Kein Zündfunke an GSF600 Bj.96
Hallo Miteinander,
dies ist die letzte Chance meine Bandit vor dem Teilemarkt zu retten. Seit drei Jahren versuche ich nun meiner Bandit wieder Leben einzuhauchen, vergeblich. Ich bekomme leider keinen Zündfunken auf die Kerzen. Hab zwischenzeitlich alles gewechselt, was in irgendeiner Weise mit der Zündung zu tun hat. Hier die Aufzählung: Zündschloss neu, Zündkerzen neu, Batterie neu, Seitenständerschalter und Relais neu, Diode für Seitenständerschalter/Neutralschalter neu, Kabelbaum kpl. gebraucht, Zündspulen 3-fach gebraucht, CDI-Einheit 2-fach gebraucht, Impulsgeber mit Kontaktplatte gebraucht. Masseverbindung Batterie zum Motorblock von Korrosion gereinigt, Notausschalter, Zündspulen, Zündgeber, sämtliche Schalter auf Funktion geprüft (Widerstands- und Durchgangsprüfung).
Seltsamerweise ist das Motorrad in dieser Zeit ca. sechs bis sieben mal angesprungen, läuft als nichts gewesen wäre. Macht man den Motor aus - nichts alles wie gehabt. Hatte das Motorrad letztes Jahr auch zur Suzuki-Werkstatt deswegen gebracht, ohne Erfolg. Da will keiner wirklich weiterhelfen. Auch bei Nachfragen in anderen Suzuki-Werkstätten keine Hilfe oder Ratschläge. Außer der Kommentar: "bei dem Baujahr würde ich das Motorrad verschrotten und eine neue kaufen" Klar doch, hab ein Goldesel zuhause, der mich den ganzen Tag mit Euronen zuscheißt!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so es gibt was neues.
Gestern die Bandit zusammengebaut, Ventildeckel war ja gebrochen und eine Schraube im Kopf abgerissen.
Wollte die Bandit starten und keine Zündfunke...........grmph.
Heute dann alles untersucht.
Das neue Zündschloss ( Nachbau von Louis ) war defekt.
Es gibt einen Kontakt im Zündschloss wo für die CDI eine Brücke, gegen Masse, gemacht wird.
Dieser Kontakt war nicht immer bei Zündung ein geschlossen.
Habe dann das Gehäuse von einer GSXR750W mit dem Schloss vom Nachbauzündschloss kombiniert.
Jetzt läuft sie wirklich.
Morgen kommt sie wieder in ihr Zuhause.
Grüße Suzruki
42 Antworten
So, Zündschloss habe ich überbrückt, da funkt nix an den Zündkerzen (Kabelbrücke an rot und orange, orange/rot und schwarz/weiß und braun und grau) so wie das im Stromplan bei Zündung an gezeichnet ist. Ratlos wie gehabt. Neue Ideen?
Gruß Martin
Original geschrieben von Riesenbabyauto
Hast du den dein altes Zündschloss noch ?
Versuchs doch noch mal damit wahrscheinlich ist bei dem Neuen was im argen !
Da du das Teil ja zum laufen gebracht hast und sogar damit gefahren bist sollte ja alles io sein !
Da du einen Schaltplan von der Maschine hast kannst du doch einfach mal das Zündschloss weglassen und nur die Kabel miteinander verbinden die zum zünden notwendig sind ( sozusagen kurzschliessen ) dann sollte sies eigentlich wieder tun !
Wie du geschrieben hast ,ist die Mühle doch gelaufen !?
Versuch doch mal zurückzudenken was du nachdem sie gelaufen ist gemacht hast !
Motor aus wahrscheinlich mit dem Kill-Schalter am Lenker dann wahrscheinlich Zündung am Schloss aus und das Teil auf den Seitenständer abgestellt oder ?!
Kanns doch nur am Zündschloss ,Kill-Schalter oder dem Schalter am Seitenständer liegen das sie keinen Funken hat , oder ist deine Lima bzw. der Regler platt ?
Sonst fällt mir auch nichts weiter ein .
Wie schon mal geschrieben kannste nur ein Teil nach dem anderen brücken um zu sehen obs daran liegt .
Manchmal ists auch nur ein Masseproblem .
