgeführt.Die App ist interessant. Welchen ELM327 Adapter nutzt Du dafür?
Gibt ja ewig viele Varianten.
Hab den EXZA HHOBD schon seit 2017 der funktioniert sehr gut über Bluetooth an 3 Fahrzeugen einschließlich dem Kuga....gibt wohl jetzt die "GEN2" Variante
https://www.amazon.de/.../ref=pe_3044161_185740101_TE_item?th=1
Neben der "FDPF" kann ich auch noch die "Car Scanner" App empfehlen, damit hab ich bereits Fehler an unserem Renault Modus zurück gesetzt.
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 3. April 2024 um 13:53:34 Uhr:
Zitat:
@inge70 schrieb am 3. April 2024 um 11:47:57 Uhr:
Die App ist interessant. Welchen ELM327 Adapter nutzt Du dafür?
Gibt ja ewig viele Varianten.
Hab den EXZA HHOBD schon seit 2017 der funktioniert sehr gut über Bluetooth an 3 Fahrzeugen einschließlich dem Kuga....gibt wohl jetzt die "GEN2" Variante
https://www.amazon.de/.../ref=pe_3044161_185740101_TE_item?th=1
Neben der "FDPF" kann ich auch noch die "Car Scanner" App empfehlen, damit hab ich bereits Fehler an unserem Renault Modus zurück gesetzt.
Super. DANKE für den Link zum Adapter und den Tips.
Werde ich demnächst auch mal testen.
Neuigkeiten:
https://www.t-online.de/.../...t-ermittelt-gegen-automobil-riesen.html
Ich denke Ford wird sich dem Thema demnächst intensiver annehmen müssen!
Ähnliche Themen
Zitat aus dem Artikel:
Auch andere Modelle fielen auf
Schäden am Partikelfilter können beispielsweise durch Defekte im Antrieb ausgelöst werden – sofern es sich eben nicht um einen Serienfehler des Herstellers handelt. Übrigens: Neben Ford können auch Modelle von Mercedes, Opel und Volvo betroffen sein. Auch bei diesen Marken sind die Lieferzeiten für neue Partikelfilter sehr lang.
Hallo zusammen,
Mein Kuga Ecoblue 190 PS ist heute ohne Beanstandungen durch die Hauptuntersuchung gekommen.
Partikelanzahl lag bei ca 950.
Laut Prüfer fallen jedoch vermehrt Ford Diesel durch den Abgastest.