Kein Zündfunke (Alles probiert/ geprüft)

Znen Retro Retro

Guten Morgen allerseits!

Ich wende mich jetzt an euch, nachdem ich mehrere Wochen versucht habe mein Problem mit dem fehlenden Zündfunken zu lösen.

Es handelt sich um einen 4 Takter 50ccm Fosti Retro (2011) FT50QT-E (Baugleich mit dem ZN50QT von Znen Retro), den ich schon so defekt bekommen habe.
Der Roller stand eine Weile in der Garage, woraufhin eine neue Batterie eingebaut wurde und seit dem war der Zündfunke nicht mehr gesehen worden.

Ich musste feststellen, dass die neue Batterie vom Werk verpolt war ( - und + vertauscht) somit wurde sie auch verpolt angeschlossen! Also möglicher Weise könnte ein elektronisches Teil durchgebrannt sein, obwohl die 15A Sicherung noch in Takt ist (Allerdings kann ich nicht wissen ob der Vorbesitzer sie nicht bereits ausgetauscht hat).

Diese üblichen Übeltäter wurden durch neue ersetzt:
- CDI (Steuerelement)
- Lichtmaschine mit Pickup (Pickup Abstand wurde geprüft und richtig eingestellt)
- Zündspule/Zündkabel/Zündstecker/Zündkerze
- Mehrere Batterien
- Anlasserrelais (Die Kabelfarben des neuen Anlasserrelais sind genau anders herum wie es ab dem Steckerteil weitergeht, ich schätze es handelt sich nur um die falsche Bemalung der Kabel, weil der Anlasser ja dreht, wenn man den Elektrostarter betätigt)

* Zündschloss ist zwar nicht neu aber funktioniert einwandfrei und wurde geprüft.
* Seitenständerschalter wurde vorher schon demontiert (weil defekt) habe auch versucht die Kontakte dessen zu überbrücken aber ohne Erfolg (der wurde parallel zur Ader geschaltet die vom Zündschloss zur CDI geht und zur Masse, verstehe nicht wie das vorher funktioniert haben muss)

Alle neu ersetzten Teile wurden, soweit möglich, auf Funktion geprüft und befinden sich innerhalb optimaler Messwerte.
Auch die Verkabelung der besagten Teile und für den gesamten Zündfunkenprozess wurde auf Durchgang und richtiger Funktion geprüft.

So verhält sich der Roller jetzt: Alles funktioniert (Lichter, Hupe, Drezahlanzeige, Benzinanzeige, Lichtanzeigen) Elektrostarter lässt auch den Anlasser drehen, Kickstarter auch.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, alles was mir bekannt war, was damit zusammenhängt habe ich versucht. Vielleicht weiß jemand ob ich etwas übersehen habe oder ob es noch andere Gründe dafür gibt, warum der Zündfunke nicht kommt. Ich freue mich über jeden Ratschlag oder Idee!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wurde die richtige CDI verbaut? AC / DC?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

der Schalter am Ständer wird i.d.R die Zuleitung zu den Bremslichtschaltern trennen.
Dann reicht das Bremse ziehen nicht.
Es wäre arg fies, wenn der Anlasser dreht und z.B. die Zündung keine Strom bekommt...

Grüße

Thorsten

Zitat:

@thoritz schrieb am 22. August 2020 um 21:06:43 Uhr:


Hallo,

der Schalter am Ständer wird i.d.R die Zuleitung zu den Bremslichtschaltern trennen.
Dann reicht das Bremse ziehen nicht.
Es wäre arg fies, wenn der Anlasser dreht und z.B. die Zündung keine Strom bekommt...

Grüße

Thorsten

Also wenn ich die Bremse nicht angezogen habe hat er garnicht gedreht

Du weißt aber schon, das du von verschiedenen Schaltern sprichst?
Schön, das du einen Stromlaufplan hast und uns raten lässt.
Er scheint aber nicht Bestandteil eines WHBs zu sein, sonst wäre dir bei den Messwerten etwas aufgefallen. 😎

Zitat:

@Unoriginal schrieb am 22. August 2020 um 20:50:01 Uhr:



Zitat:

man weis nicht einmal welche Zündanlage Verbaut ist Ob AC oder DC, bei GY6 gibt es beides weil überall Verbaut.

