KEIN TUNING!!-- Fehlende Leistung?
Vorab für die Moderatoren: Ich habe kein Interesse an illegalem Tuning, mein Roller ist aus 1995 und darf offiziell 50kmh fahren, jedoch schafft er es aktuell nicht. Ich vermute er hat nicht seine originale Leistung, daher ersuche ich Rat aus dem Forum.
Moin Zusammen,
ich habe eine Italjet Velocifero 50 übernommen und sie mit Hilfe aus dem Forum wieder zum Laufen gebracht und fast alles einmal generalüberholt.
Nun habe ich das Problem, dass mir irgendwie ein paar kmh Endgeschwindigkeit fehlen. Der Roller ist Baujahr 95 und darf offiziell sogar 50kmh fahren. Real schafft er aber nur so 46 kmh.
Ich bin ein recht großer und schwerer Kerl und hab aber dennoch manchmal das Gefühl, es fehlt auch Leistung, grade wenn man mal auf anderen Rollern gesessen hat.
Ich habe auch schon mal ein bisschen mit Variogewichten experimentiert, um den Anzug zu verbessern, aber an der Endgeschwindigkeit hat sich nie was geändert.
Laut Vorbesitzer hat er früher so gute 55kmh laut Tacho geschafft. Er dreht auch recht träge hoch und ich habe einfach das Gefühl, er hat nicht die volle Leistung.
Ich habe 8 bar Kompression, Dichtungen, Simmerringe etc. wurden alle erneuert. Vergaser ist der originale Dellorto PHVA 12 mit 51er Hauptdüse. Auspuff ist auch original und ich habe ihn einmal ausgebrannt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich habe kein Interesse an illegalen Umbauten, mir würde es völlig reichen, wenn ich mit echten 50kmh im Verkehr mitschwimmen kann.
Vielen dank schonmal für eure Tipps.
Noch einmal die Fakten zusammengefasst:
- Italjet Velocifero 50, Baujahr 1995, 3000km gelaufen
- Kolbenringe, Simmerringe, Dichtungen etc. alle neu
- Dellorto PHVA 12 Vergaser mit 51er Hauptdüse
- neuer Keilriemen
- Riemen nutzt die gesamte Vario aus (mit Filzstifttest geprüft)
- original Auspuff freigebrannt
- Zündkerze ist rehbraun
- Im Luftfilterkasten ist so eine Schnorchel aus Gummi
- Keine Varioringe oder Krümmerdrossel verbaut
- Keine CDI Drossel, da keine CDI
Mir ist aufgefallen, dass die Gesamte Varioeinheit sehr heiß wird. Also als ich die Variogewichte nach einer Testfahrt getauscht habe, konnte ich das ganze nur mit Handschuhen anfassen. Ist das normal?
49 Antworten
Lass doch mal zum Vergleich eine kleinere und leichtere Person mit dem Roller fahren. Nur um auszuschliessen, dass es nicht am Gewicht und Luftwiderstand liegt, bevor man an der Technik, die ja in Ordnung zu sein scheint, evt. unnötigerweise herumdoktert.
Den Membranblock mal prüfen ob die Plättchen auch diesen sauber Verschliessen.
Vergasereinstellung prüfen und Probefahrten machen.
Zitat:
Ich bin ein recht großer und schwerer Kerl
Das kann natürlich auch die Ursache sein.
50ccm schaffen es manchmal nicht mal einen normal gewichtigen Fahrer die steile Bergstrasse hinauf zu bewegen.
Zitat:
Keine Varioringe oder Krümmerdrossel verbaut
- Keine CDI Drossel
Haben viele alte Roller nicht.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 13. Mai 2025 um 13:46:15 Uhr:
Lass doch mal zum Vergleich eine kleinere und leichtere Person mit dem Roller fahren. Nur um auszuschliessen, dass es nicht am Gewicht und Luftwiderstand liegt, bevor man an der Technik, die ja in Ordnung zu sein scheint, evt. unnötigerweise herumdoktert.
Ja das hatte ich auch zu erst befürchtet.🙄
Bei Anderen ist das mit der Endgeschwindigkeit aber gleich. Ich finde, er dreht auch irgendwie sehr träge. Durch die anderen Variogewichten und härtere Kupplungsfedern kommt er jetzt aus dem Stand etwas besser weg, aber oben rum so ab 35kmh ist der echt ne Schnarchnase. Man hält echt den Verkehr etwas auf.
Ich hab zum Vergleich auch mal die Vespa Baujahr 2010 von einem Kumpel gefahren und das Ding fährt sich wie ein Sportwagen im Vergleich.
Hab grade mal nachgeguckt. Die Italjet Velocifero hat laut Papieren 3,1 kW bei 6500 1/min.
Eine neue Vespa Primavera 50 hat nur 2,3 kW bei 7750 1/min.
Rein von den Daten ist der ja eigentlich dann nicht untermotorisiert. Auch wenn mir natürlich klar ist, dass man das nicht perfekt vergleichen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich finde, er dreht auch irgendwie sehr träge.
Wenn der Motor träge auf Gasannahme reagiert liegt das an der Vergasereinstellung.
Ich hab nen Honda X8R mit ner 63-er HD. Du hast nur ne 51-er HD, was bedeutet, dass bei Vollgas noch weniger Sprit in den Motor kommt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, zu mager unterwegs zu sein, recht hoch. Bei meinem Honda brach die Leistung in warmem Zustand zusammen, so dass ich an den Kreuzungen nicht mehr anfahren konnte. Hatte den Vergaser nach Handbuch mit 3 Umdrehungen der Gemischschraube in Grundstellung eingestellt. Kerze war hellbraun. Jetzt hab ich, auch mit Hilfe hier aus dem Forum, die Gemischschraube deutlich weiter rein gedreht (erst 1,5 U und jetzt 1 U) und siehe da, es geht. Was ich sagen will ist, dass Du evtl. zu mager unterwegs bist und deshalb bei warmem Motor keine Leistung mehr anliegt. Unabhängig dazu müssen die Variorollen natürlich die Passenden sein und die Kupplungsfedern sind auch nicht ganz unwichtig, da bei zu schlaffen Federn u.U. der Einkuppelzeitpunkt zu früh ist und der Motor damit nicht auf Drehzahl kommen kann.
Dass bei einem 4PS-Fuffi die Variomatik so heiß, wie beschrieben wird, ist definitiv nicht okay.
Eine zu heiße Vario müsste meiner Meinung nach einen übermäßigen Schlupf des Keilriemens zeigen. Die Ursache könnte ein verschlissener oder falscher Keilriemen sein. Das scheidet aber tlw. aus, das der KR ja neu ist. Dann wäre noch die Wandlerfeder. Wenn die zu schwach ist (warum auch immer), könnte ich mir das Durchrutschen des KR im Wandler schon vorstellen. Evtl. ist auch der Wandler selbst verschlissen. Bei meinem Honda-Wandler hatten sich die Führungsstifte in der Laufbuchse eingearbeitet, so dass sich die beiden Wandlerhälften nicht mehr gegenläufig verschieben konnten. Als letztes fiele mir das Hinterradgetrieb ein. Wenn das oder die Hinterrad- (Scheiben- ?)bremse schleifend blockiert, könnte ich mir eine sich erhitzende Vario schon auch vorstellen.
Zitat:
@eielcamper schrieb am 13. Mai 2025 um 13:37:58 Uhr:
Vorab für die Moderatoren: Ich habe kein Interesse an illegalem Tuning, mein Roller ist aus 1995 und darf offiziell 50kmh fahren, jedoch schafft er es aktuell nicht. Ich vermute er hat nicht seine originale Leistung, daher ersuche ich Rat aus dem Forum.
