Keine 30.000 km-Inspektionsanzeige möglich?
Hallo Fangemeinde
Bei der Inspektion bekommt mein Caddy 2,0 TDI, DSG, 4motion, EZ 07/2011 immer einen Longlife-Service.
Und zum zweiten Mal zeigte die MFA 15.000 Km bis zum nächsten Service an. Ist natürlich blöd, da ich nach 15.000 Km immer zum "verlängern" hin muss.
Der Freundliche erklärte mir, dass "der Caddy das nicht kann". Es gäbe ein Software-Problem, welches die Anzeige des 30.000er Intervalls verhindere.
Stimmt das so?
schönen Tag noch
Ludger
Habe die Suche bemüht und in den FAQ auch nix gefunden...
Beste Antwort im Thema
Es ist sehr wohl ein nicht unbedeutsames technisches Problem. Longlife heißt bis zu 30.000 km, abhängig vom Fahrprofil. Wenn dein Fahrprofil keine 30.000 km zuläßt (tut es bei fast keinem), wirst du eher zum Service gerufen. Nach der Methode deines Händlers fährst du immer 30.000 km, auch wenn dein Öl dafür garnicht mehr gut genug ist. 😉
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ludger0518
Hallo FangemeindeBei der Inspektion bekommt mein Caddy 2,0 TDI, DSG, 4motion, EZ 07/2011 immer einen Longlife-Service.
Und zum zweiten Mal zeigte die MFA 15.000 Km bis zum nächsten Service an. Ist natürlich blöd, da ich nach 15.000 Km immer zum "verlängern" hin muss.
Der Freundliche erklärte mir, dass "der Caddy das nicht kann". Es gäbe ein Software-Problem, welches die Anzeige des 30.000er Intervalls verhindere.
Stimmt das so?
schönen Tag noch
Ludger
Habe die Suche bemüht und in den FAQ auch nix gefunden...
Moin Ludger, bei meinem Caddy TSI 1.2 auch so, laut dem freundlichem.
Hänge mich hier mal mit ran, die Frage ist interessant.
Im Serviceheft hat meiner auch den "Code" Longlife (30.000).
Moin,
schaut mal in den FAQ unter den Punkten 9.2ff nach. Vielleicht reicht euch das schon als Hilfestellung.
MfG Klaerman
Wieso sollte der Caddy das nicht können???? Meiner kann das. Ich habe einen 2012er TDI mit grosser MuFu.... Habt ihr die auch oder habt ihr die kleine?
Nach meiner ersten Longlife-Inspektion beim freien 🙂 stand das Intervall auch auf 15.000
Da hatte wohl jemand keine Lust, am Ende nochmal den Laptop anzustöpseln, um das ordentlich zurückzusetzen, sondern hat im Kombi einfach nur die Taste gedrückt.
Nach meiner Reklamation wurde das dann korrigiert, was aber mit mehreren Häkchen und Eingaben verbunden war, um das wieder auf Longlife zurück zu stellen.
Gruß Martin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ludger0518
Es gäbe ein Software-Problem, welches die Anzeige des 30.000er Intervalls verhindere.
Meistens ist es nicht die SW, sondern eher der Bediener.
PICNIC😉
Hallo zusammen
Ich habe den Ferundlichen angeschrieben.
Seine Antwort:
Hallo Herr XXX,
meine Aussage von heute Morgen ist richtig. Bitte haben Sie dafür Verständnis das die im Internet verbreiteten Auskünfte nicht den Herstellervorgaben entsprechen.
Sie können gerne jeden Tag zwischen 8:00 und 17:00 vorbeikommen.
mit freundlichen Grüßen
XXX
Was denn nun???
schönen Tag noch
Ludger
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Meistens ist es nicht die SW, sondern eher der Bediener.Zitat:
Original geschrieben von Ludger0518
Es gäbe ein Software-Problem, welches die Anzeige des 30.000er Intervalls verhindere.PICNIC😉
Ja, Softwarefehler
des Bedieners....
Wie sieht es mit der Garantie auf das Auto aus?