Das letzte Mal als sie wieder angesprungen ist, hatte ich das Massekabel von Batterie zum Motorblock überprüft. Sechskantschraube war wie neuwertig, Fläche am Motorblock war leicht korrodiert. Flache angeschliffen und gereinigt und die Kiste lief wieder. Ist jedoch durch verdreckte Vergaser (lange Standzeit) nicht astrein gelaufen. Habe dann Vergaser ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Nach Montage sprang die Olle wieder an, jedoch ein Vergaser noch leicht verschmutzt. Wollte ich auf der Schnellstraße wieder freipfeifen, war Samstag abend jedoch zu spät dafür. Also Montag vormittags wieder in die Werkstatt, rauf auf die Kiste und? Kacke wars! Nix funkt! Alles nur reiner Zufall gewesen. Und seitdem steht se wieder. Erneute Reinigung der Schraube und Austausch des Massekabels hat auch nix mehr gebracht. Nochmals ne gebrauchte CDI-Einheit und Zündspulen gekauft - nix geht mehr. Notaus-Schalter ist geprüft, Zündschloss überbrückt, Seitenständer-Schalter ist neu und auf Funktion geprüft.
Original geschrieben von Riesenbabyauto
Wie du geschrieben hast ,ist die Mühle doch gelaufen !?
Versuch doch mal zurückzudenken was du nachdem sie gelaufen ist gemacht hast !
Motor aus wahrscheinlich mit dem Kill-Schalter am Lenker dann wahrscheinlich Zündung am Schloss aus und das Teil auf den Seitenständer abgestellt oder ?!
Kanns doch nur am Zündschloss ,Kill-Schalter oder dem Schalter am Seitenständer liegen das sie keinen Funken hat , oder ist deine Lima bzw. der Regler platt ?
Sonst fällt mir auch nichts weiter ein .
Wie schon mal geschrieben kannste nur ein Teil nach dem anderen brücken um zu sehen obs daran liegt .
Manchmal ists auch nur ein Masseproblem .
Hallo,
so die Bandit steht jetzt bei mir in der Garage.
Bei solchen Fällen fange ich immer von vorne an.
Kompression ( kalt, ich weiss das macht man nicht, gibt aber eine Aussage ) geprüft:
1 Zylinder 6bar
2 Zylinder 6bar
3 Zylinder 6bar
4 Zylinder 12bar
Dann wollte ich das Ventilspiel überprüfen.........
Jetzt wird ein neuer Ventildeckel benötigt ( hab ich noch im Regal ).
Fiche
Schraube Nr. 6 war so fest im Ventildeckel, das mein 1. Inbusschlüssel abgebrochen ist.
Mit dem 2. Inbusschlüssel ist dann gleich ein Stück vom Ventildeckel mit abgebrochen.
Anscheinend war der Ventildeckel seit der Garantiezeit nicht mehr offen.
Heute Abend gibt es noch ein Bild.
Wenn der Schraubenrest aus dem Kopf ist mache ich weiter.
Bei Zylinder 1-3 waren Ventile ohne Spiel dabei.
Das war nicht der erste Motor der ohne Ventilspiel bei mir in der Garage war.
Hoffentlich ist nicht mehr kaputt.
Grüße Suzruki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
Hallo,
so die Bandit steht jetzt bei mir in der Garage.
Bei solchen Fällen fange ich immer von vorne an.
Kompression ( kalt, ich weiss das macht man nicht, gibt aber eine Aussage ) geprüft:
1 Zylinder 6bar
2 Zylinder 6bar
3 Zylinder 6bar
4 Zylinder 12bar
Dann wollte ich das Ventilspiel überprüfen.........
Jetzt wird ein neuer Ventildeckel benötigt ( hab ich noch im Regal ).
Fiche
Schraube Nr. 6 war so fest im Ventildeckel, das mein 1. Inbusschlüssel abgebrochen ist.
Mit dem 2. Inbusschlüssel ist dann gleich ein Stück vom Ventildeckel mit abgebrochen.
Anscheinend war der Ventildeckel seit der Garantiezeit nicht mehr offen.
Heute Abend gibt es noch ein Bild.
Wenn der Schraubenrest aus dem Kopf ist mache ich weiter.
Bei Zylinder 1-3 waren Ventile ohne Spiel dabei.
Das war nicht der erste Motor der ohne Ventilspiel bei mir in der Garage war.
