Kein Xenon aber immerhin... ; )

Mercedes C-Klasse

Hi,

an Xenon kommt ja eh kein normales Halogenlicht ran, aber es gibt doch gute Alternativen !

Ich wollte mir auch erst wieder diese bläulich eingefärbten Lampen von Osram (CoolBlue) oder Phillips (BlueVision) kaufen. Aber außer einem leicht blauen schimmer wenn man von der Seite in den Scheinwefer schaut und die Augen zukneift kann man von einem Xenoneffekt sowieso überhaupt nicht reden.

Zu den mit mit XenonGas befüllten Funzelen die es bei Ebay oder sonst wo gibt braucht man erst gar nix sagen....

Ich habe jetzt für den dunkle Jahreszeit meine alten Phillips durch die neuen OSRAM Silverstar ersetzt und bin sehr zufrieden. Auf jeden Fall mehr Licht ohne Gelb- oder Blaustich.

Bestellt habe ich sie hier:
Symparts.com
Bei Ebay haben sie die auch für 22 EUR angeboten + 5 EUR Porto und die Dinger waren nach 3 Tagen da.

Auf jeden Fall ein Kauftipp, habe sie nirgend´s billiger gesehen und zu empfehlen sind sie auf jeden Fall ! 🙂

cu

17 Antworten

Wow, das hört sich ja interessant an.

Da ich leider auch kein Xenon habe würde mich das schon sehr reizen. Kann man das selbst einbauen?

Hi,

klar sind ja nur die Lampen, die muß man ja austauschen können falls mal eine defekt ist. 😁

Auf der rechten Seite ist es zwar so eng das man keine Wurstfinger haben sollte, aber es geht doch innerhalb von 5 Minuten.

Wie schon gesagt kein Xenon ; ) Habe aber erst nachträglich in AutoBild gelesen das die SilverStar derzeit die Maximal erlaubte Leuchtkraft am besten von allen Lampen ausnutzen,
ohne den Gegenverkehr zu blenden !

Im ürbigen werden schlechtere Lampen teilweise noch viel teurer verkauft. Außerdem war es bei mir eh schon angebracht die Glühwendel sahen schon etwas komisch aus und das Glas war auch schon etwas "trüb".

cu

Die haben auch in der aktuellen Ausgabe von "Autobild" den Vergleichtest gewonnen (zusammen mit welchen von Philips).

Jedoch sterben H7 Birnen relativ schnell, v.A. wenn man das Glas beim Einbau berührt!

Ich jobbe nebenbei an der Tanke: H7 Birnen sind mein absoluter Top-Seller. Jedoch hab ich sie noch nie an nen Mercedes Fahrer verkauft... Vermutlich weil da der Scheinwerfer größer ist (wird`s nicht so heiß).

Ist wohl eher `n VW/Audi Problem 😉
Ach so, letzte Woche hab ich bei nem neuen Vectra 😁😁😁 den Luftfilterkasten ausgebaut um `n Abblendlicht wechseln zu können (soviel dazu...)

Ihr scheibt schneller als ich 😉

(schreib ich halt weniger 😁)

Ähnliche Themen

*zurücklehn_und_kaffee_schlürf* .... ich hab Xenon !! *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von SternIstPflicht


*zurücklehn_und_kaffee_schlürf* .... ich hab Xenon !! *ggg*

*beneid* 😁 😁

Sollten aber irgendwann mal deine Scheinwerfer nicht mehr dort sein wo sie hingehören, schau einfach ein paar Tage später mal bei Ebay rein! 😰 😁

cu

Waren das H7 oder H4 Lampen im Autobild Test??
Welche H4 haben denn gut abgeschnitten??
Ich fahr z.Zt. mit den Philips UIltraVision die angeblich 50% mehr Leuchtkraft haben als Standard H4 - aber so ganz glaub ich das nicht...

Waren H4 und H7... ist die Ausgabe gewesen, die bis gestern gab 😉

Hi,

ich habe gehört das die H4 und H7 von Osram und Phillips gleich gut abgeschitten haben. Nur sind die Osram noch einen Tick heller...