Das Auto wird mit Longlife verkauft und erfüllt diese Anforderungen nicht. Klarer Mangel, den es zu beseitigen gilt. Soll sich der Hersteller drum kümmern.....mit Ausbau und Tausch aller notwendigen Komponenten......jede Wette, dass es KEIN SW-Problem ist.
Schonmal ne andere Werkstatt versucht? Oder nen VCDS-User kontaktiert?
...ich habe ne Garantierverlängerung, das wird kein Problem sein...
Habe gerade mal mit der Service-Hotline von VWN telefoniert. Sehr freundlich und kompetent!!!
"Natürlich kann Ihr Fahrzeug einen Serviceintervall von 30.000 Km anzeigen!"
Ich werde nun meinem (ehemaligen) Serviceberater Nachhilfe geben und ihn auf das Programm ELSA hinweisen, in dem die QG1-Fahrzeuge aufgeführt sind, also auch meins.
Werde weiter berichten...
Ludger
Zitat:
Original geschrieben von Ludger0518
Habe gerade mal mit der Service-Hotline von VWN telefoniert. Sehr freundlich und kompetent!!!
Da gibt es hier andere Erfahrungsberichte, die 100% das Gegenteil belegen.
Aber versuch dein Glück. Der 🙂 wird "begeistert" sein.
Ich drück dir die Daumen, dass das alles für dich noch gut ausgeht......ansonsten verweise auf die Garantie und die zugesagten Eigenschaften.....Problem hin oder her....das muss gerichtet werden. BASTA!
...da habe ich scheinbar mal Glück mit der Hotline gehabt...
Ich habe den Chef meines ehemaligen Serviceberaters mal in den Mailverteiler aufgenommen...
Im Grunde ist das ja kein Problem, aber die Zeit ist mir zu schade, bei 30.000 Km Fahrleistung im Jahr immer zur Halbzeit einen zusätzlichen Werkstattbesuch einzulegen. Sooo gut ist deren Kaffee auch nicht🙄
Ganz aktuell: Habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert.
Es ist nun angeblich ein Problem der Kommunikation zwischen dem Testgerät und meinem Auto...
Eine Lösungsmöglichkeit besteht selbstverständlich. Ich kann jederzeit vorbei kommen, das Problem wird umgehend behoben...
In ca. zweieinhalb Wochen werde ich da mal vorbei fahren, erst mal ist Urlaub angesagt...
Ich werde berichten...
schönen Tag noch
Ludger
Es ist sehr wohl ein nicht unbedeutsames technisches Problem. Longlife heißt bis zu 30.000 km, abhängig vom Fahrprofil. Wenn dein Fahrprofil keine 30.000 km zuläßt (tut es bei fast keinem), wirst du eher zum Service gerufen. Nach der Methode deines Händlers fährst du immer 30.000 km, auch wenn dein Öl dafür garnicht mehr gut genug ist. 😉
Hallo,
meiner ist Bj. 2005 (Modell 2006) und der kann auch Longlife. Ich komme so in der Regel etwa 27 - 28tkm weit bis der Service fällig ist.
Da ich seit Ende der Garantiezeit alles selber mache habe ich aus Faulheit auch mal die Longlife Service Einstlellung per Tageskilometerzähler auf fix 15TKm gestellt. Später dann doch wieder auf Longlife mit einem kleinen Tester. Dafür sind aber einige Einstellungen wieder herzustellen. Ich meine Tagezahl bis Service, max Km bis Service...
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Es ist sehr wohl ein nicht unbedeutsames technisches Problem. Longlife heißt bis zu 30.000 km, abhängig vom Fahrprofil. Wenn dein Fahrprofil keine 30.000 km zuläßt (tut es bei fast keinem), wirst du eher zum Service gerufen. Nach der Methode deines Händlers fährst du immer 30.000 km, auch wenn dein Öl dafür garnicht mehr gut genug ist. 😉
Stimmt!!!
Das sehe ich genau so.
Obwohl...
Ich hatte mal einen Alfa 155 mit 2 Liter-Motor, bei dem bei ca. 70.000 das Ölablassgewinde kaputt ging. Das habe ich zugeklebt und bin dann über 100.000 Km nur mit Nachschütten gefahren. Ging auch und er lief nach dem Verkauf noch weiter.
Jugendsünden halt😎😁
Ciao
Ludger