Keine AHK für den neuen Scirocco?
Hallo,
eigentlich wäre meine Wahl für die nächste Neuanschaffung ganz klar auf den neuen Scirocco gefallen.
Leider aber muß ich nun feststellen, daß seitens VW keine AHK angeboten wird. Somit ist die Bestellung/der Kauf nun erstmal auf Eis. Was denkt ihr, wird VW in Zukunft diese Option noch einbringen oder kann ich in naher Zukunft eventuell mit dem Zubehörhandel rechnen? Eigentlich schade, denn ich fahre alle meine bisherigen Autos schon immer mit AHK und werde auch in Zukunft nicht darauf verzichten wollen, nur weil VW diese nun nicht anbietet!
Bevor hier nun aber eine Diskussion über Sinn/Unsinn und Zweck einer AHK an einem Scirocco losgetreten wird, ich hatte schon einen Scirocco II mit AHK! War eine für mich sehr praktische Sache und die Optik hat mich damals auch nicht sonderlich gestört. Heute sollte es da auch optisch keinerlei Abstriche geben, da moderne AHKs abnehmbar bzw. einschwenkbar sind. Sollte sich da nichts tun, verliert VW sicherlich einige potentielle Käufer (mich eingeschlossen!)
MfG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn man selber keine Anhängerkupplung braucht, sollte man doch auch bedenken, dass es eine Option wäre und keine Serienausstattung.
Also keine Panik, Ihr müsst sie dann auch nicht nehmen und könnt das Geld in protzige Felgen investieren. 😎
Wer keine braucht, muss sie ja nicht kaufen. Und schließlich wäre sie abnehmbar.
Ein Scirocco ist auch ein Alltagsauto und kein Zweitwagen, wie ein Ferrari. Es kann sich nicht jeder einen Zweitwagen leisten.
Wer ein Haus mit größerem Grundstück hat, würde sich vielleicht auch gerne einen Scirocco kaufen, aber wenn er z.B. Gartenabfälle wegzubringen hat, kommt er um eine Anhängerkupplung oder dann eben leider um ein anderes Auto nicht herum.
Wer ein Ferrari hat, hat auch einen Zweitwagen und würde die Gartenarbeit wahrscheinlich sowieso nicht alleine machen, sondern jemanden damit beauftragen.
Da finde ich eine abnehmbare AHK wesentlich sinnvoller, als eine Carbon-Motorhaube, andere Scheinwerfer, Frontspoiler etc, die das Auto für immer entstellen. Dann doch lieber eine AHK, mit der ich vielleicht 2 mal im Monat für 1 Stunde einen Anhänger ziehe.
Aber das sollte jeder für sich entscheiden können.
96 Antworten
Servus,
hat jemand dei AHK von Rameder verbaut mit R-Line Packet? Geht das?
Wenn ja wären Bilder nicht schlecht!!
Muss den Threat nochmal hoch holen.
Würde mich auch interessieren ob AHK mit R oder R-line Heck geht?
Hat schon mal jemand?
Bis zum Sommer ists noch bissi hin, aber mein Jetski zieht sich nicht von selbst, daher muss ich mir entsprechenede Gedanken machen 😉
Falls jemand zufällig eine AHK und diese verkaufen möchte, immer her damit.
Zitat:
Original geschrieben von huberts.
Muss den Threat nochmal hoch holen.
Würde mich auch interessieren ob AHK mit R oder R-line Heck geht?
Hat schon mal jemand?Bis zum Sommer ists noch bissi hin, aber mein Jetski zieht sich nicht von selbst, daher muss ich mir entsprechenede Gedanken machen 😉
Falls jemand zufällig eine AHK und diese verkaufen möchte, immer her damit.
Ich hoffe es bleibt so, dass eine Anhängerkupplung am Scirocco nicht vorgesehen ist. Das geht ja wohl gar nicht !!!
trennt euch doch mal von der Vorstellung: AHK = Lastesel.
eine abnehmbare AHK ist fast unsichtbar und ich bin der Meinung das es darauf ankommt was man hinten dranhängt. ich habe nicht vor Wohnwagen oder Lastanhänger durch die Gegend zu ziehen.
Ähnliche Themen
Auch wenn es manch einer nicht verstehen kann 🙂 es geht sogar sehr gut mit der AHK und er macht auch eine gute Figur dabei 😮))
Zitat:
Original geschrieben von LuTTz
Auch wenn es manch einer nicht verstehen kann 🙂 es geht sogar sehr gut mit der AHK und er macht auch eine gute Figur dabei 😮))
Das sagst Du, ich spare mir meinen Kommentar !!!
Zitat:
Original geschrieben von LuTTz
Auch wenn es manch einer nicht verstehen kann 🙂 es geht sogar sehr gut mit der AHK und er macht auch eine gute Figur dabei 😮))
sag mal war die Tieferlegung bei dir ein Problem??
Hallo Leute,
ich bin derzeit auch am überlegen ob ich mir eine AHK anbauen lasse.
Könnte vielleicht jemand der die Rameder-AHK montiert hat ein Foto reinstellen auf dem man sieht in welcher Höhe sich der Kugelkopf befindet . (also quasi eine Aufnahme von der Seite wo Kugelkopf und Stoßstange zu erkennen ist.)
Hintergrund: Mein Scirocco ist tiefergelegt und da sich der Kugelkopf der AHK ja zw. 35 und 42 cm über dem Boden befinden muß, will ich vorher nachmessen...deswegen brauch ich nen Bezugspunkt an der Stoßstange, an dem ich quasi stellvertretend an meinem Auto messen kann.
Danke im Voraus für die Mühe!
Wer nur Fahrräder transportieren will, dem kann ich den Thule Euroklick G2 empfehlen. Easy zu befestigen am Connector Kit von Thule und leicht zu bedienen, klappbar. Thule halt. Wird jetzt von VW angeboten. Kostenpunkt ca. 700 Euro. Selbstmontage. Beantworte gerne Fragen und kann vermitteln.
i.d.F. für mich nicht relevant, da ich eine echte Anhängerkupplung benötige.
Unabhängig davon hier mal ein Update zum Sachstand für alle die evtl. in der gleichen Situation sind wie ich:
Mein Scirocco ist ca. 40 mm tiefergelegt (H&R Gewinde-Fahrwerk). Eine Montage der Rameder Anhängerkupplung ist bei mir nicht zulässig, da der Kugelkopf der AHK (bei voll beladenem Fahrzeug) unterhalb der minimalen Höhe von 35 cm sein würde.
Die zulässige Höhe für den Kugelkopf ist bei 35 - 42 cm, gemessen von der Kugelkopf-Mitte zum Boden, bei voll beladenem Fahrzeug! Bei mir fehlen da ca. 2 cm zum Minimalmaß.
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auch stark am überlegen, bräuchte die AHK für einen Fahrradträger (Dach- und Heckträger scheiden aus verschiedenen Gründen aus). Einzige Möglichkeit ist die rameder-Lösung (www.kupplung.de), Preis incl. Montage, Elektro und Codierung 1185 Euro. Was mich stutzig macht: lt. telefonischer Auskunft des rameder-Mitarbeiters gibts für den Ausschnitt in der Heckschürze keine Abdeckung.... Bei den früher verbauten Versionen wird hier im Forum von der Abdeckung berichtet, also hoffe ich stark, dass die auch weiterhin mitgeliefert wird - schließlich sind doch die Maße des nötigen Ausschnitts festgelegt und standardisiert, da kann es doch nicht an so einer Abdeckung scheitern? Und wo sollte ich diese sonst passgenau bekommen können? Hat jemand aktuelle Infos?
Bin selber fündig geworden, auf der Internet-Seite zu rameder-montagepoint:
• Zusatzarbeiten, wie z.B. Ab- und Anbau der Stoßstange/ Parksensoren/ Unterfahrschutz/ Rückleuchten..., der Verbau eines zusätzlichen Hitzeschutzbleches oder modelspezifischen Abdeckung und evtl. Anpassung/ Bearbeitung der Stoßstange sind Teil des Einbaus und sind bereits im Einbaupreis enthalten.
Somit dürfte das geklärt sein.