Hätte ich die letzten Male auch so stehen gelassen wenn du nicht jedes Mal explizit auf den Drosseln rumgeritten wärst 😉 Wenn dein Roller wirklich original ist und die 50 +- laufen sollte, sind die Drosseln nicht dein Problem. Mal davon ab das es egal ist ob er 55 incl. Toleranz fahren darf wenn er die ab Werk nie geschafft hat weil du genau da wieder im Bereich bist wo deine ABE nur noch als Klopapier taugt.
Ich zitiere dich mal:
Zitat:
Gibt es Möglichkeiten, möglichst günstig ein paar mehr kmh rauszuholen?
Ziel wäre, entspannt so mit 55 kmh im Verkehr mitzuschwimmen, ich will jetzt keine illegale Rennmaschine, aber wenn es "Tuning" Maßnahmen gibt, um unauffällig die Endgeschwindigkeit zu erreichen, bin ich da durchaus offen für.P.S. Ich konnte bisher auch noch nicht rausfinden, wie genau der Roller eigentlich gedrosselt ist, die Klassiker Varioring, Krümmerdrossel oder über die CDI (nicht vorhanden) treffen nämlich bei der Velocifero alle nicht zu.
DAS geht nun mal leider genau in die Richtung Tuning. Deshalb habe ich die Threads auch geschlossen weil die Fragestellung darauf hinausläuft. Mal davon ab das du an dem Roller schon Änderungen vorgenommen hast welche die Betriebserlaubnis erlöschen lassen. Stichwort Vergaserbedüsung, Variorollen, Kupplungsfedern etc.
Ich lass es mal im Sinne einer Fehlerdiagnose weiterlaufen. Sollte das Thema am Ende doch in Richtung illegales Tuning gehen, ist hier zu.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 13. Mai 2025 um 15:47:36 Uhr:
Zitat:
@eielcamper schrieb am 13. Mai 2025 um 13:37:58 Uhr:
Vorab für die Moderatoren: Ich habe kein Interesse an illegalem Tuning, mein Roller ist aus 1995 und darf offiziell 50kmh fahren, jedoch schafft er es aktuell nicht. Ich vermute er hat nicht seine originale Leistung, daher ersuche ich Rat aus dem Forum.Hätte ich die letzten Male auch so stehen gelassen wenn du nicht jedes Mal explizit auf den Drosseln rumgeritten wärst 😉 Wenn dein Roller wirklich original ist und die 50 +- laufen sollte, sind die Drosseln nicht dein Problem. Mal davon ab das es egal ist ob er 55 incl. Toleranz fahren darf wenn er die ab Werk nie geschafft hat weil du genau da wieder im Bereich bist wo deine ABE nur noch als Klopapier taugt.
Ich zitiere dich mal:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 13. Mai 2025 um 15:47:36 Uhr:
Zitat:
Gibt es Möglichkeiten, möglichst günstig ein paar mehr kmh rauszuholen?
Ziel wäre, entspannt so mit 55 kmh im Verkehr mitzuschwimmen, ich will jetzt keine illegale Rennmaschine, aber wenn es "Tuning" Maßnahmen gibt, um unauffällig die Endgeschwindigkeit zu erreichen, bin ich da durchaus offen für.P.S. Ich konnte bisher auch noch nicht rausfinden, wie genau der Roller eigentlich gedrosselt ist, die Klassiker Varioring, Krümmerdrossel oder über die CDI (nicht vorhanden) treffen nämlich bei der Velocifero alle nicht zu.
DAS geht nun mal leider genau in die Richtung Tuning. Deshalb habe ich die Threads auch geschlossen weil die Fragestellung darauf hinausläuft. Mal davon ab das du an dem Roller schon Änderungen vorgenommen hast welche die Betriebserlaubnis erlöschen lassen. Stichwort Vergaserbedüsung, Variorollen, Kupplungsfedern etc.
Ich lass es mal im Sinne einer Fehlerdiagnose weiterlaufen. Sollte das Thema am Ende doch in Richtung illegales Tuning gehen, ist hier zu.
Ok ja, das Prinzip hatte ich verstanden, weshalb ich es beim zweiten Versuch ja deutlich anders geschrieben habe. Dass die Variogewichte bereits als Tuning gelten, war mir so nicht bewusst.
Mein Ziel ist auf jeden Fall die originalen 50kmh wieder zu erreichen und vor allem auch relativ zügig dahin zu kommen mit meinem Gewicht. Der Tacho geht auf jeden Fall etwas drüber, weshalb ich vermute, die 55kmh vom Vorbesitzer waren auch nur echte 50kmh.
Ich wollte nur das Thema mit der Drossel vorwegnehmen, damit, dass nicht die ersten Reaktionen sind. Nach dem Motto:
"Ja, nimm einfach den Varioring raus, dann fährt er schneller"
Zitat:
@DietmarM schrieb am 13. Mai 2025 um 15:30:41 Uhr:
Ich hab nen Honda X8R mit ner 63-er HD. Du hast nur ne 51-er HD, was bedeutet, dass bei Vollgas noch weniger Sprit in den Motor kommt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, zu mager unterwegs zu sein, recht hoch. Bei meinem Honda brach die Leistung in warmem Zustand zusammen, so dass ich an den Kreuzungen nicht mehr anfahren konnte. Hatte den Vergaser nach Handbuch mit 3 Umdrehungen der Gemischschraube in Grundstellung eingestellt. Kerze war hellbraun. Jetzt hab ich, auch mit Hilfe hier aus dem Forum, die Gemischschraube deutlich weiter rein gedreht (erst 1,5 U und jetzt 1 U) und siehe da, es geht. Was ich sagen will ist, dass Du evtl. zu mager unterwegs bist und deshalb bei warmem Motor keine Leistung mehr anliegt. Unabhängig dazu müssen die Variorollen natürlich die Passenden sein und die Kupplungsfedern sind auch nicht ganz unwichtig, da bei zu schlaffen Federn u.U. der Einkuppelzeitpunkt zu früh ist und der Motor damit nicht auf Drehzahl kommen kann.
Vielen Dank schon einmal.
-Laut Papieren soll eine 50er oder 51er Düse verbaut werden.
- Keilriemen habe ich den originalen ersetzt, der Roller hat grade knapp 3000 km gelaufen, Verschleiß ist also nicht so ein Thema, aber dafür natürlich das Alter.
- Bremsen schleifen nicht (Trommelbremse)
- Getriebeöl habe ich gewechselt.
- Mit aufgebocktem Hinterrad dreht er ganz gut hoch und da arbeitet die Variomatik auch so wie sie soll würde ich sagen
Kann die Einstellung des Leerlaufgemisches sich auf die Endgeschwindigkeit auswirken?
Zitat:
Kann die Einstellung des Leerlaufgemisches sich auf die Endgeschwindigkeit auswirken?
Ja, und zwar in der Form, dass das Gemisch im warmen Betriebszustand ideal, zu fett oder zu arm sein kann. Damit zusammenhängend sinkt die Leistung vom Idealgemisch hin ab und zwar bei fett aber auch bei zu mager.
Bei zu magerer Einstellung kommt dann das Problem "Temperatur der Verbrennung" und Gefahr für Motorschäden hinzu während bei zu fetter Einstellung "nur" mehr Qualm und Ruß und Ölkohle entsteht.
Weniger Leistung, weniger Endgeschwindigkeit.
Also die Schraube von der DietmarM schreibt, ist doch nur eine Leerlauf Luft Regulierschraube und regelt doch nur die Gemischzusammensetzung im Leerlaufbereich.
Für Endgeschwindigkeit und Leistung bei Vollgas sind nach meinem Kenntnisstand immer nioch nur die Hauptdüse und der Ansaugtrakt mit Luftfilter verantwortlich.
Dein Körpergewicht hat mit Endgeschwindigkeit gar nix zu tun.
Bergauf und bei der Beschleunigung natürlich keine Porschequalitäten, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Gr. Rupert