kein Wagenheber mehr?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen..

hab vorhin ein bisschen im neuen s212 rumgestöbert und geschaut was der so hat..
und mir ist aufgefallen,dass der keinen wagenheber hat? die logik versteh ich ja schon ein bisschen,da er das tirefit drin hat,aber trotzdem..in meinem w204 hab ich auch das tirefit drinn und trotzdem einen wagenheber..
ist da was vergessen gegangen oder ist das mit absicht so?

gruss

lacosteholic

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

wenn die Aufnahmen des Wagenhebers nicht passen, hol' Dir noch eine Hartgummimatte, dann passt's auf jeden Fall.

Zur Frage: Das Bordwerkzeug wurde immer mehr abgespeckt: Da gab's mal Notschließwerkzeug für's Schiebedach (entfallen), Rückstellwerkzeug für Neck-Pro-Kopfstützen (entfallen), Schraubenzieher, wechselbar Kreuz und Schlitz (entfallen), Ersatzsicherungsbeutel mit Sicherungsabzieher (entfallen), Zentrierstab (entfallen), Radschlüssel (entfallen, bei Not-/Reserverad aber dabei), Wagenheber (entfallen, bei Not-/Reserverad aber dabei), Nussverlängerung zur Schonung von LM-Rädern (entfallen), Tirefit incl. Lufpumpe (ist sogar noch da), Abschleppöse (ist sogar noch da), Handschuhe (ja gab's wirklich, aber entfallen) und natürlich die klassische blaue Werkzeugtasche.

Heute haben da auch die Rotstifte gehaust und dies unter dem Deckmantel der Gewichtseinsparung rausgestrichen. Wie man beispielsweise jetzt aber ohne den Radschlüssel die Abschleppöse fest anziehen soll (war und m.W. ist noch in der BA so beschrieben), das Schiebedach bei Stromausfall zubekommt, verrät einem keiner.

Ich für meinen Teil habe die Räder auch am E selbst getauscht. Mit der Airmatic ist dies aber eine heftige Plackerei und, da der etwas längere Neue mit den jeweils gelagerten Rädern nicht mehr in die Garage passt, lasse ich jetzt beim Freundlichen wechseln und einlagern. Dies hat den Vorteil, dass die Räder immer frisch gewuchtet und professionell grundgereinigt werden. Bei den 10-Doppelspeichen ist dies m.E. auch nötig.

Viele Grüße

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo @ HsochyH,

danke für deine Vorschläge.

Einen „Rangierwagenheber 365 Tage im Jahr im Kofferraum“ mitzuführen macht keinen Sinn, da der zuviel Platz wegnimmt.

Ich suche ein einfaches Universal-Notfallgerät, das einigermaßen zu meinem Benz-Fahrzeug-Aufnahmepunkt passt und „den Wagenboden im Notfall-Einsatz“ nicht beschädigt. Es ist ja sehr einfach, stets ein Ersatzrad mitzuführen, wenn man für das Fahrzeug insges. 8 Räder (Sommer/Winter) besitzt. Ich möchte nicht alle 3-4 Jahre wieder einen Notfall-Wagenheber kaufen müssen, dieser Kauf soll meinen Bedarf für viele Jahre und mehrere Fahrzeugmodelle abdecken.

Den Winterreifen-Wechsel macht meine Werkstatt im Nachbarort auf der Hebebühne für kleines Geld schon über viele Jahrzehnte, ohne lange Wartezeiten, Terminvorlauf etc.
 
MFG

Das fuer Fahrer von neuen Mercedes am besten geeignte Universal Notfallgeraet ist ein Mobiltelefon bzw. ein Smartphone.

Gibts was zu tun hat es bei MB helfende Haende, nur schon damit die eigenen sauber bleiben.
Undenkbar fuer mich selber Raeder zu wechseln, als Student damals zur Optimierung der eigenen Finanzen, ok, aber nicht heute, wenn man Autos dieser Preisklasse fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Das fuer Fahrer von neuen Mercedes am besten geeignte Universal Notfallgeraet ist ein Mobiltelefon bzw. ein Smartphone.

Gibts was zu tun hat es bei MB helfende Haende, nur schon damit die eigenen sauber bleiben.
Undenkbar fuer mich selber Raeder zu wechseln, als Student damals zur Optimierung der eigenen Finanzen, ok, aber nicht heute, wenn man Autos dieser Preisklasse fahren kann.

Hallo @ CH-Diesel,

wenn man die Erfahrung gemacht hat, an einem Sonntag mit total defekten Reifen morgens um 3.30h in Südfrankreich vollkommen verlassen zu stehen, da greifen auch alte und kranke Leute gerne beherzt zu Schraubenschlüssel, um den Schaden zu beheben.

Somit kommt mir ein NotfallWagenheber ins Auto, damit mir im Notfall ein freundlicher Mitmensch helfen kann, wenn ich es nicht selbst packen sollte.

Das Handy im Funkloch hat noch keinem Autofahrer in einer misslichen Lage geholfen.

Daher die Frage, wer kann einen sachdienlichen Tipp geben, welcher Universal-Wagenheber zur ständigen Mitführung für einen Benz geeignet sein könnte.

MFG
 

Original geschrieben von CH-Diesel :
"Das fuer Fahrer von neuen Mercedes am besten geeignte Universal Notfallgeraet ist ein Mobiltelefon bzw. ein Smartphone.

Gibts was zu tun hat es bei MB helfende Haende, nur schon damit die eigenen sauber bleiben.
Undenkbar fuer mich selber Raeder zu wechseln, als Student damals zur Optimierung der eigenen Finanzen, ok, aber nicht heute, wenn man Autos dieser Preisklasse fahren kann."

Hierzu ein interessanter Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...ceproblem-ist-das-normal-t3543626.html

bwuschel:
"Daher die Frage, wer kann einen sachdienlichen Tipp geben, welcher Universal-Wagenheber zur ständigen Mitführung für einen Benz geeignet sein könnte."

http://www.ebay.de/.../250939680489?...

MfG

Ähnliche Themen

Hallo @Zumselo

vielen Dank für deine Hinweise.

Überrascht bin ich von der Tatsache, dass auch innerhalb von Deutschland Versorgungsprobleme mit Ersatz-Gummis auftreten können. Dies bestärkt mich um sehr mehr, jeweils einen von meinen 8 Rädern als Notfall-Rad mitzuführen.

Was nützt mir z.B. ein sauber eingelagerter 4. Winterreifen beim Händler, wenn ich im Sommer mit einem Platten etwa 1000 km von der Heimat entfernt nicht mehr weiter komme und evtl. erst nach langer Wartzeit vom Servicedienst nur eine Möglichkeit mit einem Ersatzwagen gefunden wird. Wenn es ganz schlimm kommt, muss ich nach einigen Tagen diesen Ersatzwagen wieder zurückfahren.

Da stelle ich mich lieber auf eigene Füße. Wenn es eng wird, findet man immer einen Mitmenschen, der das mitgeführte Ersatzrad montiert. So lange es die Reserveradmulde noch gibt, werde ich diese nutzen.

Ebenfalls vielen Dank für den Hinweis zu ebay. Dort werden Universalwagenheber zumindest für Benz-Fahrzeuge angeboten.