50% mehr Licht bedeutet ja nicht, dass man jetzt doppelt so viel Licht hat. Außerdem heißt es bei dem * ja auch (je nach Scheinwerfer)

Ich kann nur sagen das beim W202 die Osram H7 auf jeden Fall etwas weiter und besser die Straße ausleuchtet. Man sieht wenn man an anderen Halogenbeleuchteten Fahrzeugen vorbeifährt (z.B. neuer 3er) das das Licht einfach ein Tick heller und weißer ist !

Man sollte seine Scheinwefer im übrigen auch noch neu einstellen lassen (ist ja meist kostenlos) um wirklich die perfekte Ausleuchtung zu haben.

@only-automatic: was kosten die Osram eigentlich bei euch an der Tanke ? Da MB Fahrer sparen würde ich auch nie welche dort kaufen und kaputt gegangen ist bei mir bis jetzt nur ein Rücklicht ; ) beim W202 wie beim W201 😁

cu

Sorry wir haben nur Standard Osram für 10,10 EUR/St. und außer Bier und Super kauf ich eigentlich auch nix an der Tanke.. (ach so, manchmal auch noch Kippen 😁)

N`abend allerseits,

Ich hoffe Ihr akzeptiert einen VW`ler bei Euch in der Mitte...

@ No Fear:

Sag mal, hast Du auch zufällig was über die "Phillips Vision Plus50" in H1 Ausführung im Vergleich zu Deinen neuen, gelesen?
Die habe ich im Augenbloick drin. Im Grund bin auch ganz zufrieden, aber wenn es noch einen bessere Alternative gibt, würde ich mir auch überlegen.
Allerdings hasse ich solche Lämpchen, die unheimlich blau leuchten. Erstens bringt das nichts an Leuchtkraft und Zweitens sieht man ja auch öfter eine bestimmte Klientel mit diesen Lampen... Du weißt schon...

Meine Phillips haben zwar auch einen kleinen blauen Rand am Glas, aber die leuchten schon recht schön weiss. Nur aus einem bestimmten Blickwinkel kann man einen leichten Blauschimmer erahnen.

@ only Automatik:

also über die Tatsache, dass man bei einem Vectra den halben Motorraum auseinander bauen muß, um die Lampen zu wechseln, konnte ich schon ganz gut schmunzeln.
Aber jetzt mal ganz unter uns: Meine Freundin fährt gerade einen kleinen "Elch" (den ich übrigens ziemlich cool finde).
Aber hast Du schon mal versucht dort die Lampen zu wechseln?

Das ist wirklich kein Witz!!! Man muß von unten durch die Rädhäuser, dort eine Plastikverkleidung entfernen, und noch auf der linken Seite den Wasserbehälter aushängen.
Übrigens genauso in der Betriebsanleitung beschrieben.
Da war ich echt ein wenig enttäuscht von dem Konzept.

Also,

Gruß und bis bald

Nemax.

Mit der A-Klasse weiß ich - keine so tolle Lösung (gibt aber von allen Hersteller schlechte Konstruktionen).

Zu den Lampen: Die blauen sind durchweg Müll gewesen, Ich glaub aber bei H1 war auch die Osram Testsieger. Ne Philips war bei H7 genauso gut wie die Osram - war aber, glaub ich, ne andere Bezeichnung als deine!

Hab schon auf der Autobild Homepage geschaut, aber die haben den Test nicht online...

mfG

Ja, da hast Du Recht. Was andere Marken so an Schwächen produzieren, kann sich auch sehen lassen. Das geht aber in den letzten Jahren quer durch die Bank. Da kann sich keiner ausschließen.
War halt nur etwas verblüfft, dass sich DC auch in die Reihe einfügt. Kannte bisweilen nur die Qualität eines W 124 300TE. Und das war wirklich ein geniales Auto. Aber ich glaube zu diesem Thema (Qulität) wurde schon vielleicht zu viel hier geschriebn.

Ja super.
Dann werde ich mir mal die Osram bestellen. Ist ja dann auf jeden Fall einen Versuch wert.

Vielen Dank,

Gruß

Wer sich den AutoBild-Arktikel durchlesen will, ich hab die 4 Seiten eingescannt und hochgeladen:

PDF (1,3MB)

Ist allerdings nur fürn Bildschirm optimiert, und deswegen nicht so eine gute Qualität.....

gruss....

Deine Antwort
Ähnliche Themen