Hoffentlich ist nicht mehr kaputt.Grüße Suzruki
Was hat das mit diesem Thema hier zu tun ?
also zum ersten stellt man mal das Ventilspiel ein und überprüft dann die Kompression, machst es andersrum kommt nix dabei raus, weil, wenn sie kein Spiel hat, haben die Zylinder eventuell auch keine Kompression. Dann sollte bei der 600 die Kompression zwischen 10 und 15 bar sein und dies im kalt Zustand. Auch sollte die Batterie vollgeladen sein und der Gashahn auf Anschlag gestellt sein. Ist die Kompression unter 10 bar steht eine Überhohlung des Motors an, wobei ich bei eher bei stark unterschiedlicher Kompression von Zylinder zu Zylinder da eher Handlungsbedraf sehe, als wenn sie unter 10 gelichmäßig ist. Bei unter 8 bar kannst den Motor einmal komplett überholen, so stehts im Reparaturmanual. Also wenn du da irgendwo bei 6 bar bei 3 Zylindern bist kannst den Motor general überholen, das ist auf jeden Fall viel zu wenig,
aber erst mal Spiel einstellen und dann Kompression testen, wenn Kompression stark unterschiedlich oder unter 8 bar müssteste dir da was einfallen lassen. Ansonsten froh sein das sie es noch tut oder halt doch überhohlen.
Zitat:
Original geschrieben von Riesenbabyauto
Was hat das mit diesem Thema hier zu tun ?Zitat:
Original geschrieben von suzruki
Hallo,
so die Bandit steht jetzt bei mir in der Garage.
Bei solchen Fällen fange ich immer von vorne an.
Kompression ( kalt, ich weiss das macht man nicht, gibt aber eine Aussage ) geprüft:
1 Zylinder 6bar
2 Zylinder 6bar
3 Zylinder 6bar
4 Zylinder 12bar
Dann wollte ich das Ventilspiel überprüfen.........
Jetzt wird ein neuer Ventildeckel benötigt ( hab ich noch im Regal ).
Fiche
Schraube Nr. 6 war so fest im Ventildeckel, das mein 1. Inbusschlüssel abgebrochen ist.
Mit dem 2. Inbusschlüssel ist dann gleich ein Stück vom Ventildeckel mit abgebrochen.
Anscheinend war der Ventildeckel seit der Garantiezeit nicht mehr offen.
Heute Abend gibt es noch ein Bild.
Wenn der Schraubenrest aus dem Kopf ist mache ich weiter.
Bei Zylinder 1-3 waren Ventile ohne Spiel dabei.
Das war nicht der erste Motor der ohne Ventilspiel bei mir in der Garage war.
Hoffentlich ist nicht mehr kaputt.Grüße Suzruki
Es geht um das Motorrad vom Themenersteller.......und immer noch darum, warum sie nicht läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
also zum ersten stellt man mal das Ventilspiel ein und überprüft dann die Kompression, machst es andersrum kommt nix dabei raus, weil, wenn sie kein Spiel hat, haben die Zylinder eventuell auch keine Kompression. Dann sollte bei der 600 die Kompression zwischen 10 und 15 bar sein und dies im kalt Zustand. Auch sollte die Batterie vollgeladen sein und der Gashahn auf Anschlag gestellt sein. Ist die Kompression unter 10 bar steht eine Überhohlung des Motors an, wobei ich bei eher bei stark unterschiedlicher Kompression von Zylinder zu Zylinder da eher Handlungsbedraf sehe, als wenn sie unter 10 gelichmäßig ist. Bei unter 8 bar kannst den Motor einmal komplett überholen, so stehts im Reparaturmanual. Also wenn du da irgendwo bei 6 bar bei 3 Zylindern bist kannst den Motor general überholen, das ist auf jeden Fall viel zu wenig,aber erst mal Spiel einstellen und dann Kompression testen, wenn Kompression stark unterschiedlich oder unter 8 bar müssteste dir da was einfallen lassen. Ansonsten froh sein das sie es noch tut oder halt doch überhohlen.
Hallo, gebe ich dir vollkommen recht.
Ich suche den Fehler warum sie nicht läuft, habe ja erst später erfahren das 1997 das letzte mal nach dem Ventilspiel geschaut wurde.
Weil die Kerzen raus waren, habe ich einfach mal einen Kompressionstest gemacht.
Kostet nichts und dauert nicht lange.
Grüße Suzruki
Zitat:
Original geschrieben von suzruki
Es geht um das Motorrad vom Themenersteller.......und immer noch darum, warum sie nicht läuft.Zitat:
Original geschrieben von Riesenbabyauto
Was hat das mit diesem Thema hier zu tun ?
Was hat aber das Ventile einstellen mit seinem Problem zu tun ?
Habt ihr sein Thema gelesen ?
