Kein XC40 Facelift mit MJ22 Early

Volvo XC40 1 (X)

Der XC40 wurde 2017 als MJ18 eingeführt, genauso wie der XC60 auch. Dieser hat soeben mit MJ22 ein Facelift erhalten, weswegen auch für den XC40 zeitnah eine Auffrischung zu erwarten ist mit MJ22.

Womit ist zu rechnen?
Man kann sich wohl recht gut am Facelift für den XC60 orientieren: Optische Auffrischung, insbesondere für R-Design und Inscription, ein paar neue Lackierungen und Felgendesigns. Wesentliche Änderung wird das das neue Sensus auf Basis von Adroid Automotive sein.
Mit wesentlichen Änderungen bei der Motorisierung ist nicht zu rechnen - spannend werden die E-Reichweiten für die Recharge Modelle

Sobald Infos konkret werden sammeln wir diese in diesem Thread.

42 Antworten

Zitat:

@Xerc schrieb am 10. März 2021 um 11:57:37 Uhr:


Wenn die Reichweite ab Erstzulassung 1.1.2022 nicht 60km beträgt, entfällt die Förderung. Dann dürften sich die Autos deutlich schlechter verkaufen.

Dafür reicht es wenn das MY22.5 (also ab KW 46 / 2021) die höhere Reichweite hat. Bis dahin reichen auch noch 45 km.

Die dieses Jahr bis KW46 produzierten Fahrzeuge können ja noch problemlos bis Ende 2021 zugelassen werden.

Der XC60 wird auch keine höhere Reichweite erhalten.
Ich vermute mal, dass Volvo den Wegfall der Förderung durch Rabatte ausgleichen wird.
Solange die 0,5% Versteuerung bei Dienstwagen greift, hat Volvo weiterhin eine große Kundschaft mit deren aktuellen Kampfpreis-Leasingraten.

Geh mal davon aus, dass ab Herbst die pih eine grössere Reichweite erhalten werden.

Heise meldet: "Ab Mai 2021 beginnt bei Volvo das Modelljahr 2022, und alle ab da gebauten S90, V90 (Test) und XC60 können mit Android Automotiv geordert werden."

Ähnliche Themen

Hier der Link dazu:

https://www.heise.de/.../...v-OS-in-weiteren-Modellen-5078322.html?...

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. März 2021 um 19:42:55 Uhr:


Geh mal davon aus, dass ab Herbst die pih eine grössere Reichweite erhalten werden.

google kommt, auch ein paar optische Neuerungen und neue Assistenzsysteme. Liest man überall im Netz und teils bereits mit Fotos und Videos zu sehen.

Höhere elektr. Reichweite denke ich nicht. Woher soll die kommen? Stärkeren Akku?

Die 0,5% Versteuerung von Dienstwägen braucht doch auch die 60km Reichweite beim PHEV oder nicht?
Wäre schon hilfreich, wenn Volvo da etwas nachhilft bei der Batterie, die aktuellen 40-45km sind schon mager. Da kommt dann aber natürlich auch Gewicht wieder dazu...

Zitat:

@seppppel schrieb am 11. März 2021 um 13:32:03 Uhr:


Der XC60 wird auch keine höhere Reichweite erhalten.
Ich vermute mal, dass Volvo den Wegfall der Förderung durch Rabatte ausgleichen wird.
Solange die 0,5% Versteuerung bei Dienstwagen greift, hat Volvo weiterhin eine große Kundschaft mit deren aktuellen Kampfpreis-Leasingraten.

Zitat:

@seppppel schrieb am 12. März 2021 um 04:50:48 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. März 2021 um 19:42:55 Uhr:


Geh mal davon aus, dass ab Herbst die pih eine grössere Reichweite erhalten werden.

google kommt, auch ein paar optische Neuerungen und neue Assistenzsysteme. Liest man überall im Netz und teils bereits mit Fotos und Videos zu sehen.

Höhere elektr. Reichweite denke ich nicht. Woher soll die kommen? Stärkeren Akku?

Warum nicht? Momentan hat der Akku eine Kapazität von 10,7kWh. Im vorhandenen Bauraum könnte sicherlich ein "neuerer Akku" mit höherer Kapazität verbaut werden.

Übrigens: ich habe noch keine VOLVO-Publikation gesehen, in der von neuen Assistenzsystemem gesprochen wird. Sicherlich findet ein laufender Verbesserung/Optimierungsprozess statt.