Da werde ich wohl zugreifen, da Universalwagenheber für mehrere Fahrzeughersteller
- welchen den Benz nicht beschädigen -
offensichtlich nicht zu finden sind.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Zur Frage: Das Bordwerkzeug wurde immer mehr abgespeckt: … Zentrierstab (entfallen), Radschlüssel (entfallen, bei Not-/Reserverad aber dabei), Wagenheber (entfallen, bei Not-/Reserverad aber dabei), Nussverlängerung zur Schonung von LM-Rädern (entfallen) …

Ist zwar schon etwas betagt hier, bin aber am Samstag aus aktuellem Anlass erst drüber gestolpert. Wollte bei meinem JS (W212, EZ 09/11) endlich die Sommerreifen drauf machen. Bewaffnet mit meinem Aldi-Drehmomentschlüssel habe ich im Kofferraum nach dem Wagenheber gesucht, fand aber nur gähnende Leere. Hab erst gedacht, die NL hat mich beim Verkauf über's Ohr gehauen, aber die Auflösung fand sich dann hier 😉

Hab mir dann gestern bei ATU nebenan den hydraulischen Wagenheber für 17,99 € geholt und dazu die Gummiauflagen für 2,99 €.
Beim 🙂 noch den Zentrierstab für 2,98 € und endlich konnte es los gehen.

Der Wagenheber mit dem kleinen Gummi hat vernünftig in die Aufnahme gepasst und 'ne Stunde später war die Geschichte erledigt. Frage mich zwar, wie ich es früher beim E46 ohne diesen Zentrierbolzen geschafft hab, lag aber wohl daran, dass ich nur 195-er und keine 245-er/265-er montieren musste.

Mit den Scherenwagenhebern von früher klappts meist gar nicht und die neuerlichen "dürrwanstigen" hydr. 2 t Heber sind ebenso lebensgefährlich für den 2 t Benz.
Es sollten wenigstens die etwas stabileren 2,5 t hydr. Heber ( >50 € ) sein ... der Gesundheit und dem Fahrzeug zuliebe.

Das Originalwerkzeug kostet ca. 50 EUR.
Da is Werkzeug + Handschuhe + Wagenheber drinn.
Bin am überlegen ob ich mir das noch reinpacke, aber dann müsste ich noch ein Notrad kaufen und das kostet so um die 150-180 EUR.

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Das Originalwerkzeug kostet ca. 50 EUR.
Da is Werkzeug + Handschuhe + Wagenheber drinn.
Bin am überlegen ob ich mir das noch reinpacke, aber dann müsste ich noch ein Notrad kaufen und das kostet so um die 150-180 EUR.

Grüße
Andy

Wie schon beschrieben passt auch die Winterfelge, es sei denn:

- VorMopf mit SS-Zusatzbatterie

- Harnstofftank bei Euro6 Diesel

- AMG (hier nur Faltrad)

Also erst einmal schauen, ob evtl. auch die normale Felge passt.

Gruß TuxOpa

Hallo TuxOpa,

ich glaube nicht das ich in die Mulde ne 245er Socke reinbekomme wg. VorMopf (schade ist es).

Grüße
Andy

Bei mir passt sie (245er ) MoPf S212.

Ansonsten mal beim Verwerter oder Reifenhändler mit Gebrauchtreifen nachfragen.

Die haben so etwas immer mal rumstehen und sie verlangen nicht viel. MBGTC hat leider zur Zeit keine im Angebot.

Gruß TuxOpa

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


ich glaube nicht das ich in die Mulde ne 245er Socke reinbekomme wg. VorMopf (schade ist es).

Die schwarze Verkleidung rausnehmen, dann passt auch ein 245er rein. Hat einen Überstand von vielleicht 5mm nach oben, aber damit kann ich leben. W212 VorMopf.

Hallo, ich möchte dieses Thema noch mal aufnehmen:
Wie lautet denn die Ausstattungs Nummer, wenn einer einen Wagenheber dabei hatte? (Natürlich auch dann die Ausstattungs Nummer des Notrades)

Würde mich auch interessieren.
Bräuchte das gesammelte Zeug was bei Vollausstattung dahingehend zugelegt wird.
Habe nur den Kompressor drin und das (abgelaufene) Tirefit.

Notrad 690
Radwechselwerkzeug B12

Deine Antwort
Ähnliche Themen