Sein Moppet ist mal gelaufen und mal wieder nicht jetzt sucht er wieder nach nem Funken und dazu braucht er bestimmt nicht die Ventile einzustellen .
naja so wie ich es gelesen habe steht diese Bandit jetzt bei ihm in der Garage und er versucht jetzt den Fehler zu finden und ja auch fehlerhaft eingestellte Ventiele können ein anspringen der Machine, vorallem wenn sie warm ist verhindern, zumal wenn sie nicht mehr schließen. Da kann es auch funken und die springt trotzdem nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
naja so wie ich es gelesen habe steht diese Bandit jetzt bei ihm in der Garage und er versucht jetzt den Fehler zu finden und ja auch fehlerhaft eingestellte Ventiele können ein anspringen der Machine, vorallem wenn sie warm ist verhindern, zumal wenn sie nicht mehr schließen. Da kann es auch funken und die springt trotzdem nicht an.
Mit fehlendem Funken springt sie leider gar nicht an egal wie die Ventile eingestellt sind !
wobei man sich da nicht so sicher sein sollte, wenn der Funke prinzipiel nicht da ist, warum ist sie dann hin und wieder gelaufen. Mich würd interessieren ob er die nur vermutet hat oder dies Zündkerzen im ausgebauten Zustand auf Zündfunke getestet hat. Bei dem was hier alles erneuert wurde, eigentlich unvrostellbar das da keine Funke ist. Nach dem hier aber über die Kopmression berichtet wurde und diese weit entfernt ist von gut und normal und die Maschine, wenn kalt hin und wieder lief und wenn warm nicht mehr, scheint es eher so, wenn die kalt ist, das dann die Ventile eventuell grad noch so schließen, je wärmer die aber wird und die Ventile null Spiel haben das die dann nicht mehr schließen und da gibts dann gar keine Kompression mehr und da kann es dann funken wie es will, da springt nix an. Wie gesagt, es stand nirgends, ob er das Funken außerhalb des Zylinders getestet hat oder halt nur vermutet das die nicht funken.
Hallo,
Zündkerzen habe ich alle vier nacheinander ausgebaut an Masse gehoben und gestartet, kein Funke. Hatte auch neue vom FH geholt, ebenso. Es kam sogar einmal vor, das ein Funke da war, also schnell wieder Kerze eingeschraubt und starten - nix! Die Karre verarscht mich! Ausgebaut und wieder kein Funke mehr da. Malsehen was Suzruki aus dem Forum findet und wie lange er den Mist mitmacht.
Gruß Martin
Original geschrieben von Daciageha
wobei man sich da nicht so sicher sein sollte, wenn der Funke prinzipiel nicht da ist, warum ist sie dann hin und wieder gelaufen. Mich würd interessieren ob er die nur vermutet hat oder dies Zündkerzen im ausgebauten Zustand auf Zündfunke getestet hat. Bei dem was hier alles erneuert wurde, eigentlich unvrostellbar das da keine Funke ist. Nach dem hier aber über die Kopmression berichtet wurde und diese weit entfernt ist von gut und normal und die Maschine, wenn kalt hin und wieder lief und wenn warm nicht mehr, scheint es eher so, wenn die kalt ist, das dann die Ventile eventuell grad noch so schließen, je wärmer die aber wird und die Ventile null Spiel haben das die dann nicht mehr schließen und da gibts dann gar keine Kompression mehr und da kann es dann funken wie es will, da springt nix an. Wie gesagt, es stand nirgends, ob er das Funken außerhalb des Zylinders getestet hat oder halt nur vermutet das die nicht funken.
Hallo,
so heute hab ich mich etwas um das Moped gekümmert.
Moped springt jetzt bei vollem Choke an und läuft auch einigermassen stabil.
Zuerst lief sie nur auf 3 Zylindern, 4. Krümmer kalt.
Kerze raus, die zündet überall nur da wo sie nicht soll.
Gebrauchte Kerze rein, dann lief auch der 4. Zylinder.
War wurde geamcht ?
Ventile bei Zylinder 1-3 eingestellt.
Am 4. Zylinder eine andere Kerze.
So wenn ich jetzt den Choke zurücknehme dann geht sie sofort aus.
Gas nimmt sie gar keines an.
Nach 3 Jahren Standzeit werden die Vergaser so zu sein das sie nur über den Choke läuft.
Stierbeutel, melde dich mal, habe heute versucht dich anzurufen.
Das nächste was ich machen würde, Vergaser raus, komplett zerlegen, Ultraschall und dann mit Grundstellung wieder einbauen. Neue O-Ringe hätte ich auch da.
Deine Bremsen vorne, da bewegen sich die Kolben kaum noch.
Das Moped lässt sich im Stand, wenn man einmal die Vorderradbremse betätigt hat, kaum schieben.
Gebrauchte Zangen? oder auch komplett zerlegen, Ultraschall und wieder zusammenbauen.
Grüße Suzruki
erst nochmal Kompression prüfen!