kein Zündfunke und ich finde den Fehler nicht

Hallo Community ,

Es geht um einen neuen chinaroller ( 50 er) , der mir nicht gehört, aber ich zum Laufen bringen muss.
Warum , weshalb und wie spielen jetzt keine Rolle.

Es kommt kein Zündfunke .

Teile wurde gewechselt . Lichtmaschine ( anfangs null Volt, jetzt 55 Volt beim starten ) , cdi, Zündkerze, Batterie neu,

Erstes Bild : beide Kabel kommen von der Lichtmaschine. Liefern 55 Volt jetzt.
Zweites Bild: vor der zündspule sollten 12 Volt Anliegen , es kommen 0 Volt an . Mit der alten Lichtmaschine 3 Volt .
Drittes Bild : Sicherung ok.
Viertes Bild : das grüne Kabel geht in die cdi, dort müssten 12 Volt ja rauskommen , oder ? Scheint nicht der Fall zu sein.

Frage: alle teile müssten Plug and Play sein, daher schließe ich eine Verwechslung aus .
Warum kommt an der zündspule kein Strom an ?

Wie prüfe ich die zündspule ? Ich habe , wenn ich die beiden Pole mit dem Multimeter prüfe piepst es . Ist das Ok? Oder ist diese defekt.

Kabel ab der zündspule sind ok und gecheckt. Bringt aber nichts , wenn vorher nichts kommt.

Was kann ich tun ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
72 Antworten

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 29. August 2022 um 04:30:23 Uhr:


Ja
Offene Drosselklappe mag ja sein aber davor ist noch der Gasschieber der zu bleibt und erst bei höherer Druckdifferenz aufmacht (so ab ca 3000 Umdrehungen).

Gruß

Danke dir. Na die 3000 Umdrehungen gilt es erst mal zu erreichen. :-)

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 29. August 2022 um 04:30:23 Uhr:


Ja
Offene Drosselklappe mag ja sein aber davor ist noch der Gasschieber der zu bleibt und erst bei höherer Druckdifferenz aufmacht (so ab ca 3000 Umdrehungen).

Gruß

Ansaugstutzen ist ok. War optische Täuschung. Vergaser weggebaut und direkt in den ansaugstutzen gespritzt. Nix.
Zündkerze ausgebaut und nochmal gecheckt ob Flamme da ist.
Geht.

Was könnte ich noch tun ?
Steuerzeiten ? Hab nur die Lichtmaschine ausgebaut und die neue rein auf die Verkerbung.

Was würdest du mir als Nächstes raten ?

Wie checkt man die eventuell .

Was ist bitte die silberne Schraube rechts neben den Stutzen ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 29. August 2022 um 17:53:44 Uhr:


...
Was ist bitte die silberne Schraube rechts neben den Stutzen ?

Das ist der Steuerkettenspanner.

Gruß Wolfi

PS: Ich rate dir dringend zum Kauf eines Werkstatthandbuchs oder einer Reparaturanleitung für Roller.

Nachtrag:

Deine Selbsteinschätzung in allen Ehren, aber ein Schrauber sollte für meine Begriffe nicht nur eine Schraube lösen und wieder festziehen können. 🙁
Wer sinnvoll an einem Rollermotor arbeiten möchte, der informiert sich, bevor er den Schraubenschlüssel schwingt.

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 25. August 2022 um 20:40:00 Uhr:


...
Bin sicherlich kein begnadeter Elektriker sondern besserer schrauber .
Steuerkettenspanner

Und dieser Kettenspanner ist wichtig das man weiß wie er funktioniert.
Grundsätzlich sobald man am Zylinder muss und den Ventilkopf abbaut muss dieser raus und zurückgestellt werden .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 29. August 2022 um 19:10:07 Uhr:



Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 29. August 2022 um 17:53:44 Uhr:


...
Was ist bitte die silberne Schraube rechts neben den Stutzen ?

Das ist der Steuerkettenspanner.

Gruß Wolfi

PS: Ich rate dir dringend zum Kauf eines Werkstatthandbuchs oder einer Reparaturanleitung für Roller.

Nachtrag:

Deine Selbsteinschätzung in allen Ehren, aber ein Schrauber sollte für meine Begriffe nicht nur eine Schraube lösen und wieder festziehen können. 🙁
Wer sinnvoll an einem Rollermotor arbeiten möchte, der informiert sich, bevor er den Schraubenschlüssel schwingt.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 29. August 2022 um 19:10:07 Uhr:



Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 25. August 2022 um 20:40:00 Uhr:


...
Bin sicherlich kein begnadeter Elektriker sondern besserer schrauber .

Deine Tipps auch in alle ehren, aber bislang hattest du zur Lösung des Problems nichts beigetragen .
Das Elektrik Problem ist ja gelöst und wenn du ein gute Mechaniker bist, kannst du auch gute Tipps geben, damit der Roller wieder läuft.

Im übrigen habe ich die Tipps alle befolgt die mir hier gegeben wurden .

Ein Buch kann grundlegendes lösen , aber auch nicht alles . Da gibt es Zuviel unterschiedliche Techniken ( 4 takter, 2 takter , mit und ohne Steuerkette usw. )

Das startproblem wird das Buch nicht lösen , da wir ja von fashionbike mittlerweile wissen , was das für ein vergaser ist u d es nichts bringt am Luftfilter anzusetzen sondern am ansaugstutzen und direkt reinsprühen, was ich gemacht hatte.

Die Ergebnisse hatte ich geschrieben .
Es kommt kein Benzin in die Brennkammer, weil die Zündkerze trocken ist.
Vorher, währenddessen und nachher.

Und wenn du ein guter schrauber bist und Erfahrung hast, darfst gerne Tipps geben . Im übrigen hatte ich für meinen Golf 1,4,5 ein Werkstattbuch, ein ausführliches. Leider kann dies nur allgemeine Themen lösen , nicht spezielle.

Und ich denke ich hab ein spezielles .

Und ich informiere mich sehr genau vorher, bevor ich den Schraubenschlüssel ansetze.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 27. August 2022 um 10:05:54 Uhr:


Wird die Kerze nass nach deinen diversen Startversuchen ?
Wenn sie trocken bleibt, werden die Vergaserdüsen zu sein.

Gruß

Das ist es ja was mich stutzig macht.
Die Kerze ist immer trocken , vorher, während und hinterher .
Pfurztrocken .
Und ich habe in den ansaugstutzen gespritzt . Kerze auch trocken .
Ist im den ansaugstutzen ( weiter unten ) noch eine Klappe vielleicht, die nicht öffnet ?
Wenn Der ansaugstutzen offen ist , dann spritzt man ja fast direkt in die brennkammer ein .
Das hat ja jetzt mit dem vergaser weniger zu tun, weil der ja jetzt gar nicht drauf war.
Siehe auch das Foto von mir .

Werde mal bremsenreiniger direkt bei der Zündkerze reinspritzen, dann Kerze drauf und kicken. Dann muss sich mal was tun. .

Hallo

Die kleine Schraube fixiert einen Plastikdeckel, der den Steuerkettenspanner abdeckt. Der Deckel fehlt aber. Möglicherweise hat da schon jemand rumgefummelt. Ein Grund mehr - die Steuerzeit zu prüfen. Schau auf YouTube . Da gibts genug Anleitungen dafür.

Dann würde ich auch noch das Ventilspiel prüfen und die Kompression messen.

Ist der Auspuff frei ?

Gruß

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 29. August 2022 um 21:27:15 Uhr:


Deine Tipps auch in alle ehren, aber bislang hattest du zur Lösung des Problems nichts beigetragen .
Das Elektrik Problem ist ja gelöst und wenn du ein gute Mechaniker bist, kannst du auch gute Tipps geben, damit der Roller wieder läuft.
...

@Dirtyharry1968

Wer hat dir die Belegung einer Standard AC-CDI auf dem Tablett serviert, was schließlich exakt das Zündfunkenproblem (s. Threadtitel) deines Chinarollers betraf. 🙁

Und wer hat dir den Steuerkettenspanner auf deinem Foto beschriftet und noch zusätzlich ein Bild dieses Spanners mit der Zahnstangenmechanik in einer zerlegten Ansicht verlinkt.

Schraub' ruhig weiter an dem Roller rum und rede es dir schön, daß du angeblich systematisch vorgegangen bist, ohne bspw. die Zusammenhänge der CDI Zündanlage auch nur ansatzweise verstanden zu haben.

In einer guten Reparaturanleitung für Roller kannst du das Vorgehen bei einer gezielte Fehlersuche nachlesen. Das was du machst, hat nichts mit systematischer Fehlersuche zu tun.

Bin raus hier, soll sich Geri mit dir weiter amüsieren! 😁

Gruß Wolfi

@Fashionbike

Geri, wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem “guten Schrauber“. 😉

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 30. August 2022 um 08:05:33 Uhr:



Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 29. August 2022 um 21:27:15 Uhr:


Deine Tipps auch in alle ehren, aber bislang hattest du zur Lösung des Problems nichts beigetragen .
Das Elektrik Problem ist ja gelöst und wenn du ein gute Mechaniker bist, kannst du auch gute Tipps geben, damit der Roller wieder läuft.
...

@Dirtyharry1968

Wer hat dir die Belegung einer Standard AC-CDI auf dem Tablett serviert, was schließlich exakt das Zündfunkenproblem (s. Threadtitel) deines Chinarollers betraf. 🙁

Und wer hat dir den Steuerkettenspanner auf deinem Foto beschriftet und noch zusätzlich ein Bild dieses Spanners mit der Zahnstangenmechanik in einer zerlegten Ansicht verlinkt.

Schraub' ruhig weiter an dem Roller rum und rede es dir schön, daß du angeblich systematisch vorgegangen bist, ohne bspw. die Zusammenhänge der CDI Zündanlage auch nur ansatzweise verstanden zu haben.

In einer guten Reparaturanleitung für Roller kannst du das Vorgehen bei einer gezielte Fehlersuche nachlesen. Das was du machst, hat nichts mit systematischer Fehlersuche zu tun.

Bin raus hier, soll sich Geri mit dir weiter amüsieren! 😁

Gruß Wolfi

@Fashionbike

Geri, wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem “guten Schrauber“. 😉

Ja danke !

Kritik verträgt er nicht.

„CDI-Klopfen“ zeugt ebenfalls von Halbwissen.

Geleistete Bemühungen in der Hilfestellung, honoriert er nicht, bzw ignoriert sie.

Direkt anstrengen, mag er sich auch nicht.

Wenn’s jetzt an die Überprüfung der Hardware geht, ist es glaub ich eh vorbei.

Ich hoffe eigentlich nur noch auf einen Glückstreffer.

Mal kucken.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 30. August 2022 um 10:28:43 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 30. August 2022 um 08:05:33 Uhr:


@Dirtyharry1968

Wer hat dir die Belegung einer Standard AC-CDI auf dem Tablett serviert, was schließlich exakt das Zündfunkenproblem (s. Threadtitel) deines Chinarollers betraf. 🙁

Und wer hat dir den Steuerkettenspanner auf deinem Foto beschriftet und noch zusätzlich ein Bild dieses Spanners mit der Zahnstangenmechanik in einer zerlegten Ansicht verlinkt.

Schraub' ruhig weiter an dem Roller rum und rede es dir schön, daß du angeblich systematisch vorgegangen bist, ohne bspw. die Zusammenhänge der CDI Zündanlage auch nur ansatzweise verstanden zu haben.

In einer guten Reparaturanleitung für Roller kannst du das Vorgehen bei einer gezielte Fehlersuche nachlesen. Das was du machst, hat nichts mit systematischer Fehlersuche zu tun.

Bin raus hier, soll sich Geri mit dir weiter amüsieren! 😁

Gruß Wolfi

@Fashionbike

Geri, wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem “guten Schrauber“. 😉

Ja danke !

Kritik verträgt er nicht.

„CDI-Klopfen“ zeugt ebenfalls von Halbwissen.

Geleistete Bemühungen in der Hilfestellung, honoriert er nicht, bzw ignoriert sie.

Direkt anstrengen, mag er sich auch nicht.

Wenn’s jetzt an die Überprüfung der Hardware geht, ist es glaub ich eh vorbei.

Ich hoffe eigentlich nur noch auf einen Glückstreffer.

Mal kucken.

Gruß

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe .
Möchte es hiermit nachholen .
Danke .

Cdi klopfen war von einem Teilnehmer hier .
Anstrengen tue ich mich schon und befolge brav eure Tipps.

Zur Hardware: Auspuff abgeschraubt , ist frei .
Lichtmaschine auf OT gestellt , ventildeckel abgenommen und mit OT verglichen . Werte stimmen überein .

Foto anbei

. Bremsenreiniger in den Brennerraum gespritzt durch das zündkerzenloch , Zündkerze drauf, gestartet . ( kickstarter und anlasser )
Nichts .
Jetzt Kolben auf UT gestellt , Sprit in den ansaugstutzen gespritzt u d gestartet.
Einmal hat es kurz Plop gemacht . ( das plop bitte nicht überbewerten )

Lichtmaschine gedreht ob man Verdichtung hört . Hört man , zwar nicht stark aber man hört es .
Leider habe ich keinen kompressionsmesser .

Was könnte ich noch prüfen bitte ?
Ich gehe davon aus , dass das Ventilspiel stimmt. Roller hat 500 km drauf .
Die Werte hierzu habe ich nicht .
Hast du die vlt ? 0;1, 0,05?

Habe jetzt ein kompressionsmessgerät bestellt.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 30. August 2022 um 08:05:33 Uhr:



Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 29. August 2022 um 21:27:15 Uhr:


Deine Tipps auch in alle ehren, aber bislang hattest du zur Lösung des Problems nichts beigetragen .
Gruß Wolfi

@Fashionbike

Geri, wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem “guten Schrauber“. 😉

Sorry Alex ,
War nicht So gemeint. Ich habe aber immer höflich geantwortet .
Auch danke dir.

Ich gebe zu, dass ich das so noch nicht hatte , bislang sind sie immer mit Starthilfe angesprungen .
Jetzt nicht .

Das Elektrik Problem ist ja jetzt gelöst .
Jetzt gehts es ums anspringen , das er nicht tut.
Sag du mir bitte was du tun würdest .
Ich weiß nicht weiter

Zündet das Teil eigentlich in jedem OT oder nur im Verbrennungs-OT?

Zitat:

@raymundt schrieb am 31. August 2022 um 10:11:59 Uhr:


Zündet das Teil eigentlich in jedem OT oder nur im Verbrennungs-OT?

Hallo Raymundt,

diese einfachen Motoren haben nur den Kurbelwellen-Pickup und können somit nicht die Stellung der Nockenwelle berücksichtigen, was bedeutet, daß auch im Ausstoßtakt gezündet wird.
Aufgrund der geringen Ventilüberschneidung schadet dieser sog. "wasted spark" (verschwendete Funke) allerdings kaum.

Übrigens sollte man zur gezielten Fehleranalyse den ZZP durch Abblitzen der Polradmarkierung prüfen. Und eine Kompressionsmessung wäre auch längst fällig gewesen.

Aber ich wollte mich ja raushalten aus diesem Thread, weil der TE für meine Begriffe schlichtweg nur rumprobiert und Teile tauscht. Er strengt sich auch gar nicht an, die Zusammenhänge verstehen zu wollen. Das Ding soll einfach nur schnell wieder laufen - wieso, weshalb, warum hat die helfenden User gefälligst nicht zu interessieren. 🙁

Gruß Wolfi

Kleine Offtopic-Zusatzinfo (nur für Technikinteressierte)

Bei meinem Einspritzroller, der ebenfalls nur einen Kurbelwellensensor zur Erfassung des Drehzahsignals und der OT-Position (Lücke durch fehlendes Weicheisenplättchen) besitzt, wird der "wasted spark" nach dem Anspringen des Motors unterdrückt. Das funktioniert tatsächlich ohne Nockenwellensensor durch eine Programmlogik in der ECU.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 31. August 2022 um 11:01:49 Uhr:



Zitat:

@raymundt schrieb am 31. August 2022 um 10:11:59 Uhr:


Zündet das Teil eigentlich in jedem OT oder nur im Verbrennungs-OT?

Hallo Raymundt,

diese einfachen Motoren haben nur den Kurbelwellen-Pickup und können somit nicht die Stellung der Nockenwelle berücksichtigen, was bedeutet, daß auch im Ausstoßtakt gezündet wird.
Aufgrund der geringen Ventilüberschneidung schadet dieser sog. "wasted spark" (verschwendete Funke) allerdings kaum.

Übrigens sollte man zur gezielten Fehleranalyse den ZZP durch Abblitzen der Polradmarkierung prüfen. Und eine Kompressionsmessung wäre auch längst fällig gewesen.

Aber ich wollte mich ja raushalten aus diesem Thread, weil der TE für meine Begriffe schlichtweg nur rumprobiert und Teile tauscht. Er strengt sich auch gar nicht an, die Zusammenhänge verstehen zu wollen. Das Ding soll einfach nur schnell wieder laufen - wieso, weshalb, warum hat die helfenden User gefälligst nicht zu interessieren. 🙁

Hatte ich erklärt am 26.8. bereits .
Hexen kann ich nicht und der kompressionsmesser ist unterwegs .
Werte kommen alsbald .
Immerhin schraube ich und prüfe ich schneller als ihr hier Tipps Gebt.
Und ich habe ausführlich geschrieben was ich alles getestet und geprüft hatte.
Also kannst nicht sagen , ich strenge mich nicht an.
Theoretisch weiß ich auch wie es funken muss, u d funzen muss,
Aber es funzt halt nicht .
Daher Tipps ich auf kolbenproblem oder Ähnliches weil alles andere schon durch ist .

Dann würde ich auch noch das Ventilspiel prüfen und die Kompression messen.

Ist der Auspuff frei ?

Schrieb der fashionbike z.b. bin ja gerade dabei das zu checken

Gruß Wolfi

Kleine Offtopic-Zusatzinfo (nur für Technikinteressierte)

Bei meinem Einspritzroller, der ebenfalls nur einen Kurbelwellensensor zur Erfassung des Drehzahsignals und der OT-Position (Lücke durch fehlendes Weicheisenplättchen) besitzt, wird der "wasted spark" nach dem Anspringen des Motors unterdrückt. Das funktioniert tatsächlich ohne Nockenwellensensor durch eine Programmlogik in der ECU.

Arbeiten die Ventile ?
Gehen sie auf und zu ?
Haben sie ein spürbares Spiel im Verdichtungs OT ?
Wenn ja, wieviel ?
Haben sie vielleicht überhaupt kein Spiel ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen