Kein Zündfunke seit Motorumbau
Hallo, kann mir bitte jemand helfen habe einen Mini r56 174 ps gekauft mit Motorschaden, habe einen gebrauchten Motor mit neuem Steuerkettensatz gekauft, alles eingebaut usw. Aber der Motor springt nicht an da er keinen Zündfunken hat habe alles überprüft: NWS, KWS, alle stecker was könnte das noch sein evtl. Das steuergerät? Oder kann die Steuerzeit verstellt sein? ich weiß nicht mehr weiter würde mich über Ratschläge sehr freuen, habe ausserdem diesen Fehler drin Mit freundlichen Grüßen
23 Antworten
In den früheren Jahrzehnten gabs das wenn Nockenwellensignal unplausibel war zum Kurbelwellensignal - dann hat das Steuergerät die Zündung nicht freigegeben.
Bei den moderneren Autos sollten aber immerhin ein passender Fehler diagnostizierbar sein.
Du hast jetzt offensichtlich immer noch ein Spannungsproblem. Irgend ein Sensor bzw. Sensorkreis bekommt keine Spannung und deswegen gibt das Steuergerät die Zündung nicht frei. Bitte wirklich nochmal alle Sicherungen prüfen!
Kompression ist erst mal egal, da muss so oder so ein Funken kommen!
Bitte vor allem
- Sicherungen 02-05
- Relais 6327
prüfen!
Was wurde denn getauscht? Nur der Rumpfmotor? Kabelbaum ist dringeblieben?
Danke dir schonmal werde ich prüfen, ja ein komplett motor habe alle anbauteile kabelbaum etc vom alten Motor übernommen, meinst du den sicherungskasten im Motorraum? Und werde nochmal alle Sensoren messen ob überall 5V anliegen
Habe jetzt alle sicherungen geprüft ist alles in ordnung, wenn ich auf Parameter gehe zur wegfahrsperre steht da nicht aktiv das müsste passen oder ?
Ja, genau. Der Stromverteiler am linken Federbeindom im Motorraum.
Da hilft etz alles nicht, hier wirst du nun wohl oder übel mit dem Schaltplan anfangen müssen jeden Pin/Kabel am Motorsteuergerät nachmessen müssen ob da wirklich ein Spannungsproblem vorliegt.
Eventuell ist die Diagnose mit BMW-Software da noch etwas genauer und zielführender.
Zunächst sollten mal die Fehlerspeichereinträge abgeaebeitet werden.
Ah ich sehe gerade dass ich den 2BD4 auch schon hatte.
Die BMW-Diagnose war da in der Tat ein wenig aufschlussreicher. Motor lief bei uns, aber MKL an.
Wenn man sich dann ein wenig mit Elektronik auskennt kam man zu dem Ergebnis, dass ein IC/Spannungsregler (mit der Bezeichnung CY320) auf der Platine des Motorsteuergeräts sein muss. Ich glaube verbaut war aber schon ein anderer Chip, ich meine das war ein Relikt von früheren Generationen und der Applikation beim setzen von Fehlermeldungen.
Ist aber leider auch schon wieder 3 Jahre her, da hab ich das nicht mehr ganz parat.
Es gibt einige Firmen die hier eine Reparatur anbieten, ich habe damals ewig nach dem Chip gesucht und ihn dann irgendwo in China bestellt. Selber löten ist da leider auch nicht mit handelsüblichem Lötkolben, das hat mir dann jemand gemacht der viel so Platinensachen beruflich lötet.
Ok vielen dank schon mal, ich denke auch das das Steuergerät einen weg hat, vor ca 3 monaten lief der alte Motor noch bis zu dem Motorschaden, was könnten bei einer Reperatur für kosten auf mich zukommen bzw. Was hast du bezahlt gehabt ?
Ich meine dass die Reparaturen so bei 250-300€ lagen.
Gezahlt habe ich für den Chip so 15€ mein ich. Das ylöten war ein Freundschaftsdienst
Weiß jemand wo das wegfahrsperrensteuergerät ist ? Wäre dringend da ich das steuergerät zur reperatur einschicke
Hallo Toni1233,
habe gerade das gleiche Problem. Motor komplett überholt und jetzt keinen Zündfunken mehr. Spannung liegt an den Zündspulen an. 12V und 5V.
Läuft dein Motor jetzt? Was war das Problem?
Danke
VG Saudde