Kein TÜV wegen Zündschloß

VW Passat 35i/3A

Moin Moin Loide.

Ich brauch mal wieder versierte Hilfe.

Also: "Ihr" Passat, 35i, Bj 96, 2,0 L, GL Ausführung ist leider nicht durch den TÜV gekommen.
Die Recherche hier hat mich leider nicht zur Lösung geführt, auch der Etzold nicht.
Bemängelt wird, das das Schloß mit eingestecktem Schlüssel einrastet. Das Dieses ein gravierender Mangel ist, ist klar, aber ich weis nicht, ist es der Schließmechanismus, also da wo der Schlüssel drinsteckt oder der Teil der darunter sitzt, welcher das Problem ist.
Desweiteren bräuchte ich dann die ungefähren Preise für die Originalersatzteile, die zur Reparatur nötig sind und die Teilenummern.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. ;-)

Gruß aus dem hohen Norden.

Beste Antwort im Thema

Moin Moin.

Ist zwar schon `was her, aber der Vollständigkeit halber.... .
Ich habe Beides ersetzt und er hat den Segen bekommen.

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Du meinst bestimmt das Lenkradschloß, welches einrastet.

Dann benötigst du SOWAS ... ein Zündshloß.
Entweder wie aus dem Link, komplett, oder halt nur den Schließzylinder mit Schlüsseln.
Das Schloß aus dem Link ist für den Betrieb mit einer elektronischen Wegfahrsperre... also Lesespule am Schließzylinder und Transmitter im Schlüssel. Problem ist der Airbag, den der Passat hat, weil das Lenkrad runter muss und dieses nur geschultes und befähigtes Personal machen darf. Anschließend müsste die neue Wegfahrsperre angelernt werden.
Tauscht man nur den Schließzylinder, dann hat man das Problem, dass man den Zylinder nicht so einfach heraus bekommt. Dazu müsste ein kleines Loch in den Halter gebohrt werden.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Du meinst bestimmt das Lenkradschloß, welches einrastet.

} Jenau {

Dann benötigst du SOWAS ... ein Zündshloß.
Entweder wie aus dem Link, komplett, oder halt nur den Schließzylinder mit Schlüsseln.

} Siehste, genau das ist mein Problem! Entweder Oder, Was ist es denn nun genau???? {

Das Schloß aus dem Link ist für den Betrieb mit einer elektronischen Wegfahrsperre... also Lesespule am Schließzylinder und Transmitter im Schlüssel.

} Ja, hat "Ihr Passerati" {

Problem ist der Airbag, den der Passat hat, weil das Lenkrad runter muss und dieses nur geschultes und befähigtes Personal machen darf.

} Da schweigen wir mal zu und machen beide Augen zu. Der Etzold hilft da weiter. { grins

Anschließend müsste die neue Wegfahrsperre angelernt werden.

} Kosten???? ca. ???

Tauscht man nur den Schließzylinder, dann hat man das Problem, dass man den Zylinder nicht so einfach heraus bekommt. Dazu müsste ein kleines Loch in den Halter gebohrt werden.

} Ja, auch da gibt der Etzold freudig Auskunft {

Gruß
Matze

Danke Matze!

Fragen:

Was kostet ein neuer Schließzylinder mit 2 neuen Schlüsseln bei VAG, ungefähr. Die mit Transponder.

Was kostet das Anlernen??

Gruß

Noch eine Frage zur praktischen Umsetzung.

Schloss getauscht, also neue Schlüssel. Eigentlich gehts ja nicht, weil das Steuertier die neuen Schlüssel ja noch nicht kennt.
Kann ich den alten Schlüssel in der Nähe von der Empfangsspule deponieren, für die Fahrt zu VW um die Neuen anlernen zu lassen?

Geht das??

Gruß

...ja mit Klebeband (Isolierband) geht das ...also Schlüssel am Transponder mit Klebeband befestigen.

Gute Fahrt...😉

Ähnliche Themen

Die andere Lösung wäre, den transponder einfach mit klebeband an der Lesespule zu fixieren und gut. 😉

Oder Du nimmst die Transponder einfach raus, und baust sie in die neuen Schlüssel ein.

Ich selber würde da ne FFB mit Klappschlüsseln nachrüsten, die Transponder in die Schlüssel einbauen und fertig.

Wenn du nur den Schließzylinder tauschen wills, dann würde ich den neuen Zylinder auf den alten Schlüssel umstiften und dann brauchst du auch nichts anlernen lassen.

Gruß
Matze

Der Schließzylinder vom Zündschloss ist der einzige Schließzylinder, der sich nicht "umstiften" lässt.
Du könntest max die restlichen Schliezylinder auf den neuen Schlüssel anpassen lassen.

Die billigste Lösung wäre:

Zündschloss vom Schrotti(egal ob mit oder ohne Lesespule) und einbauen.
Die Lesespule hinter das Amaturenbrett verlegen und einen Schlüssel mit Klebeband an der Lesespule fixieren.
Nachtteil: Deine WFS ist für Diebe überwindbar und du hast einen Schlüssel zum schließen/öffnen vom Fahrzeug und einen einzelnen zum Starten.

Die Methode im preislichen Mittel wäre:

Schließzylinder neu und die neuen Schlüssel anlernen lassen(Zeitaufwand ca 15-30min, Kostenaufwand mußt du mit den regionalen Stundenlöhnen slebst ausrechnen).
Nachteil: Ebenfalls 2 Schlüssel(einer zum öffnen/schließen und einer fürs Zündschloss)

Die teuerste Methode:

Neuer Schließzylinder, Schlüssel an die WFS anlernen lassen und die restlichen Schließzylinder anpassen lassen(also Türschlösser und Heckklappenschloss).

Moin Moin.

Zunächt einmal DANKE für eure Unterstützung.

Ich war gestern beim Örtlichen wegen Preisen.

Also, ein Schließzylinder für Zündanlassschalter mit 2 Schlüsseln (TeilNr.: 3B0 905 855) kostet 88,10 €

Lenkschloss(gehäuse) ohne Zündanlassschalter für Wegfahrsperre (TeilNr: 357 905 851 D) kostet 32,55 €

Eine benötigte Schraube (TeilNr: N 014 739 11) 0,35 €

Anlernen der neuen Schlüssel an das Steuertier wurde mit ca. 30 € angegeben.

Das Ganze plus Märchensteuer.

So, nun nochmal gaaaaaaanz konkret gefragt, weil immer noch unsicher:

Ist es der Schlieszylinder?

Oder

das Lenkschloss(gehäuse)?

Gruß

Da ist das Zündschloss defekt. 😉

Ich würde mal vom Lenkschloss(gehäuse) ausgehen.

Theoretisch kannst du den Schließzylinder ja ausbauen, dann siehst du ob da der Mitnehmer weggebrochen ist. Wenn ja, dann Schließzylinder aber ich geh mal vom Lenkschloss(357 905 851 D) aus.

Das Lenkschloss selber hab ich noch nie gebraucht, aber am besten erstmal zerlegen, dann sieht man weiter. 😉

Anlernen lassen mußt du nicht. Einfach den neuen Transponder aus dem Schlüssel entfernen und gegen den alten ersetzen. Das ist in 2min erledigt.

Hallo,
so wie du das beschreibst, ist das ein hohes Sicherheitsrisiko.
Also nochmal:
Nach der Fahrt hältst Du an und drehst den Zündschlüssel in 0-Stellung ohne ihn abzuziehen. Dann drehst Du am Lenkrad und der Sperrbolzen im Lenkschloss rastet in die Lenksäule ein. Wenn das so ist, ist der Wagen nicht mehr betriebssicher.
Wird aber nur der Schlüssel reingesteckt, ohne ihn dabei zu drehen, kann natürlich der Sperrbolzen einrasten bei einer Lenkbewegung. Das ist der Normalfall. Das Auto ist betriebssicher.
Bitte deine Antwort unter Email: ruediger.kammerhoff@t-online.de
m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von rogertennis2


Hallo,
so wie du das beschreibst, ist das ein hohes Sicherheitsrisiko.
Also nochmal:
Nach der Fahrt hältst Du an und drehst den Zündschlüssel in 0-Stellung ohne ihn abzuziehen. Dann drehst Du am Lenkrad und der Sperrbolzen im Lenkschloss rastet in die Lenksäule ein. Wenn das so ist, ist der Wagen nicht mehr betriebssicher.
Wird aber nur der Schlüssel reingesteckt, ohne ihn dabei zu drehen, kann natürlich der Sperrbolzen einrasten bei einer Lenkbewegung. Das ist der Normalfall. Das Auto ist betriebssicher.
Bitte deine Antwort unter Email: ruediger.kammerhoff@t-online.de
m.f.g.

...kleiner Hinweis @rogertennis2...schau mal auf Datum...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen