kein TÜV - erneut vorführen - Reparatur oder nicht?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen, unser geliebter B7 (BJ 2010, 200tsd km), der bereits 13 Jahre in unserem Besitz ist, geht möglicherweise seinem Lebensende (zumindest auf deutschen Straßen) entgegen.

Aufgrund zunehmender Geräusche wurden bereits beide Querlenker vorne und Koppelstangen getauscht (ca 500€).

Lt. TÜV-Bericht sind auch an der Hinterachse die "Gummilager beschädigt" (wieder ca. 500€).

Der TÜV-Prüfer war auch lt. Aussage der Werkstatt sehr penibel und hat zu unserer Sorge auch das nicht funktionierende ACC genannt, sowie weitere Kleinigkeiten (s. Fotos). Der Fehler zum ACC taucht derzeit allerdings aktuell nicht mehr im Display als Fehlermeldung auf. Die Klimaanlage funktioniert auch nicht, ist aber nicht TÜV-relevant, erschwert allerdings den Wiederverkauf, ebenso der in ca 10tsd. km fällige Zahnriemen.

Ein Fachhändler, der mit einem 2 Jahre alten Polo einen für uns interessanten Nachfolger im Angebot hatte, bietet uns 500€ für den Passat an. Aus unserer Sicht beinahe unseriös.

Für uns bleibt die Frage der weiteren Vorgehensweise, bei der Ihr uns vielleicht unterstützen könnt.

  • Hinterachse und Kraftstoffschläuche reparieren (Gesamt-Invest ca 1000€) und mit dem Risiko, dass ACC nicht mehr als fehlerhaft ausgelesen wird, woanders vorführen, in der Hoffnung dass er TÜV bekommt. Falls nicht (wegen ACC) kann es noch teurer werden, also ein Invest, der den aktuellen Zeitwert von ca 3.500€ (lt. wir-kaufen-Dein-Auto) beinahe übersteigt?

- mit neuem TÜV weiterfahren oder sofort anbieten?

  • ohne TÜV anbieten
  • andere Lösungen?

Vielen Dank im Voraus für eure sicherlich aufschlußreichen Antworten.

Gruß

Daniel

Passat B7 HA L
Passat B7 HA R
Passat B7 TÜV Bericht
6 Antworten

Einfach mal mit 3900€ ohne Tüv mit ehrlicher Beschreibung der Mängel in Kleinanzeigen, dann für 3600-3800€ verkaufen, da findet sich bestimmt jemand...

Zitat:
@bossichen schrieb am 21. August 2025 um 10:10:12 Uhr:
Einfach mal mit 3900€ ohne Tüv mit ehrlicher Beschreibung der Mängel in Kleinanzeigen, dann für 3600-3800€ verkaufen, da findet sich bestimmt jemand...

Wenn du es nicht investieren möchtest, dann ist das sicher der richtige Weg.

Gleich inserieren mit Festpreis, handeln zwecklos und alle Mängel erwähnen um dich nicht angreifbar zu machen.

Die erwähnten 3500 - 4000 bekommst du sicher auf den freien Markt und vergiss "wir kaufen dein Auto"

Hallo,

die Strategien die durch die Vorredner erwähnt wurden, falls man ihn abstoßen möchte, hätte ich auch angewandt.

ABER, wie kommst Du bitte darauf, daß dein Zahnriemen in 10000km fälig ist. Der ist schon lange überfällig, da BJ. 2010. Damals hieß es 210000km und/oder 10 Jahre. Zwar gelten seit geraumer Zeit die 10 Jahre nicht mehr, aber definitiv nicht bei deinem Baujahr 🙂

Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 21. August 2025 um 11:17:04 Uhr:
Hallo,
die Strategien die durch die Vorredner erwähnt wurden, falls man ihn abstoßen möchte, hätte ich auch angewandt.
ABER, wie kommst Du bitte darauf, daß dein Zahnriemen in 10000km fälig ist. Der ist schon lange überfällig, da BJ. 2010. Damals hieß es 210000km und/oder 10 Jahre. Zwar gelten seit geraumer Zeit die 10 Jahre nicht mehr, aber definitiv nicht bei deinem Baujahr 🙂

Vielen Dank, das ist sehr wichtig für die weitere Entscheidung, da ich (und leider offenbar auch die Werkstatt unseres Vertrauens) lediglich von den 210.000km, aber nicht von den 10 Jahren ausgegangen sind 😬

Ähnliche Themen

VW gibt normalerweise gar keine zeitliche Begrenzung für den Zahnriemen an, sondern nur Laufleistung.

Erfahrungsgemäß sind 10 Jahre oder mehr für einen VW-Zahnriemen gar kein Problem.

2006 ( B6 ) und 2015 bei meinen Passat B8 gab's definitiv eine Zeitbegrenzung, stand sogar in der BA. Bei meinen aktuellen G7 von 2019 definitiv auch.

Wie gesagt, seit geraumer Zeit soll es die laut VW nicht mehr geben. Wenn aber der danach hochgehen sollte, erwarte von VW keine Kulanz, auch wenn der nur noch in der Fachwerkstatt gewartet wurde. Die lassen dich wie eine heiße Kartoffel fallen, wie sie mich schon beim Ketten Ölpumpentrieb im B6 fallen ließen 😐

Deine Antwort
Ähnliche Themen