KEIN TUNING!!-- Fehlende Leistung?

Italjet Velocifero 50

Vorab für die Moderatoren: Ich habe kein Interesse an illegalem Tuning, mein Roller ist aus 1995 und darf offiziell 50kmh fahren, jedoch schafft er es aktuell nicht. Ich vermute er hat nicht seine originale Leistung, daher ersuche ich Rat aus dem Forum.

Moin Zusammen,
ich habe eine Italjet Velocifero 50 übernommen und sie mit Hilfe aus dem Forum wieder zum Laufen gebracht und fast alles einmal generalüberholt.
Nun habe ich das Problem, dass mir irgendwie ein paar kmh Endgeschwindigkeit fehlen. Der Roller ist Baujahr 95 und darf offiziell sogar 50kmh fahren. Real schafft er aber nur so 46 kmh.
Ich bin ein recht großer und schwerer Kerl und hab aber dennoch manchmal das Gefühl, es fehlt auch Leistung, grade wenn man mal auf anderen Rollern gesessen hat.
Ich habe auch schon mal ein bisschen mit Variogewichten experimentiert, um den Anzug zu verbessern, aber an der Endgeschwindigkeit hat sich nie was geändert.
Laut Vorbesitzer hat er früher so gute 55kmh laut Tacho geschafft. Er dreht auch recht träge hoch und ich habe einfach das Gefühl, er hat nicht die volle Leistung.
Ich habe 8 bar Kompression, Dichtungen, Simmerringe etc. wurden alle erneuert. Vergaser ist der originale Dellorto PHVA 12 mit 51er Hauptdüse. Auspuff ist auch original und ich habe ihn einmal ausgebrannt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich habe kein Interesse an illegalen Umbauten, mir würde es völlig reichen, wenn ich mit echten 50kmh im Verkehr mitschwimmen kann.

Vielen dank schonmal für eure Tipps.

Noch einmal die Fakten zusammengefasst:
- Italjet Velocifero 50, Baujahr 1995, 3000km gelaufen
- Kolbenringe, Simmerringe, Dichtungen etc. alle neu
- Dellorto PHVA 12 Vergaser mit 51er Hauptdüse
- neuer Keilriemen
- Riemen nutzt die gesamte Vario aus (mit Filzstifttest geprüft)
- original Auspuff freigebrannt
- Zündkerze ist rehbraun
- Im Luftfilterkasten ist so eine Schnorchel aus Gummi
- Keine Varioringe oder Krümmerdrossel verbaut
- Keine CDI Drossel, da keine CDI

Mir ist aufgefallen, dass die Gesamte Varioeinheit sehr heiß wird. Also als ich die Variogewichte nach einer Testfahrt getauscht habe, konnte ich das ganze nur mit Handschuhen anfassen. Ist das normal?

49 Antworten
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 16. Mai 2025 um 19:30:00 Uhr:
Dann wundert es nicht wenn es heiß wird im Kasten.
Was ist da eigentlich für ein Motor verbaut?

Laut Papieren ein:

Morini Franco Motori S.p.A.

I40033 Casalecchio di Reno

FM-AH50D

49cm^3

3.1kW bei 6500 1/min

Nach meinen Infos hat er den CS2VF10 Motor

Zitat:
@Pauliese schrieb am 13. Mai 2025 um 20:08:16 Uhr:
Also die Schraube von der DietmarM schreibt, ist doch nur eine Leerlauf Luft Regulierschraube und regelt doch nur die Gemischzusammensetzung im Leerlaufbereich.
Für Endgeschwindigkeit und Leistung bei Vollgas sind nach meinem Kenntnisstand immer nioch nur die Hauptdüse und der Ansaugtrakt mit Luftfilter verantwortlich.

Eigentlich schon aber bei mir macht dieses Schräubchen den Unterschied zwischen "Nicht fahren" und "Fahren" aus. Die HD hatte ich etwas vergrößert, aber das war nichts. Und wenn die Einstellung der CO-Schraube nicht so wichtig wäre (da eh nur für den Leerlauf entscheidend), müsste man sich ja auch nicht so den Stress mit der Einstellerei machen.

@DietmarM schrieb am 19. Mai 2025 um 09:21:58 Uhr:
Und wenn die Einstellung der CO-Schraube nicht so wichtig wäre (da eh nur für den Leerlauf entscheidend), müsste man sich ja auch nicht so den Stress mit der Einstellerei machen.

Denkst du hier nicht etwas zu kurz ?

(Ampelstopps und andere Leerlauf-Situationen)

Tatsache ist aber auch, dass das Leerlaufgemisch zum Teil den Teillastbereich

mit beeinflusst.

Ähnliche Themen

Ok also es sieht so aus, als hätte ich doch auch ein Problem am Vergaser. Gestern ist er nur mit Bremsenreiniger angesprungen und danach auch immer im Standgas ausgegangen, egal wie fett oder wie hoch die Leerlaufschraube gestellt wurde. Entsprechend war es auch nur schwer möglich, nach Undichtigkeiten zu suchen, aber ich vermute, am Vergaser zieht er irgendwo Nebenluft.
Die Schwimmerkammer ist dicht. Die beiden Anschlussgummis für Luftfilterkasten und Ansaugstutzen sind och Original und in nicht perfektem Zustand, um es mal vorsichtig auszudrücken. Leider gibt es die so auch nicht nachzukaufen.

Hat jemand so was schon mal nachgebastelt? Ich hätte Zugriffe auf einen 3D Drucker. Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es da Erfahrung bezüglich Dichtigkeit und Temperaturbeständigkeit von TPU Druck?

Muss der Gaszug eigentlich komplett dicht sein? Also der ist auf den Dellorto Vergaser mit so einem Stück Plastik, einer Schraube und einer Dichtung befestigt. Perfekt dicht wird das sicherlich nicht sein. Ist das notwendig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen