Kein Wagenheber bei gebrauchtem Cabrio
Hallo zusammen,
wir haben im Juni ein 1 Jahr altes Golf 6 Cabrio gekauft.
Jetzt wollte ich am Samstag die Winterreifen montieren. Mußte ich leider verschieben.
Uns ist irgendwie entgangen, daß das Cabrio mit dem Pannenset ausgestattet ist.
Dadurch wird kein Wgenheber mitgelefert. Also erst mal einen Wagenheber kaufen gehen. Toll.
Jetzt will meine Frau auf ein vollwertiges Reserverad umbauen.
Kostet mindestens 300 Euro und es gibt nur ein Notrad.
Für ein normales 16 Zoll Rad ist gar kein Platz vorhanden.
Man sollte halt tatsächlich ganz genau hinschauen.
Beste Antwort im Thema
Mit einem einfachen Kreuz hätte es für kleines Geld ein Rerserverad gegeben und für alle anderen, die nicht unnötig Gewicht durch die Gegend fahren wollen, gibt es das Pannenset.
Ist natürlich ärgerlich, wenn man ein gebrauchtes Auto übernimmt und andere Wünsche hat als der Vorbesitzer.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Erstens das und zweitens hat man bestimmt den Kofferraum bis oben voll, hat schicke Kleidung an und ist grad auf dem Weg zu einer Hochzeit. hahahahaha..... 😁Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Ich wette: Bei nem Plattfuß regnet es IMMER!!! 😁😁😁
Das Pannenset liegt doch bestimmt an der gleichen Stelle wie ein Ersatzrad, d.h. die Hochzeitsgeschenke usw. müssen sowieso in den Regen.
Das Problem des Reifensets besteht darin, dass ein reparabler Reifen erst mal aufwendig von dem Sprühzeugs gereinigt werden muss. Beim Reifenmensch verliert man die angeblich eingesparte Zeit wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Das Pannenset liegt doch bestimmt an der gleichen Stelle wie ein Ersatzrad, d.h. die Hochzeitsgeschenke usw. müssen sowieso in den Regen.Zitat:
Original geschrieben von pharmadata
Erstens das und zweitens hat man bestimmt den Kofferraum bis oben voll, hat schicke Kleidung an und ist grad auf dem Weg zu einer Hochzeit. hahahahaha..... 😁
Das Problem des Reifensets besteht darin, dass ein reparabler Reifen erst mal aufwendig von dem Sprühzeugs gereinigt werden muss. Beim Reifenmensch verliert man die angeblich eingesparte Zeit wieder.
Nee nee: Das Pannenset kann bleiben, wo der Pfeffer wächst! Schön im Auto sitzen bleiben (natürlich nachdem die Pannenstelle abgesichert wurde! ;-) ) und per App der Tel. den ADAC rufen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Nee nee: Das Pannenset kann bleiben, wo der Pfeffer wächst! Schön im Auto sitzen bleiben (natürlich nachdem die Pannenstelle abgesichert wurde! ;-) ) und per App der Tel. den ADAC rufen! ;-)Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Das Pannenset liegt doch bestimmt an der gleichen Stelle wie ein Ersatzrad, d.h. die Hochzeitsgeschenke usw. müssen sowieso in den Regen.
Das Problem des Reifensets besteht darin, dass ein reparabler Reifen erst mal aufwendig von dem Sprühzeugs gereinigt werden muss. Beim Reifenmensch verliert man die angeblich eingesparte Zeit wieder.
Und was macht der?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und was macht der?
Abschleppen. Dauert ewig; mit Notrad dauert es - wenn man sich sehr dumm anstellt - eine halbe Stunde bis man weiterkann. Mit Pannendienst ist es wie ein 6er im Lotto, wenn man nach 4 Stunden schon wieder fahrbereit ist.
vg, Johannes
der beides schon hinter sich hat
Ähnliche Themen
Ich hatte mal einen Reifenplatzer auf der Autobahn mit einem nur 1.5 Jahre alten Golf 6. Reifen noch ordentlich Profil (erster Winter wo die draufwaren!), zum Glück hatte der ein Notrad im Kofferraum.
Auch wenn 15 Jahre nichts passiert ist, das heisst nicht das die Wahrscheinlichkeit eines Reifenschadens kleiner wird! Ist so als würde man sagen man hätte mehr Chancen auf den Lotto 6er wenn man 20 Jahre spielt, die mathematische Wahrscheinlichkeit ist aber dennoch jedes mal gleich hoch.