kein TÜV wegen zu hoher Partikelwerte
Hallo zusammen
kein TÜV für meinen Liebling, GLC 220D 4matic, Erstzulassung 4/2017, 141000km... 🙁
Es werden mehr als 1 Mio Partikel gemessen, ca. 250.000 wären das Maximum, 5.000 der Durchschnitt.
Über Ursachen kann man spekulieren, sicher hat die berühmte Start-Stopp-Thematik da auch einen Anteil. Autobahn fahre ich ausreichend, gerade erst wieder 100 km mit wirklichem Vollgas.
Als Lösung wird mir _vor der Regeneration des Filters und vor einem Ersatz durch einen neuen Filter_ vorgeschlagen, den teuersten Diesel zu kaufen UND ein Additiv zu nutzen plus Autobahnfahrt mit wiederholtem heftigen Beschleunigen und Abbremsen. Freibrennen eben. Es gäbe Beispiele, wo das Problem so gelöst wurde.
Meine Frage in die Runde:
Hat wer Erfahrungen mit diesem Ansatz? Oder hilfreiche Hinweise, wie ich das lösen kann?
Mir wird von der Werkstatt ein Preis von ca. 1500 € bei Regeneration und von ca. 3000 € bei neuem Filter genannt...
Viele Grüße
Toifilou
34 Antworten
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 9. Mai 2024 um 16:59:10 Uhr:
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 9. Mai 2024 um 14:56:29 Uhr:
Wie sieht das Endrohr von innen aus?
Beim Diesel doch sicher so oder so schwarz? Muss ich mal rein schauen...
Ich muss diesen Monat auf jeden Fall zur HU.
Bei den neuen Diesel ist der sauber. Aus meinem kannst du essen....
Wenn der rußig ist, wird der Filter hinüber sein.
Wie auch immer, aber eben die HU/AU anstandslos bestanden. Bemängelt nur Auswaschungen an den hinteren Reifen Innenseite, bzw. ich solle das beobachten.
So soll es sein, ist doch prima
Auch von mir ein kurzes Update (wenn auch "nur" 205 mit 220d):
Letzten Samstag den TÜV und die HU bestanden. Knapp 4000km vorher hatte ich noch das AdBlue Dosierverntil gereinigt und probt natürlich einen Fehler vom NOx Sensor hinten erhalten (Werte zu hoch). Diese hatte ich noch vor dem TÜV Termin gelöscht und die Adaptionswerte zurück gesetzt. Inzwischen bin ich auch wieder 1400km gefahren und heute Abend überraschte mich mein mein Wagen mit "Null" Fehlern.
Ein Wermutstropfen: Der TÜVer hat den Wagen vorne leicht angehoben (von unten) und seitdem vibriert der Wagen merklich. Vermute mal dass angesichts der überschrittenen 200.000km Marke nun wohl die Motor- und das Getriebelager hinüber sind. Werde die austauschen lassen und berichten.
Ähnliche Themen
erledigt
Der DPF konnte ausgebrannt werden, musste nicht erneuert werden. Damit sind es reichlich 1k€.
Wer sich den Blödsinn dieser Messung ausgedacht hat, wurde und wird von mir nicht gewählt.