Keine 30.000 km-Inspektionsanzeige möglich?
Hallo Fangemeinde
Bei der Inspektion bekommt mein Caddy 2,0 TDI, DSG, 4motion, EZ 07/2011 immer einen Longlife-Service.
Und zum zweiten Mal zeigte die MFA 15.000 Km bis zum nächsten Service an. Ist natürlich blöd, da ich nach 15.000 Km immer zum "verlängern" hin muss.
Der Freundliche erklärte mir, dass "der Caddy das nicht kann". Es gäbe ein Software-Problem, welches die Anzeige des 30.000er Intervalls verhindere.
Stimmt das so?
schönen Tag noch
Ludger
Habe die Suche bemüht und in den FAQ auch nix gefunden...
Beste Antwort im Thema
Es ist sehr wohl ein nicht unbedeutsames technisches Problem. Longlife heißt bis zu 30.000 km, abhängig vom Fahrprofil. Wenn dein Fahrprofil keine 30.000 km zuläßt (tut es bei fast keinem), wirst du eher zum Service gerufen. Nach der Methode deines Händlers fährst du immer 30.000 km, auch wenn dein Öl dafür garnicht mehr gut genug ist. 😉
45 Antworten
Ich bin dann wohl einer von den wenigen... Bis jetzt stimmt es auf den Kilometer und den Tag genau... Und wir haben jetzt gut 24000km runter...
Mache ich selber da eigenes VCDS, lalalal!
Nie mehr Ärger mir dem Rückstellen und bei anderen Dingen auch sehr hilfreich!
@Martin, wenn Du es brauchst, kommst DU vorbei.
Wollten ja eh mal ein Schraubertag machen, wenn es wieder richtig warm ist.
Habe hier noch so vier Sensoren rumliegen , ich glaube die sind von Conrad😁
Bei meinem TSI Grad mal geschaut(aktuell 20518km) "Inspektion in 5800km oder 368tagen"
Große MFA
EZ:05/13
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
@Martin, wenn Du es brauchst, kommst DU vorbei.
Wollten ja eh mal ein Schraubertag machen, wenn es wieder richtig warm ist.
Habe hier noch so vier Sensoren rumliegen , ich glaube die sind von Conrad😁
Hihi, gerne.
Ich hab allerdings noch knapp 12.000 bis zum nächsten Longlife-Intervall. Ich gehöre wohl auch zu den wenigen, die die 30.000 fast erreichen.
Gruß Martin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
..."Inspektion in 5800km oder 368tagen"...
Das ist typisch für einen Caddy mit eher längeren Fahrstrecken, dem gehen dann die Restkilometer aus. Einem Stadtauto mit viel Kurzstreckeneinsatz rennt stattdessen die Zeit weg...
Naja Stadtverkehr kennt unser fast überhaupt nicht.
Täglich 15km über hin und abends wieder zurück. Und relativ oft längere Strecken am we...
Tja, das Thema ist noch nicht am Ende...
Heute in der Werkstatt das Auto abgegeben. Auftrag: Serviceintervall-Anzeige auf 30.000 Km einrichten und Kugelbolzen der Heckklappe wechseln.
Nach 20 Minuten ist das Auto wieder da und der 🙂 zeigt mir strahlend einen Ausruck, auf dem "Longlife-Service aktiv" oder ähnlich stand. Da, ist doch eingerichtet...
Das Lächeln verschwand, als ich ihm die Anzeige im Fahrzeugdisplay zeigte.😰
Vor ca. 4.000 Km war die Inspektion und die Frist zur nächsten war rund 11.000 Km.
Die Betroffenheit schien echt...
Da mein Fahrzeug aber von einer weiteren Rückrufaktion betroffen ist, "69K4" Sicherheitsgurte wechseln?, muss ich eh nochmal hin, wenn die Gurte da sind.
Dann will er mal der Sache intensiv zu Leibe rücken...
Ich bin mal gespannt...
Ciao
Ludger
Zitat:
Original geschrieben von Ludger0518
...Vor ca. 4.000 Km war die Inspektion und die Frist zur nächsten war rund 11.000 Km.
Das kann ein Fehler sein, muss aber nicht...😕😕😕....denn mein Caddy schafft mit LL3 auch nur maximal 17.000 Km zwischen den Serviceterminen und niemand der mit dem Caddy im Stadtverkehr unterwegs ist, wird jemals in die Nähe der 30.000 Km kommen. Wieviele Tage werden denn noch bis zum Service angezeigt? Erst wenn dabei dann auch noch genau 1 Jahr heraus kommt, würde ich von einer falschen Codierung ausgehen und dem 🙂 auf die Füße treten😉.