Welche vorher verbaut waren, lässt sich für mich optisch nicht feststellen, da sie kaum bis garnicht beschriftet werden. Da habe ich mich jetzt auf den Ratschlag hier im Forum verlassen, dass ich eine AC brauche.

@Unoriginal

Als Ergänzung kannst du dir den Anhang in diesem Post zu Gemüte führen.
Die Belegung einer Standard AC-CDI hat dort einem Hisunfahrer geholfen, dem die beiden Kabelbaumstecker (ein 4-er und ein 2-er Stecker) zur CDI “weggebröselt“ waren.

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Und jetzt ?

Funkt er schon ?

Gruß

Zitat:

@creativschrauber


Du weißt aber schon, das du von verschiedenen Schaltern sprichst?

Von welchen Schaltern sprichst du?

Zitat:

@creativschrauber


Schön, das du einen Stromlaufplan hast und uns raten lässt.

Das ist ein Standartplan wie er bei jedem Roller dabei ist, wo nicht alle Bauteile eingezeichnet sind, die Verdrahtung nicht die gleiche ist wie sie praktisch im Kabelbaum ist und die Farben teilweise nicht übereinstimmen, aber wenn du Fragen dazu hast, nur zu.

Zitat:

@Alex1911


Als Ergänzung kannst du dir den Anhang in diesem Post zu Gemüte führen.

Danke schaue ich mir aufjeden Fall an.

Zitat:

@Fashionbike


Und jetzt ?
Funkt er schon ?

CDI ist bestellt und kommt nächste/übernächste Woche.

Ich hab keine Fragen zu deinem Roller.
In meinem Stromlaufplan ist der Seitenständer ersichtlich.

Zitat:

@Alex1911
Deinen Ausführungen entnehme ich, daß du nicht weißt, ob die beiden CDI's funktionsfähig sind.
Kauf' dir eine neue AC-CDI bei einem Ersatzteilehändler für deinen Chinaroller

Neue CDI ist da und der Roller springt an, mit deinem Tipp hast du ins Schwarze getroffen - ich habe viel zu sehr darauf vertraut, dass der Vorbesitzer mir nicht zwei kaputte/unpassende CDI's mitgegeben hat.

Ich bedanke mich bei allen die sich bei der Problemsuche beteiligt haben!

Danke für die Rückmeldung und viel Spaß mit deinem Roller!

Gruß Wolfi

Es gibt ein update: Der lief in der Garage wieder, hab den wieder ganz zusammengebaut, fuhr etwa 5 min, fuhr sich gut und kam schnell auf 45. Dann ließ ich ihn nach der Probefahrt im Leerlauf etwa 2 min laufen und er ging von alleine aus und der Zündfunke war wieder verschwunden.
Möglicherweise ist die CDI wieder kaputt gegangen denn alles ist wie vorher.

Ich habe eine Vermutung was die CDI angeht, dieser den ich bestellt habe und einer von den die ich schon hatte, hat zwei Massekontake (beim 4er Stecker unten links und rechts) aber ich hab einen Drehzahlmesser installiert, welcher mit einem der Masserkontakte verbunden wird. Da scheint es wohl noch einen Unterschied zwischen den CDI's zu geben, denn eine andere defekte CDI hat keinen Kontakt zwischen diesen beiden Pins (also nur einen Masse Pin und der andere Pin habe ich gelesen ist für den Drehzahlmesser vorgesehen). Würde das alles Sinn machen bei meinem Szenario? Lg

Armer Kerl !
Ich würde den Batteriehersteller (mit den falschen Polen) auf Instandsetzung des Fahrzeuges verklagen.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 29. August 2020 um 22:14:05 Uhr:


Armer Kerl !
Ich würde den Batteriehersteller (mit den falschen Polen) auf Instandsetzung des Fahrzeuges verklagen.

Gruß

Netter Gedanke aber die neue Batterie hat der Vorbesitzer gekauft.

Hallo du Armer !

Allererste Regel :

Baue niemals einen Chinaroller - besonders wenn er aus Taiwan kommt - Verkleidungstechnisch komplett zusammen bevor du nicht mindestens 10 km damit gefahren bist.

Übrigens : Der Seitenständerschalter schließt in ausgeklappter Stellung und übernimmt - weil parallel geschaltet - einfach die Aufgabe des Zündschlosses in dem er die von der CDI kommende Leitung zum Abstellen des Motors (Zündfunke weg) auf Masse legt.
Das heißt : wenn du den Schalter - Kabelbaumseitig - überbrückst, ist der Funke auf jeden Fall weg.

————————————————-

Ich hatte mal eine Zündspule dessen Messwerte voll ok waren. Man konnte mit dem Roller gut fahren. Stellte ich ihn aber mit laufendem Motor auf den Hauptständer und ließ ihn so 10 min im Stand weiterlaufen ,machte es Blubb und der Roller ging aus.
Kein Neustart mehr möglich. Funke weg.
Messwerte waren aber immer noch ok.
Andere baugleiche, gebrauchte ZündSpule eingebaut und die Gurke lief die nächsten 2 Stunden im Leerlauf.

Nachdem du ja bereits eine neue Zündspule eingebaut hast - was aber scheinbar nicht die Ursache war - hast du ja noch die Alte rumliegen. Steck die mal wieder hin und schau ob sich was tut. Vielleicht hat die Neue, ein thermisches Problem.

————————————————-

Die Frage, ob an der Zündspule ein Impuls von der CDI ankommt ist ja immer noch offen.

—————————————————

Nachdem du ja weist welche Leitung für die Zündunterbrechung, von der CDI zum Zündschloss führt (siehe Seitenständerschalter), könntest du mal versuchen, diese Leitung am Kabelstecker von der CDI aus zu pinnen. Somit könntest du schonmal diese Kurzschlussleitung ausschließen .

Gruß

Zitat:

@Fashionbike
Baue niemals einen Chinaroller - besonders wenn er aus Taiwan kommt - Verkleidungstechnisch komplett zusammen bevor du nicht mindestens 10 km damit gefahren bist.

Klingt sinnvoll, ich hatte gerade so die Teile verschraubt, dass keine Adern rausgucken.

Zitat:

@Fashionbike
Übrigens : Der Seitenständerschalter schließt in ausgeklappter Stellung und übernimmt - weil parallel geschaltet - einfach die Aufgabe des Zündschlosses in dem er die von der CDI kommende Leitung zum Abstellen des Motors (Zündfunke weg) auf Masse legt.
Das heißt : wenn du den Schalter - Kabelbaumseitig - überbrückst, ist der Funke auf jeden Fall weg.

So habe ich das garnicht betrachtet, das macht natürlich sinn.

Zitat:

@Fashionbike
Nachdem du ja bereits eine neue Zündspule eingebaut hast - was aber scheinbar nicht die Ursache war - hast du ja noch die Alte rumliegen. Steck die mal wieder hin und schau ob sich was tut. Vielleicht hat die Neue, ein thermisches Problem.

Ja das kann ich mal testen.

Zitat:

@Fashionbike
Nachdem du ja weist welche Leitung für die Zündunterbrechung, von der CDI zum Zündschloss führt (siehe Seitenständerschalter), könntest du mal versuchen, diese Leitung am Kabelstecker von der CDI aus zu pinnen. Somit könntest du schonmal diese Kurzschlussleitung ausschließen.

Mit "pinnen" meinst du auf Durchgang prüfen?

@Unoriginal

Auspinnen“ bedeutet, die entsprechende Metallfahne aus dem Kabelbaumstecker (2-er Stecker) zu entfernen. Das Kabel Nr. 5 mitsamt der Steckerfahne zum Kill Switch baumelt danach in der Luft. 😉

Unser Zweirad Werkstattspezi @Fashionbike hat dasselbe Problem wie alle Helfer hier im Forum: Wir wissen nicht genau, was du alles gemacht hast.

Hast du wirklich etliche Neuteile in den Roller eingebaut, oder verhält es sich womöglich so, daß der Vorbesitzer dir einige “Neuteile“ mitgegeben hat. 🙁

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen