Kein Zündfunke an GSF600 Bj.96
Hallo Miteinander,
dies ist die letzte Chance meine Bandit vor dem Teilemarkt zu retten. Seit drei Jahren versuche ich nun meiner Bandit wieder Leben einzuhauchen, vergeblich. Ich bekomme leider keinen Zündfunken auf die Kerzen. Hab zwischenzeitlich alles gewechselt, was in irgendeiner Weise mit der Zündung zu tun hat. Hier die Aufzählung: Zündschloss neu, Zündkerzen neu, Batterie neu, Seitenständerschalter und Relais neu, Diode für Seitenständerschalter/Neutralschalter neu, Kabelbaum kpl. gebraucht, Zündspulen 3-fach gebraucht, CDI-Einheit 2-fach gebraucht, Impulsgeber mit Kontaktplatte gebraucht. Masseverbindung Batterie zum Motorblock von Korrosion gereinigt, Notausschalter, Zündspulen, Zündgeber, sämtliche Schalter auf Funktion geprüft (Widerstands- und Durchgangsprüfung).
Seltsamerweise ist das Motorrad in dieser Zeit ca. sechs bis sieben mal angesprungen, läuft als nichts gewesen wäre. Macht man den Motor aus - nichts alles wie gehabt. Hatte das Motorrad letztes Jahr auch zur Suzuki-Werkstatt deswegen gebracht, ohne Erfolg. Da will keiner wirklich weiterhelfen. Auch bei Nachfragen in anderen Suzuki-Werkstätten keine Hilfe oder Ratschläge. Außer der Kommentar: "bei dem Baujahr würde ich das Motorrad verschrotten und eine neue kaufen" Klar doch, hab ein Goldesel zuhause, der mich den ganzen Tag mit Euronen zuscheißt!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so es gibt was neues.
Gestern die Bandit zusammengebaut, Ventildeckel war ja gebrochen und eine Schraube im Kopf abgerissen.
Wollte die Bandit starten und keine Zündfunke...........grmph.
Heute dann alles untersucht.
Das neue Zündschloss ( Nachbau von Louis ) war defekt.
Es gibt einen Kontakt im Zündschloss wo für die CDI eine Brücke, gegen Masse, gemacht wird.
Dieser Kontakt war nicht immer bei Zündung ein geschlossen.
Habe dann das Gehäuse von einer GSXR750W mit dem Schloss vom Nachbauzündschloss kombiniert.
Jetzt läuft sie wirklich.
Morgen kommt sie wieder in ihr Zuhause.
Grüße Suzruki
42 Antworten
auf jeden fall wird die Kompression geprüft.
Grüße Suzruki
Hallo, so gestern wieder etwas gemacht.
Kompression jetzt
1 Zylinder = 11bar
2 Zylinder = 11bar
3 Zylinder = 10,5 bar
4 Zylinder = 10,5 bar
Der Unterschied am 4 Zylinder kommt von der unterschiedlichen Füllung.
Der 4. Zylinder lief jetzt auch nicht mit, hat keinen spritt bekommen.
Das Ventileinstellen hat was gebracht.
Zündfunke war bis jetzt immer da.
Jetzt kommen die Vergaser raus, komplett zerlegen und alles ins Ultraschall.
Denke dann wird sie laufen.
Grüße Suzruki
Es geht voran - Danke für die Rückmeldungen
Zitat:
Original geschrieben von Stierbeutel
Hallo,Zündkerzen habe ich alle vier nacheinander ausgebaut an Masse gehoben und gestartet, kein Funke. Hatte auch neue vom FH geholt, ebenso. Es kam sogar einmal vor, das ein Funke da war, also schnell wieder Kerze eingeschraubt und starten - nix! Die Karre verarscht mich! Ausgebaut und wieder kein Funke mehr da. Malsehen was Suzruki aus dem Forum findet und wie lange er den Mist mitmacht.
Gruß Martin
Original geschrieben von Daciageha
wobei man sich da nicht so sicher sein sollte, wenn der Funke prinzipiel nicht da ist, warum ist sie dann hin und wieder gelaufen. Mich würd interessieren ob er die nur vermutet hat oder dies Zündkerzen im ausgebauten Zustand auf Zündfunke getestet hat. Bei dem was hier alles erneuert wurde, eigentlich unvrostellbar das da keine Funke ist. Nach dem hier aber über die Kopmression berichtet wurde und diese weit entfernt ist von gut und normal und die Maschine, wenn kalt hin und wieder lief und wenn warm nicht mehr, scheint es eher so, wenn die kalt ist, das dann die Ventile eventuell grad noch so schließen, je wärmer die aber wird und die Ventile null Spiel haben das die dann nicht mehr schließen und da gibts dann gar keine Kompression mehr und da kann es dann funken wie es will, da springt nix an. Wie gesagt, es stand nirgends, ob er das Funken außerhalb des Zylinders getestet hat oder halt nur vermutet das die nicht funken.
[/quote
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stierbeutel
Hallo,Zündkerzen habe ich alle vier nacheinander ausgebaut an Masse gehoben und gestartet, kein Funke. Hatte auch neue vom FH geholt, ebenso. Es kam sogar einmal vor, das ein Funke da war, also schnell wieder Kerze eingeschraubt und starten - nix! Die Karre verarscht mich! Ausgebaut und wieder kein Funke mehr da. Malsehen was Suzruki aus dem Forum findet und wie lange er den Mist mitmacht.
Gruß Martin
Original geschrieben von Daciageha
wobei man sich da nicht so sicher sein sollte, wenn der Funke prinzipiel nicht da ist, warum ist sie dann hin und wieder gelaufen. Mich würd interessieren ob er die nur vermutet hat oder dies Zündkerzen im ausgebauten Zustand auf Zündfunke getestet hat. Bei dem was hier alles erneuert wurde, eigentlich unvrostellbar das da keine Funke ist. Nach dem hier aber über die Kopmression berichtet wurde und diese weit entfernt ist von gut und normal und die Maschine, wenn kalt hin und wieder lief und wenn warm nicht mehr, scheint es eher so, wenn die kalt ist, das dann die Ventile eventuell grad noch so schließen, je wärmer die aber wird und die Ventile null Spiel haben das die dann nicht mehr schließen und da gibts dann gar keine Kompression mehr und da kann es dann funken wie es will, da springt nix an. Wie gesagt, es stand nirgends, ob er das Funken außerhalb des Zylinders getestet hat oder halt nur vermutet das die nicht funken.
[/quote
Das Moped hast du wehren dessen aber nicht bewegt oder ?
Auf den Ständer gestellt und die Kerzen durchprobiert und ein Funke war da und dann wieder nicht oder ?
Du hast einfach nur deinen Starterknopf gedrückt ohne das Teil zu bewegen und hattest einen Funken und dann nach dem einschrauben der Kerzen wieder nicht oder ?
Keine Ahnung wie er das gemeint hat "Kerzen an Masse gehoben" aber wie schon mal geschrieben eigentlich unvorstellbar das da kein Funke war und ob die eingebauten Kerzen gefunkt haben siehst du nicht und kannst auch nicht kontrollieren, was man kontrollieren könnte wäre nur die Hochspannung mit entsprechendem Prüfgerät. Dürfte dann demnach wohl doch an den nicht mehr schließenden Ventilen und dadurch nicht mehr vorhanden Kompression gelegen haben das sie nicht lief. Da kann es halt funken wie es will.
Hallo,
hab noch einen losen Kerzenstecker ( 2. Zylinder ) gefunden.
Benzinhahn ist jetzt auch inkontinent.
Eine Woche lang war der Tank auf meiner Tankablage ohne das was tropfte.
Als ich den Tank abgebaut habe, um die Vergaser auszubauen, ist dann Benzin aus dem Benzinhahn gelaufen.
Heute wollte ich eigentlich die Vergaser reinigen.
Die sind Kernschrott:
CO, Leerlaufgemischschrauben, zum Teil bis am Anschlag drin und so festgegammelt das der Schlitz ausgebrochen ist, stecken also noch im Vergaser.
Normal sind die ja nur locker eingedreht und halten die Position über die Feder.
Ein Schwimmernadelventil ist wie einlaminiert, da ist schon lang kein Bezin mehr in die Schwimmerkammer gekommen.
Vergasernadeln waren auch wie festgebacken, überall ist ein grünes Zeug wie Loctite Schraubensicherung. Das grenzt an ein Wunder das sie über den Choke angesprungen ist.
Sie ist ja nur über Choke gelaufen, beim Gasgeben ist sie ausgegangen.
Da ist eine andere Vergaserbatterie fällig.
Es geht weiter.
Ich hab noch eine 6er Bandit in der Garage, Moped von der Freundin meines Neffen.
Das Moped hat ein Rostproblem im Tank, der wird jetzt innen beschichtet.
Werde die Batterie mal in die Bandit von Stierbeuttel einbauen.
Grüße Suzruki
Hallo, so für die die wissen wollen was war.
Leider konnte ich eine Zeit lang nichts machen, hatten einen Gips an der Hand.
Heute aus 2 Vergaserbatterien eine brauchbare zusammengebaut.
Alles sehr gründlich ultraschallgereinigt und dann die besten Teile zu einer Vergaserbatterie zusammengebaut.
Synchronuhren gleich angestöpselt, etwas Sprit über eine Flasche...........
2 sek georgelt und sie läuft...........
Ich habe nur das Ventilspiel eingestellt und die 4 verharzten Vergaser gereingt.
Eine Zündkerze gewechselt und einen Zündkerzenstecker wieder angeschraubt.
Grüße Suzruki
Verstehe nur nicht was das ganze mit den angeblich nicht vorhandenen Zündfunken zu tun hat ?
Wenn immer nur der 4 Zylinder angeschaut wurde, da war kein Zündfunke, da war die Kerze hin.
Ich hab mit dem TE noch nicht gesprochen.
Grüße Suzruki
Zitat:
Original geschrieben von Riesenbabyauto
Verstehe nur nicht was das ganze mit den angeblich nicht vorhandenen Zündfunken zu tun hat ?
garnichts, wenn war der nur an Z4 nicht vorhanden oder vom Themenersteller nicht wargenommen worden bzw. nicht richtig auf Zündfunke geprüft.
Hallo,
so es gibt was neues.
Gestern die Bandit zusammengebaut, Ventildeckel war ja gebrochen und eine Schraube im Kopf abgerissen.
Wollte die Bandit starten und keine Zündfunke...........grmph.
Heute dann alles untersucht.
Das neue Zündschloss ( Nachbau von Louis ) war defekt.
Es gibt einen Kontakt im Zündschloss wo für die CDI eine Brücke, gegen Masse, gemacht wird.
Dieser Kontakt war nicht immer bei Zündung ein geschlossen.
Habe dann das Gehäuse von einer GSXR750W mit dem Schloss vom Nachbauzündschloss kombiniert.
Jetzt läuft sie wirklich.
Morgen kommt sie wieder in ihr Zuhause.
Grüße Suzruki
Gut gemacht - und Daumen hoch