Hallo,
das ist ja aber interessant!
Auf meinem Tacho stehen jetzt 29160 km und das Display verlangt nach Service in 900 km.
Mein Termin ist in 10 Tagen. Ich bin gespannt, was danach zu lesen ist...🙂
Mein Fahrprofil:
Mo-Fr 45 km zur Arbeit und 45 wieder zurück. Dabei ist alles, von 30-er Zone bis Schnellstraße.
Einmal in der Woche ein Abstecher auf die Autobahn (im Berufsverkehr, von wegen freie Fahrt und so).
1-2 mal in der Woche zum Einkaufen, oder die "Stifte" chauffieren.
Ab und zu mal weiter weg, Strecken von 200 bis 1000 km Einweg.
Gruß
Mathias
Na Glückwunsch dazu, aber die Strecken die Du da fährst, sind auch nicht das was ich unter Stadtverkehr verstehe😉.
Ja ne, ist klar, hab ich auch nicht behauptet!🙂😉
Dein Beitrag kam während ich meinen schrieb, bezieht sich also überhaupt nicht darauf.
Zufällig schriebst du über Stadtverkehr und ich über meine Strecke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Das kann ein Fehler sein, muss aber nicht...😕😕😕....denn mein Caddy schafft mit LL3 auch nur maximal 17.000 Km zwischen den Serviceterminen und niemand der mit dem Caddy im Stadtverkehr unterwegs ist, wird jemals in die Nähe der 30.000 Km kommen. Wieviele Tage werden denn noch bis zum Service angezeigt? Erst wenn dabei dann auch noch genau 1 Jahr heraus kommt, würde ich von einer falschen Codierung ausgehen und dem 🙂 auf die Füße treten😉.Zitat:
Original geschrieben von Ludger0518
...Vor ca. 4.000 Km war die Inspektion und die Frist zur nächsten war rund 11.000 Km.
...ja, das könnte theoretisch sein...
Aber der Tacho zählt einfach von 15.000 runter. Und von den Tagen her ist es genau so.
Der 🙂 hat es dann ja selbst gesehen und war ratlos.
Aber demnächst hat er das Auto einen ganzen Tag, wenn die Gurte gewechselt werden. Noch so eine Rückrufaktion... Dann will er sich da mal mit Ruhe mit auseinander setzen.
Ciao
Ludger
Obwohl im Fahrzeugdatenträger der LongLifeService (max. 30tkm) eingetragen war, wurde mein Caddy mit festem Intervall (15tkm) ausgeliefert. Ich habe mit VCDS die Daten gesichert und bin dann zum Freundlichen. Dies war wichtig, da das Fahrzeug noch in der Garantie war und der LL-Service auch in ELSA eingetragen werden musste. Der Unfreundliche meinte dann: "Das kann ja überhaupt nicht sein" und "sie müssen alles bezahlen wenn das nicht stimmt".
Also wie immer🙁
Mittlerweile weiss ich aber das dies kein Versehen ist, sondern irgendeinem System folgt.
Kann es sein, das beim Abschalten des Transportmodus ab Werk der Freundliche diesen Parameter eingeben muss?
Wir haben bei unserem Fuhrpark festgestellt, das in dem Moment wo VW in der Haftung ist, der feste Intervall programmiert ist (Leasing, Garantieverlängerung).
Dies wirft natürlich auch ein trübes Licht auf das gesamte Konzept "LongLifeService" wenn VW dem nicht selber traut.
Hat das jemand Erkenntisse?
So, gestern war er beim 🙂 ...
Angeblich ist er jetzt auf Longlife eingestellt.
So richtig traue ich der Sache aber nicht, da im Display 25.700 Km bis zum nächsten Service angezeigt wurde. Ist doch irgendwie komisch, dass das so ungefähr den 30.000 Km abzüglich der seit dem Service gefahrenen Kilometern entspricht.
Ich habe davon mal ein Foto gemacht und werde beobachten, ob sich die Restzeit dynamisch oder statisch verändert...
Ciao
Ludger
Dann ist doch alles gut.
Wäre es kein Longlife, dann wären die Angaben nicht so hoch.
Gut möglich, dass der 🙂 es beim Service tatsächlich richtig eingestellt hatte.
Der BC braucht ja ein bisschen Zeit um nach dem Service überhaupt was anzuzeigen.
Alternativ gibt es inzwischen tatsächlich die Möglichkeit einfach "mittendrin" umzustellen und er berücksichtigt das bis dato gefahrene......vor ein paar Jahren ging das definitiv nicht.