Dass eine Datenkrake ins Auto gepflanzt wird halte ich für extrem schlecht, den Beitrag in Heise halte ich für schön gefärbt.

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 12. März 2021 um 10:01:58 Uhr:


Die 0,5% Versteuerung von Dienstwägen braucht doch auch die 60km Reichweite beim PHEV oder nicht?
Wäre schon hilfreich, wenn Volvo da etwas nachhilft bei der Batterie, die aktuellen 40-45km sind schon mager. Da kommt dann aber natürlich auch Gewicht wieder dazu...

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 12. März 2021 um 10:01:58 Uhr:



Zitat:

@seppppel schrieb am 11. März 2021 um 13:32:03 Uhr:


Der XC60 wird auch keine höhere Reichweite erhalten.
Ich vermute mal, dass Volvo den Wegfall der Förderung durch Rabatte ausgleichen wird.
Solange die 0,5% Versteuerung bei Dienstwagen greift, hat Volvo weiterhin eine große Kundschaft mit deren aktuellen Kampfpreis-Leasingraten.

Mist! Du hast Recht! Dann würden aber viele Plugin Hybride aus der 0,5% Regel rausfallen.

.... sollen Hybride ab 2022 für eine vergünstigte Besteuerung 60 Kilometer und ab 2025 dann schon 80 Kilometer zurücklegen können, ohne dass der Verbrennungsmotor zugeschaltet werden muss. Andernfalls gilt die "1-Prozent-Regelung", es entfällt also die Möglichkeit der Halbierung. ....

Das ist aber ehrlich gesagt im Sinne der Regel. Die bisherigen PiH Regelungen waren viel zu lasch für eine derart attraktive Förderung, die sich nicht einmal nennenswert von denen eines BEV unterscheidet.

Ich persönlich begrüße die Verschärfung für die PiH sehr und würde als Gesetzgeber darüber hinaus noch einen Ladezwang mit der Förderfähigkeit verbinden um die ganzen Ladeverweigerer von der Mitnahme der Steuervergünstigungen auszuschließen. Aber das ist ein Thema für einen eigenen Thread im Plugin/Elektro Forum

Ja, aber es gibt zwei aktuelle Faktoren:

1. CO2 Emission darf max. 50g/km betragen

2. reine elektr. Reichweite mindestens 40km

ABER, so auch auf der Volvo Webseite:

- es muss nur einer der beiden Punkte erfüllt sein.

Zitat:

@BANXX schrieb am 12. März 2021 um 11:55:27 Uhr:


Das ist aber ehrlich gesagt im Sinne der Regel. Die bisherigen PiH Regelungen waren viel zu lasch für eine derart attraktive Förderung, die sich nicht einmal nennenswert von denen eines BEV unterscheidet.

Ich persönlich begrüße die Verschärfung für die PiH sehr und würde als Gesetzgeber darüber hinaus noch einen Ladezwang mit der Förderfähigkeit verbinden um die ganzen Ladeverweigerer von der Mitnahme der Steuervergünstigungen auszuschließen. Aber das ist ein Thema für einen eigenen Thread im Plugin/Elektro Forum

Ich kann dir nur beipflichten. Ich lade meinen T5 nur zuhause. Unterwegs Laden ist eine Zumutung für alle EV. Reichweite und Ladegeschwindigkeit müssen dringend gesteigert werden, damit sie in Zukunft gefördert werden können.

Zitat:

@seppppel schrieb am 12. März 2021 um 12:27:59 Uhr:


Ja, aber es gibt zwei aktuelle Faktoren:

1. CO2 Emission darf max. 50g/km betragen

2. reine elektr. Reichweite mindestens 40km

ABER, so auch auf der Volvo Webseite:

- es muss nur einer der beiden Punkte erfüllt sein.

An 1) scheitern alle Volvo Modelle

An 2) scheitern aktuell kein VOlvo Modell. Wird die Grenze aber auf 60 (in 2022) oder 80km (in 2025) angehoben sieht es zumindest für 2022 düster aus - da kommen einige Modelle nicht dran, ohne das Volvo am Akku schrauben muss. 2025 sehe ich wiederum unkritisch - bis dahin sind alle Modelle auf der neuen Plattform erschienen, die Volvo dann hoffentlich ausreichend dimensioniert habe

Ja, aber es müssen ja aktuell nicht Beide greifen.
Somit reicht der CO2 Wert weiterhin für die 0,5%.

Das Facelift 2022 vom XC60, welches ab Mai produziert wird, hat nicht die neue Plattform oder doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen