kein Zündfunke und ich finde den Fehler nicht
Hallo Community ,
Es geht um einen neuen chinaroller ( 50 er) , der mir nicht gehört, aber ich zum Laufen bringen muss.
Warum , weshalb und wie spielen jetzt keine Rolle.
Es kommt kein Zündfunke .
Teile wurde gewechselt . Lichtmaschine ( anfangs null Volt, jetzt 55 Volt beim starten ) , cdi, Zündkerze, Batterie neu,
Erstes Bild : beide Kabel kommen von der Lichtmaschine. Liefern 55 Volt jetzt.
Zweites Bild: vor der zündspule sollten 12 Volt Anliegen , es kommen 0 Volt an . Mit der alten Lichtmaschine 3 Volt .
Drittes Bild : Sicherung ok.
Viertes Bild : das grüne Kabel geht in die cdi, dort müssten 12 Volt ja rauskommen , oder ? Scheint nicht der Fall zu sein.
Frage: alle teile müssten Plug and Play sein, daher schließe ich eine Verwechslung aus .
Warum kommt an der zündspule kein Strom an ?
Wie prüfe ich die zündspule ? Ich habe , wenn ich die beiden Pole mit dem Multimeter prüfe piepst es . Ist das Ok? Oder ist diese defekt.
Kabel ab der zündspule sind ok und gecheckt. Bringt aber nichts , wenn vorher nichts kommt.
Was kann ich tun ?
72 Antworten
Was ist das am Ansaugstutzen, ist das ein großer Riss?
Ganz davon abgesehen, es wird immer zuerst das Benzin kontrolliert was aus dem Tank kommt ob es Wasser enthält und/oder auch schon etwas dunkler ist.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 27. August 2022 um 10:05:54 Uhr:
Wird die Kerze nass nach deinen diversen Startversuchen ?
Wenn sie trocken bleibt, werden die Vergaserdüsen zu sein.Gruß
Kerze ist trocken , vergaserdüsen habe ich ausgebaut und sind frei .
Zitat:
@kranenburger schrieb am 27. August 2022 um 10:19:13 Uhr:
Was ist das am Ansaugstutzen, ist das ein großer Riss?
Nein, nur beiseite geschafft , dass ich Starthilfe geben kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 27. August 2022 um 10:29:12 Uhr:
Ganz davon abgesehen, es wird immer zuerst das Benzin kontrolliert was aus dem Tank kommt ob es Wasser enthält und/oder auch schon etwas dunkler ist.
Ist hell. Hatte auch direkt frisches Benzin in den vergaser gegeben .
Restrisiko besteht natürlich, Kerze ist trocken
So schnell wird das benzin auch nicht alt , denke ich .
Das meinte Bernd mit "großer Riss ?" 😰
Direkt gesund - schaut der nicht aus.
Aja, hat ja schon 500 drauf.
Aber mal ehrlich : Wenn ich den Vergaser ausbaue (Düsen ausgebaut), dann sehe ich doch den Ansaugstutzen ....
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 28. August 2022 um 02:08:21 Uhr:
Direkt gesund - schaut der nicht aus.
Aja, hat ja schon 500 drauf.Aber mal ehrlich : Wenn ich den Vergaser ausbaue (Düsen ausgebaut), dann sehe ich doch den Ansaugstutzen ....
Gruß
Na da wärst auch nicht draufgekommen dass bei einem neuen Roller der ansaugstutzen gerissen wäre.
Man sieht von oben drauf beim ausbauen , das Foto war von der Seite gemacht .
Ich kuck heute mal .
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 28. August 2022 um 02:08:21 Uhr:
Direkt gesund - schaut der nicht aus.
Aja, hat ja schon 500 drauf.Aber mal ehrlich : Wenn ich den Vergaser ausbaue (Düsen ausgebaut), dann sehe ich doch den Ansaugstutzen ....
Gruß
Was könnte noch die Ursache sein, dass er nicht anspringt ?
Unterdruck und damit saugt er er keinen Sprit rein ?
Wie könnte ich das prüfen ?
Kompression? Wie könnte ich das ohne kompressionsmesser ( hab ich nicht ) prüfen ?
Zumindest müsste er aus dem vergaser starten wenn ich Starthilfe reinspritze.
Das macht mich etwas stutzig .
Weiß es noch nicht 100 prozentig. Aber es scheint kein Riss im ansaugstutzen nach schneller Durchsicht zu sein. Nur Plastik Naht die optisch komisch rüberkommt . Aber wie gesagt , noch nicht 100 prozentig gecheckt
Man kann erst weitermachen wenn du den Stutzen 100 % ig gecheckt hast.
Naja ein fast neuer AS mit so einem kapilalen Riss ist schon seeeeehhhr unwarscheinlich, aber nicht unmöglich :-) leicht zu prüfen.
Interessant wäre es zu wissen, wie du denn das mit dem Starthilfespray gemacht hast.
Einfach in den Vergaser hinten reingesprüht ?
Du musst wissen, das das ein Gleichdruckvergaser ist und der Gasschieber wird nen Teufel tun, bei Starterdrehzahl aufzugehen. Da kannst du rumsprühen wie du willst. Es wird nix im Motor ankommen.
Der Einfachheithalber baust du den Vergaser wieder raus (musst du eh, um den Stutzen 100 %ig zu checken), und sprühst jetzt direkt in den Stutzen (ohne Vergaser).
Wenn sich der Motor jetzt nicht bewegt anzuspringen, fehlts an der Hardware (Zylinder/Kolben/Kopf/Steuerzeit).
Gruß
Siehe unten
@Fashionbike schrieb am 28. August 2022 um 10:43:26 Uhr:
Interessant wäre es zu wissen, wie du denn das mit dem Starthilfespray gemacht hast.
Einfach in den Vergaser hinten reingesprüht ?
Du musst wissen, das das ein Gleichdruckvergaser ist und der Gasschieber wird nen Teufel tun, bei Starterdrehzahl aufzugehen. Da kannst du rumsprühen wie du willst. Es wird nix im Motor ankommen.
Mmm. Ja. Offene drosselklappe. Scheint so.
Dank deiner Tipps werden wir schon draufkommen.
Morgen schraub ich weiter.
Der Einfachheithalber baust du den Vergaser wieder raus (musst du eh, um den Stutzen 100 %ig zu checken), und sprühst jetzt direkt in den Stutzen (ohne Vergaser).
Mach ich . Berichte dann
Wenn sich der Motor jetzt nicht bewegt anzuspringen, fehlts an der Hardware (Zylinder/Kolben/Kopf/Steuerzeit).
Woher weißt du das alles ?
Gruß
Ja
Offene Drosselklappe mag ja sein aber davor ist noch der Gasschieber der zu bleibt und erst bei höherer Druckdifferenz aufmacht (so ab ca 3000 Umdrehungen).
Gruß