kein Tüv Festellbremse ungleichmässig
Hallo zusammen,
ich bin letztens bei Tüv gewesen und habe leider keine Plakette bekommen.
Festellbremse ungleichmässig grenzwert überschritten.
das die Betriebsbremse und die Festellbremse unterschiedlich sind ist mir bewusst, jetzt frage ich mich aber woran dies liegen könnte. Die Motoren der Feste3llbremse laufen und die Stellglied diagnose mit vcds war auch ok. fehler ist keiner hinterlegt.
Ist es Möglich das es an den Bremscheiben bzw den Klötzen liegt oder ist bei einem solchen Fehler erstmal an anderer Stelle zu suchen ?
es handelt sich hier um einen A6 4f 3.0 Tdi als Quattro.
Beste Antwort im Thema
Wenn man die Parkbremse lange nicht benutzt hat, fährt sie zur Kalibrierung mal von selbst zu. Sagt das SSP.
25 Antworten
Zitat:
. "der tüv" hat einen anderen prüfstand und kann per elektronik beim quattro die vorachse rausschalten das die sich nicht dreht ?
Selten so einen Schwachsinn gehört 😁
... das geht natürlich nicht.
Ich habe mal eine allgemeine Frage zu dem Thema, ich benutze die EPB eigentlich nie, da sich der Sinn auf ebener Strecke in Grenzen hält (ich bin nur in Tiefgaragen o.ä.).
Kann ich einem Vergammeln irgendwie vorbeugen, dass ich bei der HU keinen Ärger kriege? Gibt es Tipps, wie einmal in der Woche benutzen etc?
Zitat:
@onkeltissi schrieb am 19. August 2016 um 14:34:03 Uhr:
"der tüv" hat einen anderen prüfstand und kann per elektronik beim quattro die vorachse rausschalten das die sich nicht dreht ? naja hab ich ja noch nie gesehen oder gehört.....
hahaha ich lache mich hier zu Tode. Was manche Experten in den Werkstätten doch für einen Schwachsinn verzapfen!
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 19. August 2016 um 14:46:30 Uhr:
Zitat:
. "der tüv" hat einen anderen prüfstand und kann per elektronik beim quattro die vorachse rausschalten das die sich nicht dreht ?
Selten so einen Schwachsinn gehört 😁
... das geht natürlich nicht.
Hab ich auch noch nie gesehen oder gehört 😁
Aber der Prüfstand dreht sich so langsam das es für den quattro keine Probleme macht/gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domerich schrieb am 19. August 2016 um 16:49:26 Uhr:
Ich habe mal eine allgemeine Frage zu dem Thema, ich benutze die EPB eigentlich nie, da sich der Sinn auf ebener Strecke in Grenzen hält (ich bin nur in Tiefgaragen o.ä.).Kann ich einem Vergammeln irgendwie vorbeugen, dass ich bei der HU keinen Ärger kriege? Gibt es Tipps, wie einmal in der Woche benutzen etc?
Ich nutze Sie auch nie, allerdings fährt sie ab und zu beim Autoabstellen automatisch kurz zu und gleich wieder auf..... Macht Sie das bei dir nicht?
Gehört habe ich das noch nie. Die Lampe leuchtet zwar manchmal kurz nach dem Starten in der Mittelkonsole aber hören tu ich nichts.
Einfach - wie es sich gehört - immer die Handbremse anziehen, dann gibt's keine Probleme. Gehört für mich zum Abstell-Prozedere, beim Anfahren muss man sie ja eh nicht lösen.
Meiner macht das auch in unregelmäßigen Abständen (Vfl 2005), erst nach dem abstellen des Motors . Ich benutze die Parkbremse so gut wie gar nicht.
Okay vielleicht machen das die 4F1 so weil sie Probleme mit dem Festgammeln hatten. Ist im 4F2 vielleicht gelöst worden.
Wenn man die Parkbremse lange nicht benutzt hat, fährt sie zur Kalibrierung mal von selbst zu. Sagt das SSP.