Kein Zündfunke
Hi habe mich heute hier angemeldet weil ich folgendes problem habe und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
habe eine zx6r bj. 99 die mir einfach den zündfunken verweigert. 12 v liegen an beiden spulen an (auch vorher durchgemessen eingang 2,9 ohm ausgang 14,9 ohm also alles io) killschalter geprüft auch io, impulsgeber getauscht immer noch kein funke. kupplungsschalter stecker gezogen um zu überbrücken nur welche beiden kabel sind ja 3. jetzt habe ich gehört das das modell so eine art wegfahrsperre in der form von einem 100 ohm widerstand haben soll (wenn ja wo finde ich den und kann man den messen oder überbrücken. ich bin echt ratlos anlasser dreht (relais schaltet ganz normal) bezinpumpe summt alles was jetzt noch fehlt sind die zündfunken. habe alle kerzen draussen gehabt und nichts kein lichtblitz vorhanden. bitte helft mir , mir treibt es immer die tränen in die augen wenn ich das arme ding so halb auseinandergebaut in der garage stehen sehe
Beste Antwort im Thema
Nicht so schnell 🙂
Mach das was Forster vorgeschlagen hat mit dem Kabel. Ich ergänze mit, falls du ein Stuck Kabel liegen hast, brück doch direkt von der CDI zur Spule. Wenn die dann läuft, ist dein Kabelbaum irgendwo offen.
Oh, dann lehne ich mich ganz weit aus dem Fenster und sag, versuch zu starten während du an der CDI Stecker rum biegst 🙂
Genau dort wo der Stecker rein geht sind die dicke Kontakte. Diese gehen in die CDI rein, in ein art Kunstharz. Genau dort wo die Kontakte verschwinden entstehen oft Leiterbahn Brüche
Mit viel viel Glück, durfte etwas passieren, und auch wenn es nur ein bisschen husten ist.
Und ich bin auch bei Forster, ja, 3,8 ist wenig, aber er hat es richtig erkannt, dein Messgerät ist zu träge. Nicht schlimm. Schlimm ist das auf der Grüne Leitung nichts kommt. Nun ist die Frage warum. Kabelbruch, CDI oder was anderes, kannst nur systematisch eins nach dem anderen ausschließen, fangend mit der Kabel selber an.
59 Antworten
Ja. Man kann auch die CDI direkt prüfen, allerdings sind mir die Werte nicht bekannt. Hast du die CDI schon mal abgesteckt und geschaut wie es an der Stecker aussieht ? { Edit, hab dein Beitrag mit Zahnbürste gerade gelesen.
Es gibt Maschinen, die drehen auch, wenn der Notausschalter gedrückt wurde. Sie zünden dann nur nicht mehr!
Ob das aber nun bei der Maschine der Fall ist, weiß ich nicht!
Du sagst, an den Zündspulen kommt dauer 12V an? Das ist so doch auch nicht richtig. Da sollte gar nichts anliegen. im Ausgangszustand. Und erst bei der Zündung sollte dort was zu messen sein, und dann mehr als 12V. Wie die Spannung bei dir nun genau sein muss, weiß ich nicht, aber 12V wären zu wenig.
Grüße
Forster
Tja, woanders habe ich auch folgendes gelesen. Im Grunde genau das was wir alles schon gesagt haben .. ohne selbst Hand anzulegen bin ich erst mal ratlos.
Wenn kein Zündfunke da ist =
Sicherung prüfen (Hauptsicherungskasten)
Impulsgeber prüfen (gibt er ein Signal wenn der Starter gedrückt wird)
Zündspulen prüfen (wirst nur optisch können also nach Beschädigungen wie Haarrisse suchen)
CDI Signale prüfen (wird aufwändiger und dazu brauchst ein gutes Messgerät, der Impuls für die Zündspulen kann man wie schon geschrieben aber messen bei Startdrehzahl sieht man das auch mit einem normalen Messgerät da es zuckend ausschlägt)
Kabelbaum überprüfen (ob alle Stecker richtig sitzen und auf Beschädigungen suchen)
Zum Impulsgeber sei gesagt das der sau empfindlich ist und recht gerne abbricht oder dort ein Kabel abreist. Also vorne rechts den Deckel höhe Kurbelwelle runter und nachgeschaut ob beide Kabel noch dran sind und der Inpulsgeber fest sitzt.
soviel ich weis sollen an den roten kabeln bei zündung an 12 volt anliegen und bei dem grünen und schwarzen nix , erst beim betätigen des startknopfes sollte sich bei dem grünen und schwarzen was tun
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mandor1971 schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:33:54 Uhr:
soviel ich weis sollen an den roten kabeln bei zündung an 12 volt anliegen und bei dem grünen und schwarzen nix , erst beim betätigen des startknopfes sollte sich bei dem grünen und schwarzen was tun
Genau! das Rote Kabel ist sozusagen die Masse. Mal schallop ausgedrückt. Und die Zündspule bekommt Ihren Saft dann erst von der CDI. Das sind aber nicht 12V sondern typisch 400V. Aber das kann ich dir jetzt so nicht genau sagen, kann bei deiner CDI ja auch anders sein.
Ich hab dir mal was rausgesucht. Ist zwar für eine GPX 600 R und eine GPX 750 aber sollten doch sehr ähnlich sein, denke ich zumindest.
Grüße
Forster
was mir noch einfällt ,wenn der kupplungsstecker schon beim anlasser solche mucken macht beteht dann nicht auch die möglichkeit das er das signal nicht richtig an die cdi weiter gibt ?
Zitat:
@Mandor1971 schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:38:55 Uhr:
was mir noch einfällt ,wenn der kupplungsstecker schon beim anlasser solche mucken macht beteht dann nicht auch die möglichkeit das er das signal nicht richtig an die cdi weiter gibt ?
Kannst ja mal wackeln dran und schauen, ob sich was tut, oder gleich richtig ausmessen.
Grüße
Forster
Zitat:
@Mandor1971 schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:33:54 Uhr:
soviel ich weis sollen an den roten kabeln bei zündung an 12 volt anliegen und bei dem grünen und schwarzen nix , erst beim betätigen des startknopfes sollte sich bei dem grünen und schwarzen was tun
Nur mal so zum Test, hast du auch die 12v anliegen wenn du der Notaus Schalter aus stellst ?
ok ich werde mich morgen mal ransetzen und messen was das zeug hält ,wenns garnicht anders geht muss wohl ne neue cdi her
wie misst du die 12V überhaupt? Fallen die über die Zündspule ab oder wo hälst du die Messspitzen ran?
Grüße
Forster
und eine zwischen Frage ,,, hast du die grüne N Lampe im Cockpit bei eingeschaltete Zündung ?
sooooo also es verhält sich so bei eingeschalteter zündung habe ich auf allen 4 kontakten einen konstanden strom von 12,5 volt . beim betätigen vom killschalter sind alle 4 tot