kein TüV und es gibt kein 3Punkt Gurt für hinten!
Hallo liebe User!
Ich war letzte Woche beim TüV.
Mängel:
Traggelenk ausgeschlagen und Sicherheitsgurt mitte hinten beschädigt (war unser Welpe der in einer ruhigen Minute den Gurt "leicht"
angeknabbert hat).
Traggelenk ist wieder OK aber mit dem Gurt ist das ein Problem.
Ich war bei einigen Schrotthändlern die mir leider keinen gebrauchten geben konnen und zum Schluss war ich bei einem Ford-Vertragshändler der mir sagte: Tja, da haben wir wohl die A... Karte!
Der 3Punktgurt wird nicht mehr produziert und ist nicht mehr bestellbar.
Alle Händler die ich bis jetzt angerufen habe gaben mir die gleiche Antwort und auch auf Lager hat es wohl keiner mehr.
Selbst an eine Rücksitzbank mit identischem Muster ist bei mir im Umfeld nicht zu denken.
Wer hat jetzt eine Idee wie ich an einen Gurt komme?
Der Wagen ist TipTop in Schuss und ich kann ihn doch nicht "einmotten" nur weil Ford keine Ersatzteile dafür hat......ich meine der ist 11Jahre alt und für jeden popeligen GolfII (nichts gegen den Golf) bekommt man genügend Teile.
Ich komme aus Lübeck und habe bis jetzt im näheren Umfeld gesucht.
Evtl. kennt jemand eine Anlaufstelle in Hamburg/Kiel oder Umfeld.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
ich denke mit verkaufswert meint er eher die anzahl der verkauften wagen und nicht die preisliche lage.....und da hätte er recht...mondeos fahren nach wie vor massig rum!
Joah...
aus der Sicht hatter recht....
Und auch ich ärgere mich bereits jetzt über die Ersatzteil-nicht-versorgung bei Ford.
naja, eigentlich kann man alles bekommen! wenn du da mal probleme hast und es nicht grad ein gurt sein muss....frag mich einfach ;-)
oder die luuudolfs. die haben auch einige teile da, wenn der dicke peter mal von seinem stuhl aufsteht und die sachen raussucht.
gruß micha.
@Melli: ja, ich meinte die Verkaufszahlen der Mondeos.
Ich wollte damit nur ausdrücken, das der Mondeo kein Auto mit limitierter Stückzahl war/ist und Ford zur damaligen Zeit massig verjauft hat.
Naja......."Auto hat TüV" und das ist erstmal das wichtigste.
Der 3Punktgurt ist abgeschnitten worden (er meinte ich könnte den ja wieder umbauen^^)
Ähnliche Themen
Die ganze Geschichte ist eigentlich traurig. Traurig weil 1) der Gurt vorzeitig gealtert ist (obwohl sicher selten genutzt), 2) der Prüfer hier sicher Auslegungsspielraum hatte, den er zu deinen Ungunsten genutzt hat und 3) weil Ford nicht Willens und in der Lage ist für seine Kunden ausreichend Ersatzteile bereitzustellen obwohl es sich bei dem Mondeo um ein weitverbreitetes Fahrzeug handelt.
Na ja, vielleicht werden die Verantwortlichen anlässlich der aktuellen Verkaufszahlen und Absatzkrise etwas entgegenkommender/verbraucherfreundlicher und entwickeln so etwas wie ein offenes Ohr für ihre Kundschaft.
Würde ich mir wünschen, nicht nur von Ford um fair zu bleiben.
@deville:
daran glaub ich nicht =)
siehe dir doch nur mal die verbockmisten Motorrauminstallationen der Neuwagen an. Meine Cousine fährt nen lüdden Toyota Yaris (Turbodiesel) und zahlt in der Werkstatt knappe 50Euro für einen Leuchtmitteltausch beim Scheinwerfer.
Du kommst an das Teil nicht ran ohne die Kühlerblende abzuschrauben und den kompletten Scheinwerfer auszubauen (Turbolader sei Dank).
Der KFZ-Geselle brauch bei Toyota dafür 25min. und dann muß noch der Scheinwerfer neu justiert werden. Wenn das mal Kundenfreundlich ist =)
Da fragt man sich doch, was der Besitzer macht, wenn ihm nachts auf der Landstrasse mal beide Glühlampen durchbrennen.
Bei meinem Mondeo ist es ja schon Krampf die Glühlampe auf der Fahrerseite zu wechseln (wegen der völlig deplazierten Batterie).
Ich sag ja: die alten Autos sind von der Reparaturfreundlichkeit immernoch am besten.
(oder meinen alten Chevrolet G20) Bei dem Ami brauchst nur 2 Steckschlüsselgrößen und nen Kreuzschraubendrehen und du bekommst den ganzen Motor auseinander^^
Zitat:
Original geschrieben von Toxic79
Bei meinem Mondeo ist es ja schon Krampf die Glühlampe auf der Fahrerseite zu wechseln (wegen der völlig deplazierten Batterie).
Echt? Ich hatte da immer die Info, das geht nur mit Ausbau des ganzen Scheinwerfers...
Muss ich mich mal mit beschäftigen...
Zitat:
Original geschrieben von Toxic79
Ich sag ja: die alten Autos sind von der Reparaturfreundlichkeit immernoch am besten.
(oder meinen alten Chevrolet G20) Bei dem Ami brauchst nur 2 Steckschlüsselgrößen und nen Kreuzschraubendrehen und du bekommst den ganzen Motor auseinander^^
Das kann ich allerdings unbesehen unterschreiben. Beim Cadillac isses genauso. Eigentlich...
Na ja, eigentlich braucht der überhaupt nur sehr selten Werkzeug. Aber er ist ja auch Rentner 🙄