Kein Zugriff auf Diagnosebuchse

Mercedes C-Klasse W202

Salü zusammen,

nachdem eine Fachwerkstatt von MB an meinem W202 dran war, ist kein Zugriff mit einer Diagnosesoftware laut Aussage der Werkstatt möglich. Nicht mit SD noch mit etwas anderem.

Ich selber benutze Carsoft. Es läßt sich nicht aktivieren bzw nach dem anstecken läuft nix.

Was könnte es sein, bzw was muss ich kontrollieren?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure hilfe.

VG

Mike

35 Antworten

So noch einmal vielen Dank für dein weiteren Verlauf.

Also

PIN 2 zeigt mir 8,4 V bei Zündung ein
PIN 3 zeigt mir 3,4 V bei Zündung aus

Hast du eine Kontrollmessung an der Batterie gemacht?

Dein Messgerät hat auch keine Macke und volle Batterien?

Messgerät gerade frisch gekauft und Messung an verschiedenen Proben im Haus i.O

Batterie könnte ein Problem sein, schafft aber zzt. 12, 53 V

Hast du beim Messen die schwarze Messspitze an Karosserie-Masse gehalten? Bestenfalls ein Massepunkt?

Ähnliche Themen

ja an der Karosserie..

Auf Pin3 sollten immer 12V anliegen. Messe mal spaßeshalber wie viel auf Pin3 anliegt wenn die Zündung an ist und was an Pin2 anliegt wenn die Zündung aus ist.

Gerne

here are the results

Bei Zündung aus:
PIN 2 } 3,73 V
PIN 3 } 3,73 V

Bei Zündung an:
PIN 2 } 8,33 V
PIN 3 } - 3,66 V

Hilft das weiter?

Ich wollte wissen ob sich bei Pin3 etwas ändert wenn die Zündung an ist.

Pin3 bekommt seinen Strom über eine 7,5A Sicherung (f1) in K40/4 Modul Beifahrer. Dort an Pin2 an B1 (Kabel rot/weiss).

Schau mal ob da auch nur 3V raus kommen.

Zündungsplus an Pin2 kommt direkt aus dem Motorsteuergerät. Aber das wird ja geschalten, nur eben 8, Volt.

Jetzt bin ich leider raus...

Ist das K40 das Ü-Relais? wenn ja, das hat eine 10A Sicherung bei mir (dieses wurde bereits getauscht)

Beim 170 ist das K40 für mich diese kleine Box...

Immer so viele Bezeichnungen? Ein Kollege sagte mir bereits, dass das Ü-Relais das K40 ist... Ich war jetzt nur mit der Sicherung gerade etwas überfordert ;-)

Auf dem Ü-Relais habe ich folgende Kontakte
87E
87E - 30a - 87L
30 - 15 - 31

Welche sollte ich überprüfen`?

Das K40 ist eine ganze Box. Ich ging davon aus dass du das weißt, weil du oben geschrieben hast dass du das bereits geprüft und für i.O. befunden hast.

Das kleine Teil mit meist rotem Deckel mit 1 oder 2 Sicherungen ist das Ü-Relais. Dann hast du kein K40.
Es wäre sinnvoll das Ü-Relais (ÜSR) mal auszutauschen.

Leider nein, bei einem R170 habe ich sie damals gefunden. Bei dem W202 sagte jemand zu mir, dass dieses die selben seien K40 und Ü_Relais...

So sieht es bei mir im W202 aus... Wo könnte ich sie denn finden?

1483909662-20170107

Ah zu schnell gelesen, ja genau.. Ich denke das richtige K40 kam es in der darauffolgende Baureihe und bis dahin hatten sie nur ein Ü-Relais...

Hier hatte ich schon das Relais einmal getauscht. mit einem gebrauchtem. Ich werde mir da wohl ein neues besorgen. Gibt es hier noch etwas, was ich kontrollieren kann bevor ich es austausche?

Du könntest das ÜSR ausbauen, öffnen und alle Lötstellen einmal nachlöten und die Kontakte reinigen.

Du könntest dich an diese Anleitung halten. Ist für nen W124

https://archiv.mb124.de/index.php?...

Das werde ich morgen mal probieren...

ansonsten wollte ich dieses Video probieren. https://www.youtube.com/watch?v=XfXCOaHz0aQ

Hier sprechen sie jedoch von der Kontrolle des Anschlusses 87... Hier gibt es jedoch 2 x 87E und 1 x 87L

Deine Antwort
Ähnliche Themen